1960 wollte der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow in Paris die atomare Abrüstung und die Wiedervereinigung eines neutralen Deutschlands vorschlagen. Washington aber wollte kein wiedervereinigtes neutrales Deutschland, sondern den NS-Nachfolgestaat als Bollwerk gegen den Kommunismus wieder „kriegstüchtig“ machen.
mehr lesenGesellschaft
Babylonische Gefangene
Die USA stehen vor einem Kriegseintritt. Donald Trump wird vermutlich doch kein Friedenspräsident. Und anders als früher, wollen nur noch wenige Amerikaner einen Waffengang.
mehr lesenWie populär ist Donald Trump noch?
Es sind schon viele 100-Tage-Bilanzen zur Regierungsarbeit des neuen amerikanischen Präsidenten veröffentlicht worden. Hier soll daher ein bisher wenig beachteter Aspekt untersucht werden, nämlich seine Akzeptanz durch die US-Wähler seit dem 20. Januar.
mehr lesenTrans als Impuls für eine neue Frauenbewegung
Ein gemeinsamer Gegner stärkt die Gruppenbildung – darauf hat schon der Verhaltensforscher Konrad Lorenz hingewiesen. Die Frauenbewegung hat sich in den letzten Jahren zunehmend zerfasert – ein Teil hat sich radikalisiert, der andere hat Feminismus zur leeren Worthülse verkommen lassen.
mehr lesen»Frieden ist schon eine ganz entscheidende Wertschöpfung«
Am Sonntag war Veteranentag. Wie blicken Veteranen auf diesen neuen Ehrentag? Und wie fühlen sie sich dabei, wenn mancher sie zu Mördern erklärt?
mehr lesenKI an Bord: Kampfpiloten leben länger
Kampfjets fliegen bald unbemannt – für Kampfpiloten wird die Welt schon bald sicherer werden. Für die, die vor ihnen in Panik wegzulaufen versuchen, allerdings nicht.
mehr lesenGanz normale Täter
Was Schulamokläufe über unsere Gesellschaft sagen.
mehr lesen»Endlich kann ich als Ossi meine freie Meinung äußern?«
Endlich kann Wilhelm Domke-Schulz seine Meinung frei äußern. In der DDR konnte er das nicht. Aber stimmt das eigentlich? Wie frei ist Meinung heute wirklich?
mehr lesenWenn die Prothesenhand sich selbständig macht
Die von Opern Bionils entwickelte Hand kann – als Gag? – vom Prothesenschaft abgetrennt werden und sich selbständig von den Muskelsignalen gesteuert über den Boden bewegen.
mehr lesenElon Musk und die Epstein-Bombe
Was als freundschaftliche Trennung begann, eskalierte erst schleichend und jetzt offen zum Krieg. Ein Krieg, der Musk und Trump auf ein gefährliches Schlachtfeld führt: den Fall Epstein. Beide sind tiefer verstrickt, als sie zugeben wollen.
mehr lesen