Die Berichterstattung in den Vereinigten Staaten − wie auch hierzulande − dient stets den Interessen der westlichen Weltordnung. Staatlich gelenkt sind die berichteten Medien nicht oder bestenfalls indirekt. Wie kommt es, dass sie dennoch so wenig freien Journalismus zulassen?
mehr lesenGesellschaft
Eindrücke vom 1. Mai in Dortmund
Der DGB und seine Jahr für Jahr enttäuschten Freunde.
mehr lesenMit der Bekämpfung der Desinformation nimmt das allgemeine Misstrauen zu
Ist das Internet weniger vertrauenswürdig als die traditionellen Medien? Lässt Künstliche Intelligenz die Unterscheidbarkeit von Wahrheit und Fake verschwinden? Wird der Mensch nach der KI zum Retter der Wahrheit?
mehr lesenStaat, Gewalt, Krieg
Ein junger Journalist schwimmt gegen den Meinungsstrom und begründet seinen Entschluß, sich der Vaterlandsverteidigung im Kriegsfall entziehen zu wollen.
mehr lesenRuhe in Frieden, Franziskus! Eine persönliche Erinnerung
Nach schwerer Krankheit verstarb der Argentinier Jorge Bergoglio, und, ehrlich gesagt, mir ging sein Tod sehr nahe. Ich habe den damaligen Erzbischof von Buenos Aires persönlich kennengelernt, als es um die Aufklärung des Babyraubes während der Militärdiktatur ging. Die Kirche hat zu den Menschenrechtsverletzungen geschwiegen.
mehr lesenRussische Drohnen, Wegwerf-Agenten und Schläfer
Aufregung gibt es in Deutschland über Drohnen, die seit einigen Jahren über Truppenübungsplätzen und Bundeswehrliegenschaften fliegen. Auch in den USA wurden seit Jahren Drohnenschwärme gesichtet. Natürlich steht Russland in Verdacht.
mehr lesenKurt Eisners „Großes Buch über die Schandtaten der Presse“
Der erste Ministerpräsident des Freistaates Bayern war Pionier der friedensbewegten Medienkritik, Todfeinde hatte er sich vor allem durch seine Fundamentalkritik am deutschen Militarismus gemacht. Eine Overton-Dokumentation erschließt die zentralen Texte des Journalisten, Dichters und Politikers.
mehr lesenDokumentation zum „Großen Buch der Presse-Schandtaten“
Overton-Dokumentation der zentralen Texte des Journalisten, Dichters und Politikers zur pazifistischen Medienkritik.
mehr lesenDead Kennedys ante portas
US-Regierung gibt erste Akten zum Anschlag auf Robert F. Kennedy frei
mehr lesen„Was ist projüdisch?“
Rechte Israel-Verbündete, deutsche Staatsdoktrin, Theologenpolizei und Liebhaber der jüdischen Religion geben höchst unterschiedliche Antworten. Persönliche Vorbemerkungen zum Aufbau einer Schalom-Bibliothek, die Pazifisten und Antimilitaristinnen aus jüdischen Familien wieder sichtbarer machen soll.
mehr lesen


Letzte Kommentare