Ein gemeinsamer Gegner stärkt die Gruppenbildung – darauf hat schon der Verhaltensforscher Konrad Lorenz hingewiesen. Die Frauenbewegung hat sich in den letzten Jahren zunehmend zerfasert – ein Teil hat sich radikalisiert, der andere hat Feminismus zur leeren Worthülse verkommen lassen.
mehr lesenGesellschaft
»Frieden ist schon eine ganz entscheidende Wertschöpfung«
Am Sonntag war Veteranentag. Wie blicken Veteranen auf diesen neuen Ehrentag? Und wie fühlen sie sich dabei, wenn mancher sie zu Mördern erklärt?
mehr lesenKI an Bord: Kampfpiloten leben länger
Kampfjets fliegen bald unbemannt – für Kampfpiloten wird die Welt schon bald sicherer werden. Für die, die vor ihnen in Panik wegzulaufen versuchen, allerdings nicht.
mehr lesenGanz normale Täter
Was Schulamokläufe über unsere Gesellschaft sagen.
mehr lesen»Endlich kann ich als Ossi meine freie Meinung äußern?«
Endlich kann Wilhelm Domke-Schulz seine Meinung frei äußern. In der DDR konnte er das nicht. Aber stimmt das eigentlich? Wie frei ist Meinung heute wirklich?
mehr lesenWenn die Prothesenhand sich selbständig macht
Die von Opern Bionils entwickelte Hand kann – als Gag? – vom Prothesenschaft abgetrennt werden und sich selbständig von den Muskelsignalen gesteuert über den Boden bewegen.
mehr lesenElon Musk und die Epstein-Bombe
Was als freundschaftliche Trennung begann, eskalierte erst schleichend und jetzt offen zum Krieg. Ein Krieg, der Musk und Trump auf ein gefährliches Schlachtfeld führt: den Fall Epstein. Beide sind tiefer verstrickt, als sie zugeben wollen.
mehr lesenUmfrage: Die Hälfte der jungen Briten würde lieber in einer Welt ohne Internet aufwachsen
Junge Menschen, die mit dem Internet groß geworden sind, scheinen es als Belastung zu empfinden. Tatsächlich führt die Flucht aus der Langeweile und der eigenen Existenz durch Dauerunterhaltung in ein endloses Hamsterrad der Erwartung, aus der Simulation in die Wirklichkeit auszubrechen.
mehr lesenGatekeeping, Trusted Flaggers und die Erde auf dem Rücken der Schildkröte
Welche Gatekeeper werden für welche Prozesse benötigt, damit sie funktionieren? Welche Gatekeeper wollen wir als Gesellschaft akzeptieren? Und wo sagt die Mehrheit einer demokratischen Gemeinschaft Stopp?
mehr lesenWas macht eigentlich Lena Berger?
Sie betrat im März 2022 die Bühne der Belanglosigkeit und meldete den Account @lena4berger bei Twitter/X an. Dort hält sie seither die ukrainischen und waffenliefernden Farben hoch und spricht im Sinne der NATO: Lena Berger. Bis neulich – offenbar werden ihre Dienste nicht mehr benötigt.
mehr lesen
Letzte Kommentare