In New York wurde ein Versicherungsmanager auf offener Straße erschossen. Der Täter wurde mittlerweile geschnappt. In der Bevölkerung gibt es viel Rückhalt für den Attentäter.
mehr lesenGesellschaft
Freiheit ist out, Verbote sind in
Konservative wollen das Kiffen auf dem Weihnachtsmarkt verbieten, sogenannte Linksliberale das Rauchen im Biergarten. Und vorneweg marschiert die EU-Kommission.
mehr lesenGegen Krieg! Die Arno-Schmidt-Stiftung erinnert an ihren Namensgeber
Kriegsmüdigkeit, ja Aufwallungen von Antimilitarismus haben einst die BRD-Nachkriegsliteratur ausgezeichnet. Ist das heute noch vertretbar?
mehr lesenTelepolis löscht alle früheren Texte
Mehr als 50.000 Artikel betroffen. Online-Magazin spricht von „Qualitätsoffensive“, will alte Texte nun „bewerten und überarbeiten“. Ex-Chefredakteur und Autoren äußern scharfe Kritik.
mehr lesen»Der Osten hat keine Chance, sich lebensfähig zu entwickeln«
Die Bundesrepublik 2024 ist immer noch ein Land, in dem das einstige Westdeutschland den Ton angibt.
mehr lesen»Mit mir spricht jeder Kriegstreiber schnell über den Zwetschgenkuchen seiner Oma«
David Höner ist Koch. Vor bald 20 Jahren gründete er eine Organisation, die in Krisengebieten zwischen Betroffenen vermitteln möchte: Und zwar über den Umweg der Kulinarik und Gastronomie.
mehr lesenWarum „Putins Gift wirkt“, auch wenn gar nichts passiert
Schnell und ohne Ermittlungen abzuwarten werfen Politiker und Journalisten mit Begriffen Sabotage und hybrider Kriegsführung um sich. Die Süddeutsche findet das angemessen.
mehr lesenSchwer von Begriff – Der Kampf der Menschheit ums Überleben
Harte Selektionsbedingungen: Kann sich die Menschheit anpassen oder gehört sie zu einer Tierart, die ausstirbt, weil sie nicht auf den Krieg verzichten will?
mehr lesenEduard Bernstein und die sozialdemokratische Kriegsertüchtigung
Zum neuen Band „Der Friede ist das kostbarste Gut“ mit Bernsteins Schriften über den Ersten Weltkrieg und wider die Militärreligion.
mehr lesenIst der Fall Ballweg ein Fall Kretschmann?
Gab es seitens der Regierungsstellen auch Aufträge an die Strafverfolgungsbehörde? Das Finanzamt drängte Ballweg zur Gründung der Firma Event-Management, um dann Steuerhinterziehung zu erkennen.
mehr lesen