Dass es die Streitschrift eines jungen Journalisten gegen die Kriegstüchtigkeit in die Mainstream-Medien geschafft hat, ist erfreulich und etwas erstaunlich zugleich. Für die öffentliche Thematisierung dieses Vorgangs gilt weder das eine noch das andere.
mehr lesenGesellschaft
Die stumme Panik
Woher rührt die neue Kriegslüsternheit?
mehr lesenUkraine: „Ein langer Krieg ist eine Katastrophe für die Gesellschaft“
Solche Berichte bekommen wir nicht zu lesen. Shura Burtin hat im russischen Oppositionsmedium Meduza über seinen Aufenthalt in Kiew und an der Front und seine Gespräche in der kriegsmüden Ukraine geschrieben: „In der Ukraine herrscht ein Gefühl der Erschöpfung und Sinnlosigkeit.“
mehr lesenIn der Ukraine-Frage sind die Chinesen gespalten
Auch in China ringen zwei verschiedene Meinungen zum Thema Ukraine um Deutungshoheit. Chinas Intellektuelle sind dabei sehr stark proukrainisch.
mehr lesen»Kein Konflikt wurde je durch Antipersonenminen entschieden«
Donald Tusk möchte das Verbot von Antipersonenminen aushöhlen. Die baltischen Staaten möchten gar die Anti-Personenminen-Konvention verlassen. Wissen sie überhaupt, was diese Minen anrichten?
mehr lesenKapitan Andreevo – Stockender Verkehr an Schengens Tor zum Nahen Osten
Für den Güterverkehr zwischen Europa und Vorderasien ist Kapitan Andreevo eine bedeutende Schwelle. Schon die Anfahrt zu ihm macht dies erfahrbar. Über mehrere Kilometer reiht sich LKW an LKW auf der Standspur der Autobahn.
mehr lesen»Wer geht, der kauft nicht«
Wer sich die Zeit nimmt, auf seinen eigenen Füßen Strecke zu machen, der findet nicht nur versteckte Orte, sondern auch zu sich selbst.
mehr lesenAntisemitische Antisemitismus-Vorwürfe
In Berlin haben Polizei und Staatsanwaltschaft einen Leitfaden zum Thema Antisemitismus veröffentlicht, der unbemerkt selbst antisemitische Herangehensweisen pflegt – Der Vorwurf wird vor allem als politische Waffe verwandt.
mehr lesenNarzisstische Rache
Donald Trump und Anders Bering Breivik: ein Vergleich.
mehr lesen„Ermächtigungsgesetz“ für die Kriegsindustrie – Historische Widerworte
Der Militarismus ist endgültig rehabilitiert und bläst zum Angriff auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens – eine Relektüre alter Texte könnte dem Widerstand vielleicht dienlich sein.
mehr lesen