Das „Regal zur Geschichte der Friedensbewegung“ erinnert an den Erzdemokraten Ludwig Quidde: „Jede Stärkung des Militarismus kommt schließlich reaktionären Bestrebungen zugute.“
mehr lesenGesellschaft
Donezk: Amerikanisch-russischer Journalist verschollen
Ein Amerikaner mit russischer Staatsbürgerschaft, der im Donbass gegen die ukrainische Armee kämpfte und dann als Blogger und Journalist arbeitete, wurde möglicherweise entführt oder könnte tot sein.
mehr lesenEin Urteil aus der Provinz
Die Universität Bonn bekam vor dem Arbeitsgericht recht: Die Kündigung Ulrike Guérots ohne vorherige Abmahnung ging gestern durch. Nicht richtig gekennzeichnete Stellen als Plagiate zu verfolgen, lohnt sich also immer noch im Kampf gegen unbequeme Zeitgenossen.
mehr lesenEin Journalist muss Konflikte suchen
Wie steht es um den herrschenden Journalismus? Wenn es nach Patrick Baab geht: Schlecht bis sehr schlecht. Die Alternativen machen ihm aber Hoffnung.
mehr lesenDer Fall Peggy, ein fehlender Täter, eine Schmerzensgeldklage und die Spur zum NSU
23 Jahre nach dem Tod des Mädchens wird vor dem Landgericht Hof gegen einen ehemaligen Nachbarn verhandelt, obwohl ihm keine Tatbeteiligung nachgewiesen werden kann. Der Fall ist ein fortgesetzter Polizeiskandal.
mehr lesenUmfrage: Israel und der Gazakrieg
Seit Monaten geht Israel im Gazastreifen gegen die Hamas vor. So die offizielle Lesart. Dabei starben bereits an die 35.000 Zivilisten, darunter mehr als 12.000 Kinder.
mehr lesenBefreit diejenigen, die Missetaten der Regierung aufdecken, und sperrt diejenigen ein, die versuchen, sie zu vertuschen
Die Menschen sollten nicht dafür bestraft werden, dass sie die Geheimnisse der Regierung preisgeben, sondern die Regierungen sollten dafür bestraft werden, dass sie Geheimnisse vor den Menschen haben.
mehr lesenWarum die Deutsche Bahn in ihrem Netz den Zugang zu Overton gesperrt hat
Es werden fahrlässig und ohne Überprüfung Filtersperren von Firmen wie McAfee oder Sophos benutzt, die ihre wahrscheinlich automatisch erstellten Listen auch nicht überprüfen
mehr lesenDeutsche Bahn blockiert Overton-Magazin
DB gibt vor, dass es sich um einen Verbindungsfehler handelt, obwohl eine Filterdatenbank blockiert. Eine Bitte an unsere Leser.
mehr lesen»Wir Feministinnen sind angetreten für eine Befreiung vom Geschlechterdiktat – und nun das«
Das Selbstbestimmungsgesetz wird als historische Reform bezeichnet. Sein Geschlecht mit einem reinen Sprechakt für eine Jahresfrist verändern zu können, gilt vielen als fortschrittliche Idee. Alice Schwarzer sieht das im Interview mit dem Overton Magazin anders.
mehr lesen