Bildungskrise in Deutschland: Das Land »bildet« immer mehr Schreib- und Leseschwache heran. Doch statt die bundesweit beklagten baulichen, technischen und hygienischen Mängel an Schulgebäuden zu beheben, wird die Digitalisierung zum vorrangigen Qualitätsmerkmal erklärt.
mehr lesenGesellschaft
Trumps Anhänger glauben auch wilde Behauptungen von ihm
Trump hat im Fernsehduell mit Harris einige bizarre Geschichten erzählt, die nicht nur bei seinen Anhängern auf Zustimmung stoßen. Sind die blöd oder warum ist das so?
mehr lesenDie Öffentlichkeit hat ein Recht darauf zu erfahren, was gut für sie ist …
Was der Journalist Walter Lippmann im Jahr 1920 schrieb, könnte auch aus dem Jahr 2024 stammen: Wie Journalismus nach Art der Könige als Verteidiger des Glaubens auftritt.
mehr lesenNoch schnell Desinformation lesen – morgen ist es zu spät!
Der Bertelsmann-Bürgerrat packt aus: Er wünscht sich von der Politik drastische Schritte gegen das, was die Desinformation nennt – die Politik signalisiert: Wir hören auf diese Wünsche und Anregungen. Es droht mal wieder ein Verfassungsbruch – was aber wohl als Desinformation kleingeredet wird.
mehr lesenWilhelm Domke-Schulz: »Wenn ich den Begriff WIEDERVEREINIGUNG schon höre!«
Die Bundesrepublik 2024 ist immer noch ein Land, in dem das einstige Westdeutschland den Ton angibt.
mehr lesenWir – biologische Vernichtungswaffen
Machen wir uns nichts vor: Corona ist haften geblieben – und hat unsere Auffassung nachhaltig verändert.
mehr lesenNachruf auf einen aufrechten und freien Radikalen
Am 9. September starb Friedrich Schorlemmer: Ehemaliger Pfarrer in der Lutherstadt Wittenberg, DDR-Bürgerrechtler der ersten Stunde, kompromissloser Theologe in der Nachfolge der alttestamentlichen Propheten wie des pazifistischen Zimmermanns Jesus aus Nazareth – ein aufrechter Freier Radikaler im biblischen Sinn.
mehr lesen»Zehn Jahre Krieg im Donbass sind zehn Jahre zu viel«
Letzte Woche startete mal wieder ein Lastwagen von Deutschland aus in Richtung Donbass. Ein deutscher Verein unterstützt die Menschen in dieser Region seit Jahren.
mehr lesen»Das Urteil gegen Frau Guérot ist einfach völlig daneben«
Die Urteilsbegründung im Fall Guérot wird von der Frankfurter Allgemeinen als wegweisendes Urteil vorgestellt. Was ist dran an dieser juristischen Einschätzung?
mehr lesenIm 17. Jahrhundert drohte ein Krieg um Willensfreiheit und Prädestination
Mit Martin Luthers und Johannes Calvins Lehren von der Prädestination eskalierte der Konflikt um Willensfreiheit und bürgerlicher Autonomie.
mehr lesen