
Wie würden Sie wählen, wenn der kommende Sonntag schon heute am Freitag wäre?
Zeit für einen Probelauf: Am Sonntag sind Sie aufgerufen, ihr Kreuzchen zu setzen. Das können Sie heute schon bei uns. Mit einem Klick. Bei unserer Umfrage können sogar Nichtwähler wählen.
Das würde uns an dieser Stelle interessieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich abstimmen würden. Wenn Sie Ihre Position noch ausführlicher darlegen wollen: Schreiben Sie es gerne in die Kommentare.
Wen würden Sie wählen, wenn heute und nicht übermorgen Bundestagswahl wäre?
- BSW 60%, 703 votes703 votes 60%703 votes - 60% of all votes
- AfD 21%, 251 vote251 vote 21%251 vote - 21% of all votes
- Ich werde nicht wählen. 8%, 89 votes89 votes 8%89 votes - 8% of all votes
- Linke 5%, 57 votes57 votes 5%57 votes - 5% of all votes
- Sonstige 4%, 53 votes53 votes 4%53 votes - 4% of all votes
- SPD 1%, 10 votes10 votes 1%10 votes - 1% of all votes
- FDP 1%, 9 votes9 votes 1%9 votes - 1% of all votes
- Grüne 0%, 4 votes4 votes4 votes - 0% of all votes
- CDU/CSU 0%, 2 votes2 votes2 votes - 0% of all votes
Abstimmungen insgesamt: 1178
19. Februar 2025
- 23. Februar 2025
Umfrage beendet
Mit welcher Koalition könnten Sie am ehesten leben?
- Mir egal. 39%, 306 votes306 votes 39%306 votes - 39% of all votes
- CDU/CSU + AfD 35%, 278 votes278 votes 35%278 votes - 35% of all votes
- GroKo 13%, 103 votes103 votes 13%103 votes - 13% of all votes
- CDU/CSU + SPD + Grüne +BSW 11%, 87 votes87 votes 11%87 votes - 11% of all votes
- GroKo + Grüne 2%, 17 votes17 votes 2%17 votes - 2% of all votes
Abstimmungen insgesamt: 791
19. Februar 2025
- 23. Februar 2025
Umfrage beendet
Sollten Sie AfD-Wähler sein: Aus welchen Gründen wählen Sie diese Partei?
- Eher aus Mangel an Alternativen. 36%, 163 votes163 votes 36%163 votes - 36% of all votes
- Eher aus Protest. 28%, 128 votes128 votes 28%128 votes - 28% of all votes
- Eher aus Überzeugung. 20%, 89 votes89 votes 20%89 votes - 20% of all votes
- Weiß nicht. 16%, 71 vote71 vote 16%71 vote - 16% of all votes
Abstimmungen insgesamt: 451
19. Februar 2025
- 23. Februar 2025
Umfrage beendet
Mangel an Alternativen? Es stehen so etwa fünfzehn Parteien zur Wahl je nach Bundesland. Da sollte sich doch etwas finden für jeden Wähler?
Leider ist von keiner der genannten Koalitionen etwas positives zu erwarten.
Die letztgenante wird nie zustande kommen.
Am ehesten wird es CDU/CSU plus SPD plus Grüne geben
Zu erwarten ist ein weiter so plus massive Einschnitte im Sozialbereich.
Die Wirtschaft wird weiter schrumpfen, das Geld wird für Rüstung ausegeben.
Egal ist es mir nicht, sondern es macht mich wütend.
Sonneborn’s Partei !
„Es stehen so etwa fünfzehn Parteien zur Wahl je nach Bundesland. Da sollte sich doch etwas finden für jeden Wähler?“
Guter Witz, jeder der eine Kleinstpartei wählt, verschenkt seine Stimme. Davon abgesehen, dass die oft kein Vollprogramm haben, man sie nicht oder kaum kennt, ihnen nicht vertraut, nicht weiß, was die für eine Erdung haben etc. pp.
Parteiendemokratie ist keine Demokratie, sondern Bürger-Vera*sche!
Na da kann man ja nur hoffen, dass der Nachwuchs nicht auch vor lauter Weltschmerz und Selbstmitleid zerfließt, ist ja selten armselig.
Alle Macht geht vom Volke aus – und kommt nie zurück.
> Parteiendemokratie ist keine Demokratie, sondern Bürger-Vera*sche!
Ich würde eher sagen, dass wir von Medien angeleitete Parteien haben.
Machen sie’s, wie es die Milliardäres-Medien gut finden, gibt’s gute Besprechung.
Machen sie es anders, haben sie es schwer.
Das führt dazu, dass immer mehr Politiker, die auf Zuruf eine Meinung vertreten, oben auf schwimmen. Das erleichtert es den Medien ungemein.
Es gibt wohl Alternativen, die wir regional auch bereits gewählt haben. Wenn aber ein Scheitern an der 5%-Hürde droht, stehen diese Stimmen für die Regierungsbildung nicht zur Verfügung. Es geht derzeit weniger darum, neue Parteien zu fördern, sondern schlicht darum, die Politik der letzten 3 Jahre für die nächste Zeit zu verhindern, auch wenn es in Teilbereichen schlechter werden könnte (das sollte man abwarten). Das Allerwichtigste ist, die laufenden Kriege zu beenden, denn die verschlechtern auch und insbesondere das Leben der einfachen Leute. Die zweite wichtige Sache ist, wirklich alle Informationen wieder für alle nutzbar zu machen, also was Corona, Klimawandel, „erneuerbare ?“ Energien, wirtschaftliche Zusammenhänge, Flüchtlingsproblematik,… betrifft.
Und da scheiden folgende Parteien für uns aus: Grüne, SPD, CDU, FDP, Linke (der Herr Gysi befindet sich in der falschen Partei oder operiert unehrlich).
So siehts aus.
Gysi ist ein guter Redner… soviel kann man sagen.
Also hier Thüringen sind es offiziell 11 (AFD, SPD, CDU,Linke, FDP, Grüne, Freie Wähler, Volt, MLPD, Bündnis Deutschland, BSW)
https://www.jenaer-nachrichten.de/stadtleben/25655-bundestagswahl-2025-diese-parteien-treten-in-thueringen-an
.Im Wahlkreis 190 sind nur AfD, SPD, CDU, Linke, FDP, Grüne angetreten dann folgten freie Linien auf dem Wahlschein bis MLPD, und dann folgten freie Linien bis BSW. Macht also nur die üblichen Verdächtigen + MLPD und BSW insgesamt also 8)
Der Familien-Clan MLPD hat lange gegrn die Teilnahme an Wahlen argumentiert. Seit eingen Jahren nehmen Sie jedoch an den Wahlen teil.
Woher der Gesinnungwandel kommt???
Liest man die RF könnte man glauben die Revolution würde schon heute oder morgen stattfinden, nur Erfolgsmeldungen.
Die Fühtung wurde immer an Familienmitglieder vererbt, vermutlich
ist Nordkorea das Vorbild.
Ja nö. Da ist nichts für mich dabei.
Aber in Sparta gibt es Wahlen, deshalb ist es eine Oligarchie. – Aristoteles
Ja, der war schon immer gut !
Tatsächlich werden Wahlen in einer Demokratie, in ihrer ursprünglichen Form, als aristokratisch angesehen. Ich denke heute ist es noch sehr viel deutlicher als damals, welche Einflußmöglichkeiten die ökonomisch Mächtigen auf eine ach so freie Wahl haben. Deshalb bevorzugte man damals auch einen Losentscheid, da das Los unbestechlich ist.
Wie bei den Athenern und bei uns: Ein Viertel ist die Bourgeoisie und ihre Lakaien und der Rest sind die Sklaven bzw Werktätigen. Man nennt es auch kapitalistische Demokratie oder Diktatur des Kapitals/der Bourgeoisie – also keine Demokratie=Volksherrschaft.
Eine Volksherrschaft ist NUR die Diktatur des Proletariats und das gibts nur im Sozialismus.
Sind in ferner Zukunft dann alle Klassen abgeschafft und es gibt keinen kapitalistischen Staat auf der Welt dann erst kann der Kommunismus eingeführt werden.
„Sollten Sie AfD-Wähler sein: Aus welchen Gründen wählen Sie diese Partei?“
Die Antwortmöglichkeiten sind doof. Ich werde die wahrscheinlich wählen, weil sie als einzige Partei gegen das Altparteienkartell agieren und gegen den ÖRR. Allerdings lässt mich das Wehrpflicht-Blabla gerade zurückzucken, weil ich einen Sohn habe, der bald in das entsprechende Alter kommt.
Bin ich überzeugt von denen? Nein. Wähle ich die aus Protest, na irgendwie schon, aber nicht nur, manches finde ich gut, was die machen wollen, anderes mag ich gar nicht. Alternative Parteien gibt es viele, aber ich mag meine Stimme nicht an die verlogene 5%-Hürde verschenken. Also trifft alle drei zu: Protest, Überzeugung und mangelnde Alternativen. Die sind in meinen Augen einfach das geringste Übel… und mehr kann man in unserem pseudodemokratischen Theater ja sowieso nicht erwarten, leider!
Wer ist denn schon voll und ganz von einer Partei überzeugt? Es ist natürlich auch für den Wähler praktisch immer ein Kompromiss.
Ich setze mir einfach eine Prioritätenliste und der Rest ergibt sich dann fast automatisch, vorne steht immer die Frage nach Krieg/Frieden und da fällt es bei dieser Wahl tatsächlich recht einfach.
Meine Meinung.
Die Vorstellung, dass der „echte“ Yossarian so denkt oder gar handelt ist erheiternd…
Fotzen- Fritz aber wird von den Rentnern aus Überzeugung gewählt.
Also von denen, die noch denken können, eher weniger. Aber es stimmt, es gibt auch dort jede Menge Leute, bei denen Demenz im Anmarsch ist und sie sich nur noch an gestern erinnern können. Das mit der Demenz ist aber auch bei der rasenfarbenen Partei der Fall.
Hier gibts noch jede Menge die nur die regionale Tageszeitung und Fernsehen haben.
Da nützt auch ein scharfer Verstand nicht viel.
Falls du mal eine Partei finden solltest, die genau das will, was Du auch willst, dann ist es wahrscheinlich deine eigene Partei.
Sonst sind immer Kompromisse / Prioritäten / mehrheitliche Übereinstimmungen gefragt.
Ich will direkte Demokratie, dann habe ich genau das, was du als unrealistisch hinstellst:
Sachentscheidungen, kein schie** Personenkult, keine 4 Jahre Legislaturperiode in der ich nur hilflos zuschauen kann, keine gebrochenen Wahlversprechen, keine Koalitionen, in denen immer genau die Punkte geopfert werden, die mir wichtig waren, keine halbgaren Lobby-Gesetze, keine Parteienkorruption, keine Aushebelung von Bürgerrechten, keine blöden und destruktiven Parteigrabenkämpfe, keine geheimdienstlich manipulierten und zersetzten Parteien!
Der Parteienstaat ist keine Demokratie! Genaugenommen ist es sogar eine saublöde Idee, den Hang zum menschlichen Rudeldenken auch noch zu formalisieren und zur Regierungsform zu erheben, anstatt den eigentlichen Souverän, UNS!, über Sachfragen abstimmen zu lassen!
Wenn wer seinem Sohn das Morden ersparen möchte, die „verlogenen 5% -Hürde“ überwinden und den Altparteien den Finger zeigen will, könnte z.B. das BSW wählen. 😉.
Nein, ich sag dir auch warum: BSW wird nicht genug Stimmen bekommen und verweigert Gespräche mit der AfD. Sarah wird also wieder mit den Altparteien kuscheln oder bedeutungslos sein. Davon abgesehen traue ich denen nicht, ich meine noch weniger als der AfD, Sarah ist intelligent, aber vom linken Parteipersonal halte ich gar nichts.
Da sind wir nämlich beim zweiten großen link(linksliberalen) Problem: dem Internationalismus. Auch Sarah will m.W. die Welt über globale Abkommen verbessern usw. usf. das ist aber nicht realistisch! Ewiglange bürgerferne Verhandlungen, die am Ende scheitern oder irgendeinen Scheinkompromiss herbeiführen, davon abgesehen, dass die Linken auf EU oder UN-Ebene gar nicht genug Einfluß haben und m.E. auch keine tragfähigen Ideen. Es gibt nicht umsonst Nationalstaaten, nämlich, damit sie das tun können, was sie für richtig halten, ohne gleich die ganze Welt zu bemühen, abgesehen davon ist das auch demokratischer. Oder in kurz: ich will eine Partei, die unsere nationale Handlungsfähigkeit wiederherstellt und am besten aus der EU austritt. BSW hat niemals die Eier dazu, vermutlich nichtmal das Bewusstsein dafür…
Wie immer in solchen Fällen, sind schon die Fragen nicht neutral gestrickt, weiß der Geier warum die das immer so gestalten?!?!?!
Verstehe ich auch nicht.
Das habe ich auch schon mal kritisiert.
Manchmal bieten sie zwar vier Antworten, aber in Wirklichkeit sind es nur drei oder zwei.
Es sind entweder doove Authoren oder die selbigen nehmen die Sache nicht ernst oder sie wollen daß man eine eigene Antwort zur Frage als weniger wichtig nimmt als die Beschäftigung mit der Fragestellung an sich.
Wahl ohne Wahl
AFD sowieso dabei, Weidel hat wenig Chance Kanzler zu sein
Aber BSW muss in diesem Circus dabei sein und 4 % haben
Bei Wahlen haben Sie grundsätzlich eine Wahl, sie gefällt Ihnen einfach nicht.
Und 5 % müsste das BSW schon haben.
Es ist völlig egal welches Kreuzchen ihr wo auch immer macht.
der Krieg heißt „Reich gegen Arm“ und wird dadurch niemals beendet werden.
Und, solange ihr alle das nicht versteht, hat es keinen Zweck weiterzudiskutieren!
Dieser Krieg hat sich aber in den letzten Jahrzehnten verändert. Neben klassisch Rechten, die wie immer auf niedrige Steuern und wenig Soziales und Umweltfreundliches setzen, gibt es jetzt selbsternannte „Linke“, die wie immer denen, die etwas haben, etwas wegnehmen möchten. Neu ist, dass die nicht nur sich selber und den Armen geben, sondern den Löwenanteil den größten Konzernen in den Rachen werfen.
Da es nun eine neue Partei gibt, die zumindest behauptet, keins von Beidem machen zu wollen, liegt es doch nahe, dafür zu sorgen, dass die zumindest über 5% kommt. Dass der Krieg dadurch nicht beendet wird ist offensichtlich. Dass das nichts ändern wird, ist irrelevant. Die Frage ist – wie relevant wäre es, wenn alle ihr Kreuz genauso setzen würden wie ich.
Einfach abwarten, das amtliche Endergebnis haben wir dann so Anfang bis Mitte kommender Woche. Vielleicht schaffen es ja weder die Linke noch das BSW, noch die F.D.P. und dann? Es gibt keine verlorene Stimmen und taktisches Wählen bringt nichts.
Die wichtigen Dinge werden auf der Straße entschieden. So etwa die Frage nach Waffenlieferungen, Tarifergebnisse für die Beschäftigten und die Frage wie geht es weiter mit der Krankenhausreform.
Das Parlament kann man vergessen. Dort werden wichtige Fragen in die Ausschüsse verwiesen, dann von den Lobbisten solange „bearbeitet“ bis das entsprechende Gesetz oder die Verordnung passend und weichgespült ist.
Warten wir es ab, das amtliche Endergebnis haben wir dann so ab Montag bis Mittwoch. Wer „taktisch“ wählt, bekommt auch praktisch das was er nicht wollte.
Aber entscheiden ist das die wichtigen Dinge auf der Straße entschieden werden. Tarifauseinandersetzungen, Berliner Appell gegen die Raketenstationierung, Mietpreisbremse, besser Schulen etc.
Darum ist es relativ egal wer die nächsten Jahre den Grußonkel spielt. Die ich wählen würde, die haben diesesmal nicht kandidiert, auch so eine „taktische“ Entscheidung wegen der Linken und dem BSW. Wenn ich dann bei Friedensdemos dabei bin, dann sind das die, die auch immer dabei sind und auch dann wenn die Ostermärsche oder das Gedenken an die Befreiung vom Faschismus mal wieder nicht so populär sind.
aber nur wenn man der Lügen- und Stürmerpresse grundsätzlich alles glaubt. Also laß dich auch impfen, das gehört für euch doch dazu, bei eurer gläubigen Sekte.
Dass viele hier BSW wählen würden, habe ich mir gedacht. Aber das gute Abschneiden der AfD wundert mich.
Bei über 20% Umfragewerten ist das wohl eher nicht unwahrscheinlich, sondern erwartbar.
Stimmt natürlich. Ich wunderte mich deshalb, weil das hier ein linkes Portal ist.
Das wundert Sie wirklich? Lesen Sie hier ab und an die Kommentare in diesem angeblich ‚linken‘ Forum?
Naja, die Grundausrichtung von Overton mag schon irgendwie links sein, im Kommentarbereich hat sich dafür der braune Gesellschaftbodensatz breit gemacht. Ist doch aber auch nicht überraschend, der penetrante Weltschmerz der braunen Flöckchen braucht eben ein Ventil.
Immer diese Leute, die ohne Nazivergleich nicht auskommen.
Die AfD ist keineswegs „braun“, auch wenn manche Mitglieder dort vielleicht „von dort“ sind.
Falls du „Die Linke“ wählen solltest, wie neulich in einem anderen Forum (eines andere OM-Artikels) angesagt: dort sehe ich den „braunen Opportunismus“, siehe z.B. „Corona“, „Ukraine“ usw.
Vielleicht hattest du aber das auch gemeint…..
Dienstboten-Ping-Pong im latenten Faschismus des Spätkapitalismus. Besonders divers lackiert.
Und wer bist du: der Gehilfe vom Stalljungen?
Vielleicht suchst du den Faschismus mal bei dir…
Wer bist du denn, der dauersabbelnde Bullshitbingosuppenkasper?
Wieder mal ihre Wortwahl: scheinbar können sie nicht anders….
Genau Fahrradheinreich, ich muß ein Faschist sein, da ich permanent darauf hinweise, wie eine tatsächlich demokratisch verfasste Gesellschaft organisiert ist und daß der Kapitalismus von seinem Wesen her dazu eklatant im Widerspruch steht. Aber wenn ich mich schon dazu hinreißen lassen sollte ein Kreuzchen zu machen, dann wäre das eine Partei die zumindest vorgibt antikapitalistisch zu sein und nicht bereits das Gegenteil bewiesen hat, z.B.:
GNSN (1)
Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten aus der EU +++ Testsendung +++ Bitte nicht schauen! +++ (fast) live aus dem EU-Parlament in Straßburg +++ mit Sibylle Berg & Martin Sonneborn
https://www.youtube.com/watch?v=YnI7pqVZ9d0
Mein Kommentar war eine Antwort auf ihren vorigen Kommentar:
vielleicht sollten sie ihren vorigen Kommentar nochmals lesen.
Ja Heinrich, ich weiß. Offenkundig liegt die Leseschwäche aber doch bei dir. Denn mein Kommentar ziehlte darauf zu verdeutlichen, daß der faschistoide Charakter gekaufter Handlanger des Geldadels, nur schwerlich zu übersehen ist, dies ungeachtet welchen Schwindels sich die jeweiligen Gruppierungen zu Tarnungszwecken bedienen.
Ich finde es tatsächlich positiv, wenn Linke offen ihre Ablehnung von Meinungsfreiheit und Pluralismus kundtun. So kann jeder sauber entscheiden, ob er das auch haben möchte.
Erhellend, wie die braunen Weltschmerzverweser offenlegen, dass sie mit verstehendem Lesen überfordert sind. Wobei, was heißt erhellend, das war schließlich noch nie anders. Wahlweise lügen sie halt einfach, Rückgrat haben sie ohnehin nicht.
Aha, dann dürfen sie mir gerne erklären, was ich falsch verstanden habe. Bin bei sowas generell immer offen auch eigene Fehler einzugestehen.
Also … von Vanzettis Sack solltest Du echt keine irgendwie wertvollen Erkenntnisse erwarten. Aber, ja, was die Linke angeht kann ich mich an 2020-2023 erinnern, das reicht. Und im BSW gibts von der Sorte leider auch welche, mir fällt sofort mindestens eine ein.
So sehe ich das auch.
Wenn „die Linken“ immer meinen, sie seien so „weltoffen“, „pluralistisch“ und „tolerant“….:
das sehen wir ja seit 2020….
und das erinnert frappierend an „damals“.
Ohne Beleidigungen geht es bei ihnen scheinbar nicht: interessant, was sie von sich erzählen.
Machen sie so weiter. irgendwann kommen sie zur Selbsterkenntnis.
Treffende Antwort.
Wer einen braunen Haufen Scheiße für „konservativ/liberal“ halt, ist genau das. Und damit meine ich nicht „konservativ/liberal“. Ob sie oder der andere afd-Kasper sich an meiner Wortwahl stören oder sonstewatt, ist mir gleich. Ich halte sie und den anderen afd-Kasper ja auch für würde-, rückgrat- und ehrenlose Vaterlandsverräter.
Man kann hier noch frei schreiben und ich glaube für viele Menschen funktioniert das mit dem links/rechts nicht mehr so gut.
Sehe ich auch so.
Die CDU/CSU war mal rechts / konservativ, heute ist sie linksliberal.
Die SPD war mal irgendetwas, und ist es heute immer noch: wie der Wind weht.
Die Grünen waren mal links, heute sind sie linksmitte-braun.
Die Linke war mal links, heute ist sie mitte-links.
Die AfD war mal rechts / konservativ-liberal, und ist es heute immer noch.
Die FDP war mal liberal, und ist heute irgendwas mit links.
Da wir fast nur noch Parteien haben, die irgendetwas mit „links“ sind, decken diese teilweise auch ehemals „rechte“ Themen, z.B. das Thema „Rüstung“, ab.
Durch das „Wischiwaschi“ der „linken“ Allerwelts-Parteien – Hauptsache regiert –
gibt es letztlich untereinander – auch mit der AfD – Übereinstimmungen.
Wer hätte z.B. bei den „Braun…“ äh „Grünen“ gedacht, dass sie für Waffenlieferungen sind.
Darum ist links oder rechts nicht mehr so relevant.
Keinesfalls…. Die sind genauso rechts wie sie schon immer waren.
SPD ist rechts!
RECHTSEXTREM!
Verwirrt bis Mitte
keinen Einwand… Teils aber auch noch libertär
Was für ein UNsinn… DIe sind nicht weit von der CDU/CSU/AfD entfernt…
Jeder hat seine Sicht.
Zur CDU: warum wurde wohl die „WerteUnion“ gegründet?
Weil die CDU nach links abgedriftet ist.
Ja Heinrich, jeder hat seine Sicht. Eine Sicht die sich aber nicht am Faktischen misst führt in die Irre. Was offenkundig dein Anliegen ist, in die Irre zu führen.
Keine Partei in Verantwortung, auf Bundes- oder Landesebene und keine Partei die darauf wartet, vertritt derzeit eine auf ein Gemeinwohl orientierte politische Gestaltung der Gesellschaft, kurz, eine linke Politik, außer in punktuellen Fragen.
Da sehen wir es wieder: andere Meinungen sind bei ihnen gleich welche, „die sich aber nicht am Faktischen misst“:
irgendwann müssten sie es doch eigentlich selbst merken.
Und dann unterstellen sie mir auch noch Bösartigkeit.
Mir scheint, sie haben den Begriff „Meinungsfreiheit“ nicht verstanden.
Warum schreiben sie hier überhaupt noch, wenn doch scheinbar alle Meinungen ausser ihrer falsch – sogar vorsätzlich falsch – sind?
„Die Grünen waren mal links, heute sind sie linksmitte-braun.
RECHTSEXTREM!“
Da die Grünen einer der Hauptfeinde der AfD sind, muss man daraus schlussfolgern, dass die AfD nicht rechts(extrem) ist?
Die Begriffe passen doch schon lange nicht mehr! Es ist eben nicht rechts, das eigene Land auflösen zu wollen, Massenmigration zu befürworten und die Industrie zu vergraulen. Im Übrigen ist das Führen von Kriegen auch nicht dediziert „rechts“, außer man benutzt das Wort nur als Platzhalterphrase, für alles, was einem gerade nicht gefällt.
Vielen Dank für die Ergänzung. – Stimme ihnen zu.
FDP links? CDU linksliberal?
Hm, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. 😉
Bei den übrigen Zuordnungen gehe ich einigermaßen mit.
Ja, es gibt genug Trottel die den Erzählungen der Lügen- und Stürmerpresse blind glauben und total verwirrt sind was links und rechts bedeutet. Eben weil es umgedeutet wird.
Doch die Einteilung gibts real immer noch und das zu Recht.
https://sascha313.wordpress.com/2023/12/13/klaus-hartmann-was-ist-rechts-was-ist-links/
Oh je!
Ich würde diesen rinks lechts Spaltscheiß mal lassen.
Ermöglicht auch sehr gut, das denken abzuschalten.
Klar, du bist BSW-Wähler, also Rechts-Links-Querfront.
Endlich mal wieder ein geistloser Kommentar.
Wenn es so wäre, müsste es dir doch gefallen, sonderst du schließlich im.Minutentakt ab.
Mir scheint, sie sind ein ganz-rechter Troll, der sich auch noch für „links“ hält (!), da sie überwiegend „Leerkommentare“ verfassen: scheint ihnen ja zu liegen.
@DasNarf
Was verstehen sie denn unter links ???
Würden sie sagen Frieden zu wollen wäre nicht links? Billiges Gas aus Rusland importieren wäre angesichts der Realität da draussen nicht links?
Kennen sie was Wichtigeres und Linkeres als diese beiden Folgerungen. Von der Möglichkeit auch künftig mit Bargeld bezahlen zu können gar nicht erst anzufangen…
Das Problem ist ja, dass in diesem Scheissland so viele Verblödete rumlaufen die alle möglichen Parteien, sogar die Grünen, für links halten
„Würden sie sagen Frieden zu wollen wäre nicht links? Billiges Gas aus Rusland importieren wäre angesichts der Realität da draussen nicht links?“
Doch würde ich, bin da ganz Ihrer Ansicht.
Allerdings traue ich der AfD nicht, so einfach ist das. Die sind heftigst neoliberal, und das ist alles andere als links. Und solange die in der Opposition sind, können die schwätzen, wie sie wollen.
Mir scheint eher, dass viele „Linke“ immer noch nicht verstanden haben, dass die AfD und das BSW einige Überschneidungen haben, und – vor allem – beim Hauptthema „Ukrainekrieg / drohender Weltkrieg“.
Daran wird es liegen.
Lieber schlau als blau war gestern. Man muss nicht schlau sein, um die Blauen zu wählen. ALLE WINDRÄDER NIEDERREISSEN! NIEDERREISSEN!
#jawohlgröllschnappatmungsapplaus
Es sind nicht nur die Windräder. Das Energie Erneuerungs Gesetzt , oder wie das Ding heißt,
gehört wieder Eingestampft. Das Bauen ist dadurch unerschwinglich geworden, wobei nichts
an Energie gespart wird. Es sind einige Dinge die mich bei der AFD stören, aber bei den anderen
Parteien, vor allem bei den Altparteien stört mich alles. Man kann es deutlich sagen: Die Altparteien
haben die letzten 20 Jahre voll verkackt. Ich möchte das Bargeld behalten, das der Ukraine Krieg
endet, das der woke Genderschwachsinn wieder aufhört, das wir wieder preiswerte Energie
nutzen können, das Firmen nicht mehr abwandern müssen, das wir nicht mehr für Millionen
Menschen aus fernen Länder ein Leben lang bezahlen müssen, das unsere Kinder endlich wieder
etwas lernen und das wir uns gegen die EU positionieren. All das geht nur mit der AFD.
Sie können es drehen und wenden wie Sie möchten. Die geliebte Vergangenheit (oder Ihre Erinnerung daran) als Sie noch jung und gesund waren, wird Ihnen die AFD nicht zurück geben. Aber wenn Sie fest daran glauben, dass die AFD in Ihrem Leben irgendetwas verbessern wird, ein paar Hitlergrüsse Ihnen egal sind und Sie Rentenkürzungen in Kauf nehmen, dann haben Sie sicher die richtige Wahl getroffen.
Was ein Bullshit.
Er hat doch sehr konkret die Punkte genannt.
Sie kommen mot der Untersteölung, er wolle dummbrazig früher war alles besser zurück. Plus, das bedeute ja er liebe Hitler.
MERKEN SIE NOCH WAS, TEUTONE????
Auch konkrete Punkte können Symbolpolitik sein. Der lächerliche Kampf gegen Windmühlen ist da ein gutes Beispiel.
Schöner geistloser Kommentar: mehr als Propagandasprüche sind scheinbar nicht drin.
Rentenkürzungen haben die Altparteien seit Jahren durch die Preissteigerungen
bei Mieten, Energie und Lebensmitteln gravieren vorgenommen. Dazu das rivatisieren
der Rente und den Vorschlag die Renten mit Aktienspekulationen zu „sichern“. Hitlergrüße stören mich. Deshalb würde ich nie den Scholz wählen, der im Bundestag „slava Ukraini“ herum posaunt. Das ist das Ukrainische Pendant zum Hitler Gruß. Dazu noch die Schabracken der Grünen und der SPD, Bärbock und Faser, die mit den Nazis in der Ukraine mit entsprechenden Abzeichen an Armen und Kragen, herumpussierten und Champus gesoffen haben.
Ja und Alice Weidel identifiziert sich mit dem Dritten Reich, was den ÖR mittlerweile auch nicht mehr zu stören scheint, bei all den wohlmeinenden Portraits die man für sie raushaut. Nebenbei bemerkt sind die AfDler politisch keine unbeschriebenen Blätter, die haben sich ihre Sporen anderswo, anderweitig verdient und zuvor genau an diesen Zuständen mitgeschraubt die du nun vorgeblich beklagst. Ja, ja, tarnen und täuschen. Und es war auch zuerst Alicens AfD die in 2020 Panik schob und den Radikalumbau anschob, nur um dann natürlich Opposition zu spielen.
Ja Träumer du bezahlst natürlich lieber Millionen für die örtliche und überseeische Oligarchie und für eine äußerst großzügige Rüstung, landet ja auch bei der Oligarchie, wollt’s nur gesondert erwähnen … herrlich. Dann bau mal schön, … sry, die Oligarchen bauen sich ja bereits Paläste und legen sich, von dem was sie andern aus den Taschen ziehen, einen Fuhrpark zu Land, zu Wasser und in der Luft zu. Da bleibt für dich nix über. Ein Jammer, daß es nun nicht mehr für dich reicht. Den Anspruch den Kindern etwas zu lernen zu wollen sehe ich bei dir kaum erfüllt.
Die Wahl wird massiv gefälscht werden, davon bin ich überzeugt. Und das Ergebnis, ob schwarz/grün oder rot unterstrichen, wird in einem noch größeren Chaos enden als die letzte Legislaturperiode. Die Schmerzgrenze für ein Umdenken ist noch lange nicht erreicht. Die Diskussion mit den Langzeitahnungslosen ist schon körperlich schmerzhaft und mehr als frustrierend. Dennoch schön hier unter ähnlich denkenden zu sein. Schauen wir mal was kommt.
Ich befürchte es auch, dass massiv gefälscht werden wird.
Durchaus möglich, dass die „Wahlergebnisse“ längst feststehen.
Nein, die Wahl wird ausgehen wie die Vorhersagen sind, egal was gewählt wird.
Nur so bleibt es ruhig.
Ich gehe davon aus, dass die USA bzw. die Trump Administraten den Deutschen Politikern
schon deutlich gesagt haben welche Koalition gewünscht wird. Vance hat das ja schon recht
deutlich in München anbgekündigt. Es wird eine Zwangsheirat von CDU und AFD geben.
Als Grund wird Merz nennen, dass es mit den Grünen nix wird, weil die auf das Verbrenner Aus
bestehen. Für eine zweier Koalition mit den Anderen reicht es nicht.
„Die Wahl wird massiv gefälscht werden, “
Bin ich mir nicht sicher. wäre schon dreist, die Systemmedien , ob ÖR oder privat, würden es natürlich unisono decken. Aber man muss ja doch mit Aufdeckung in alternativen Medien rechnen.
Meiner Meinung nach fängt der Wahlbetrug schon viel früher an, bei der systematischen Manipulation der Wähler mit modernsten Methoden der Psychologie, siehe z.B. kognitive Kriegsführung.
Die meisten Menschen da keine Chance dagegen, die sind nicht mehr Herr im eigenen Hirn.
Im Idealfall ist dann gar kein Wahlbetrug mehr nötig, weil die Wahl-Zombies wunschgemäß funktionieren. Zumindest eine ausreichend Anzahl von Ihnen.
Die Frage nach Koalitionen liest sich für
mich wie: Welche Koalition geht am ehesten
für Sie: Block, Block, Block oder Block? Egal.
Da fehlt: Alle genannten Koalitionen wären
eine Katastrophe für Deutschland.
So ist es nämlich..
Sehe ich auch so.
Aha, hier verstecken sich also diese BSW-Wähler vor den Umfragen!
o)) Aber sind noch da ..
Wähle drei-drei-drei auf dem Telefon
Wähle drei-drei-drei und du hast mich schon!
Wähle drei-drei-drei und dann glaube mir
Ich bin eins-zwei-drei schon bei dir!
https://www.youtube.com/watch?v=yM7zXC2k4NQ
Für das Supergirl? Doch nicht die Alieze aus Gütersloh. Nicht der Ernst, oder?
https://www.youtube.com/watch?v=o6Vp1qZoQUU
Der Schlager von Graham Bonney. Geil, dass waren noch Zeiten. Dazu noch Rudi Carrell,
Thöööölke, Klim Bim !!! Kuhlenkampf……it´s all history.
Die würden heute wohl alle vom Gendermainstreaming-Inqusitionsgericht zum Scheiterhaufen verurteilt…😫
Bei dem, was einem heute so vorgesetzt wird, verstehe ich sogar mittlerweile wieder, warum es gewisse Leute gut finden.
Es sind nicht nur die Windräder. Das Energie Erneuerungs Gesetzt , oder wie das Ding heißt,
gehört wieder eingestampft. Das Bauen ist dadurch unerschwinglich geworden, wobei nichts
an Energie gespart wird. Es sind einige Dinge die mich bei der AFD stören, aber bei den anderen
Parteien, vor allem bei den Altparteien stört mich alles. Man kann es deutlich sagen: Die Altparteien
haben die letzten 20 Jahre voll verkackt. Ich möchte das Bargeld behalten, das der Ukraine Krieg
endet, das der woke Genderschwachsinn wieder aufhört, das wir wieder preiswerte Energie
nutzen können, das Firmen nicht mehr abwandern müssen, das wir nicht mehr für Millionen
Menschen aus fernen Länder ein Leben lang bezahlen müssen, das unsere Kinder endlich wieder
etwas lernen und das wir uns gegen die EU positionieren. All das geht nur mit der AFD.
Sehe ich sehr ähnlich.
Das „Wärmepumpenschwachsinnsgesetz“ muss wieder weg.
Falsch, das geht nur mit dem BSW.
Wenn du fast die Hälfte des Bundeshaushalt für Rüstungskonzerne willst, dann kannst du natürlich AFD wählen – oder Olivgrün. Kommt aufs Gleiche hinaus.
Eine Konstante der Auswahlfragen bei overton ist, dass nie komplett ergebnisoffen geantwortet werden kann. Wie bei den meisten dergarteter Umfragen. Die daraus resultierende fehlerhafte Gesamtaussage eingeschlossen.
Stand 19:10 Uhr wählten 122 Personen die AfD.
Hier gaben jedoch 194 Personen ihren Grund dafür an, AfD zu wählen.
Also 72 Spaßvögel unterwegs..?
Oder das bedeutet, dass die Umfragen alle vorn Arsch sind und die AFD mit viel
mehr Stimmen rechnen kann.
Nein, es soll aber Leute geben die nicht alle Fragen beantworten. Damit muss man als Umfragendesigner rechnen.
Ich z.B. und habe das oben auch begründet.
Ich mag das nicht, in so mediale Schubladen verfrachtet zu werden, ala „Protestwähler“, ich höre nämlich schon das Politikergequatsche, vom Wähler, den man nur „mehr mitnehmen“ muss und die Sache nur „besser erklären“.
Die beste Koalition, die ich mir vorstellen könnte, wäre AfD + BSW, wenn es denn zum Regieren reichen würde.
Zur Not / für die Mehrheit könnte ja die FDP noch dazu, falls sie es tatsächlich in den Bundestag schaffen sollte: ob das dann allerdings reicht…..?
Eine Wahl, wo alle Möglichkeiten schlecht sind, nennt man wohl ein Dilemma. Für ne griechische Tragödie ist das aber alles ein bisschen zu banal.
Der Familien-Clan MLPD hat lange gegrn die Teilnahme an Wahlen argumentiert. Seit eingen Jahren nehmen Sie jedoch an den Wahlen teil.
Woher der Gesinnungwandel kommt???
Liest man die RF könnte man glauben die Revolution würde schon heute oder morgen stattfinden, nur Erfolgsmeldungen.
Die Fühtung wurde immer an Familienmitglieder vererbt, vermutlich
ist Nordkorea das Vorbild.
Und wenn sich das ändert wird keiner mehr Tragödien schreiben.
Das Dilemma liegt grundsätzlich im Parlamentsbetrieb der bürgerlichen Gesellschaft. Es werden Illusionen geschaffen, Mitsprache genannt Dabei funktioniert ein selbstlaufender Mechanismus. Eine alte Erkenntnis lautet: Mit der Gründung einer bürgerlichen Partei, auch linker, entsteht automatisch eine 2. Interessenebene, die der Partei selbst, vor allem seitens des Funktionärapparates. Diese Interessen stimmen nach einiger Zeit nicht mehr mit den Interessen der Wähler überein, führen ein verstecktes Eigenleben, das eine gewisse Zeit übertüncht werden kann, aber nicht ewig, siehe SPD, Die Linke und die anderen sowieso.
Es bleibt nur die Hoffnung, dass BSW noch länger durchhält, da sie die einzige Partei ist, die Potential für die Vertretung der WählerInteressen aufweist. Daraus kann sich etwas entwickeln, bei den anderen ist Hopfen und Malz verloren.
Da haben Sie schon einen Punkt. Aber es gibt noch eine dritte Ebene, und die ist die eigentlich maßgebliche: Der Staat selbst.
Jede Regierung muss dafür sorgen, dass der Laden läuft. Dazu braucht es Steuereinnahmen, denn der Staat ist von seiner arbeitenden Bevölkerung abhängig, nicht anders herum. Für Steuereinnahmen braucht es eine brummende Wirtschaft. Und deswegen ist die Umsetzung linker Politik nicht im Sinne eines kapitalistisch organisierten Staates.
Ist eigentlich recht einfach zu verstehen.
Man könnte die Interessenshierarchie folgendermaßen ausdrücken:
1. Staat
2. Partei
3. Bürger
Man sieht schon, wo der „Souverän“ tatsächlich steht. 😀
Wenn wir eins von den Franzosen gelernt haben müßten, dann daß ganz ohne linke Politik der Pöbel sich irgendwann anfängt zusammenzurotten und Köpfe abzuhacken. Und schwupp, ist es auch im Sinne eines kapitalistisch organisierten Staates, zumindest in gewissem Umfang linke Politik zu machen, denn aus der Gruft regiert sich eher schlecht. Das Problem all unserer bisherigen Gesellschaftssysteme ist immer das gleiche, selbst wenn ein gutes Mittelmaß gefunden wurde, geht es auf die ein oder andere Weise so dermaßen verloren, daß die Situation eskaliert. Weil immer wieder jemand einfach nicht genug bekommt und man ihm die Macht aus seinen kalten toten Händen reißen muß. Immer das gleiche, wieder und wieder und wieder.
Du beschreibst ganz richtig, das Wesen des Kapitalismus,
So ist es aber.
Schauen wir doch mal in die Naturwissenschaft: Für ein stabiles System braucht es zwei Kräfte, die sich ebenbürtig sind.
Beispiel: Unser Sonnensystem ist eine zeitlang in Balance, weil Drehimpulse/Gravitation der Planeten und Gravitation des Zentralgestirns Sonne sich die Waage halten. Sollte sich eine dieser physikalischen Größen maßgeblich verändern, zum Beispiel indem die Masse der Sonne geringer wird, bricht die Stabilität des Systems zusammen, dann heißt es „Macht’s gut und danke für den Fisch!“.
Übertragen auf die Politik sind das linke und rechte Interessen. Eigeninteresse des Bürgers contra Kapitalinteresse des Staates/des Eigentums. So gesehen braucht es sowohl rechte als auch linke Politik. Weder ein ungezügelter Kapitalismus noch ein reiner Sozialismus wird funktionieren, das lehrt uns die Geschichte. Ganz hart ausgedrückt: Der Mensch ist halt im Grunde ein Idiot ohne freien Willen und sein Bewusstsein wird durch das gesellschaftliche Sein bestimmt. Deshalb finden Sie unter Vermögenden auch mehr rechts orientierte und unter Ärmeren mehr links orientierte Menschen.
Wenn die Interessen des Kapitals „übers Ziel hinaus schießen“, passiert das was sie schrieben: „dass ganz ohne linke Politik der Pöbel sich irgendwann anfängt zusammenzurotten und Köpfe abzuhacken“. Da man diesen Punkt aber nicht präzise abschätzen kann, dreht man halt an den Daumenschrauben, bis es sichtbaren Widerstand gibt. Kluge Politiker geben den Bürgern dann ein kleines Leckerli, damit die Revolution vermieden wird.
Deshalb habe ich auch soviele Bedenken bezüglich Überwachung/KI/Datensammelei usw. Diese Instrumente haben den primären Zweck, den „sweet spot“ zu finden. Soviel Ausbeutung, wie es gerade noch erträglich ist, ohne dass die Macht des Kapitals in Gefahr gerät.
Wir sind quasi längst in der Douglas Adams’schen „Phase der letzten Verfeinerung“.
Es gibt da aber einen großen Spielraum. Das mit den linken Köpfeabhackern ist halt in Frankreich passiert, bei uns setzten sich eher die rechten Köpfeabhacker durch.
Wenn man die Nazis als Rechte ansieht, was eigentlich nur aufgrund ihres Nationalismus Sinn macht, alles andere war ausgesprochen links:
https://www.klonovsky.de/2022/09/wie-sozialistisch-waren-die-nazis/
Nur dass die klug genug waren, die Fabrikbesitzer nicht zu enteignen, sondern deren Fähigkeiten, für ihre Pläne einzuspannen.
Sie hatten sicher ein paar linke Themen als Köder im Programm.
Aber die Zusammenarbeit mit den Fabrikbesitzern ging weit über das Einspannen für ihre Pläne hinaus. Viele Fabrikbesitzer waren Förderer dieser Partei.
Damit wären wir dann wieder bei der Sozialen Marktwirtschaft ala´Erhard.
Die hat auch einige Jahre funktioniert, bis Kohl an die Macht kam.
Stimmt, aber trotzdem kann eine „Marktwirtschaft“ nicht „sozial“ sein.
Ich hoffe du verstehst das Paradoxum!
Das kommt auf die Marktwirtschaft an. Es gibt nicht DIE EINE Marktwirtschaft. Jedes Land dieser Welt und nahezu jede Kultur hat und hatte eine Form von Marktwirtschaft.
Gehen Sie zum Beispiel nach Nepal und besuchen sie die indigenen Bergdörfer. Die produzieren dort auch Waren und treiben untereinander Handel. Komischerweise gibt es dort aber keinen Häuptling, der die Bergziegen alleine frisst und in der einzigen Hütte wohnt, während der Rest vom Dorf auf dem Felde nächtigen muss und an den Knochen nagt. 😉
Die KAPITALISTISCHE Marktwirtschaft ist nicht sozial in dem Sinne, dass jeder Teilnehmer von der Produktion soviel bekommt, wie er braucht, sondern jeder muss nach seinen Möglichkeiten soviel aus dem System ziehen, wie er nur kann.
Pffrrt…Klugscheisser…in Nepal war ich leider noch nicht, aber bei 95% der Märkte die ich gesehen habe läuft das so… ;-)))
Mit Klugscheißen hat das nichts zu tun. Es nun einfach so, dass die Marktwirtschaft nicht das zentrale Problem ist.
Wie wollen Sie denn eine arbeitsteilige Gesellschaft mit Millionen Teilnehmern organisieren, ohne einen Markt, worüber Güter verteilt und Bedürfnisse angefragt werden können?
Soll die KI das alles regeln? 😉
in einem kleinen Dorf (Nepal oder sonst wo) gibt es neben der Notwendigkeit marktwirtschaftlicher Organisation zum Überleben aller auch das Gemeinschaftliche Zusammenleben – In einer Gemeinschaft mit Millionen Teilnehmern ( bei Globalisierung Milliarden) dagegen kennt man sich ja nicht – wie soll da Gemeinschaft entstehen?
Richtig erkannt. Es geht um Skalierbarkeit. Daran scheitern auch die bisherigen linken Konzepte.
Nein, ich würde sie nur nicht „sozial“ nennen,
Das war der Punkt auf den es mir ankam.
Gut, darauf können wir uns einigen.
„Soziale Marktwirtschaft“ ist ein politischer Kampfbegriff, der die tatsächlichen Zustände zumindest verschleiert oder stark beschönigt.
Dennoch waren die sozialen (oder besser gesagt: ökonomischen, sozial ist eigentlich das völlig falsche Wort dafür) Verhältnisse in den 80ern besser als heute.
Ooooh, es geschehen noch Wunder, in Nepal war er noch nicht.
„Wenn wir eins von den Franzosen gelernt haben müßten, dann daß ganz ohne linke Politik der Pöbel sich irgendwann anfängt zusammenzurotten und Köpfe abzuhacken. “
Also ich hätte da nichts gegen einzuwenden..
„Die Revolution ist geistig und politisch tot. Geblieben sind mir revolutionäre Leidenschaften, wie die unverhohlene, kichernde Freude an eurem Verwesungsgeruch.
Frei nach Zizek“
„Der Baum der Freiheit muß von Zeit zu Zeit mit dem Blut der Patrioten und der Tyrannen begossen werden. Dies ist der Freiheit natürlicher Dünger.“
―Thomas Jefferson
zitiert in: Hannah Arendt. Über die Revolution. München Piper, 1963. S. 300
Ich schon.
Was Sie da beschreiben nannte Woodcock den „Mythos der Bewegung“. Andere Stimmen äußerten sich dagegen so:
– Aldous Huxley, Plädoyer für den Weltfrieden und Enzyklopädie des Pazifismus
– Augustin Souchy, hier im Interview mit dem SPIEGEL 1983
– Henriëtte Roland Holst
Wenn Sie und andere hier im Stil des Sklavenbesitzers und Menschenschänders Jefferson Köpfe abschlagen und Blutbäder anrichten wollen, um zu „revoluzzen“, dann nur zu. Ich habe für diese Herangehensweise freilich nichts übrig und erachte sie auch nicht als zielführend. Damit tauscht man eben bloß eine Tyrannei gegen eine andere aus.
PS: Und wer von den obigen Mitdiskutanten wissen will, wie Alternativen aussehen könnten – in Katalonien beteiligten sich Ende der 1930er bis zu drei Millionen Menschen an den kollektivwirtschaftlichen Experimenten. Ganz ohne Smartphone und KI. Und ja – die waren nicht perfekt – wie auch unter Kriegsbedingungen? – aber sie gewährleisteten vielerorts Freiwilligkeit, Freiheit und „Jeder nach seinen Bedürfnissen“. Heute freilich alles verdrängt, vergessen und – gerade in Deutschland, das half diese Experimente nieder zu bomben – natürlich verlacht. 🤷♂️
Danke!
Nein, Gewalt ist keine Lösung. Aber ein guter Anfang… für den nächsten Krieg.
Genau das ist jetzt zu tun „Mit Gewalt kann man eine Ordnung niederschlagen, beseitigen. Mit Gewalt kann man auch eine neue Ordnung aufrichten“!
Sonsb werden wir eh untergehen…ihr werdet schon sehen, ich, hoffentlich nicht mehr, aber wer weiß das schon..könnte dann doch sehr schnell gehen auch ganz ohne Atomkrieg.
Du glaubst doch nicht ernsthaft,das sich Leute wie Gates, Bezos, Thiel und Konsorten einfach so enteignen lassen hm?
@ Panicman
Was die Gewaltfrage betrifft, werden wir nie zusammenkommen. Da vertreten wir völlig unterschiedliche Flügel. Ich möchte auch Sie auf Souchys Werk, das ich weiter unten in der Debatte erwähnte, aufmerksam machen. Zitat:
Sonst läuft’s nicht. 🤷♂️ Sonst ersetzt man eine Tyrannei 👮♂️ durch die nächste 🕵️♂️.
[Anm.: Souchy lehnt zuvor Macht zwar generell ab und verweist darauf, dass Anarchisten sich zudem nur mit politischer Kontrolle begnügt hätten – gleichwohl bleibt seine Machtfrage zweifelhaft, wie hier bereits im Forum erörtert wurde.]
Es mir eigentlich egal, was Souchy meint.
Fest steht, das die herrschende Klasse und alles nehmen werden und uns am Ende töten und einen kleinen Rest versklaven wollen.
Es geht ums überleben und da ist mir jede Moral völlig egal.
Nun geht es aber dem Staat schon seit geraumer Zeit eben nicht mehr so richtig gut, er kannibalisiert im Gegenteil zusehends seine eigenen Grundlagen.
Ich sehe den Grund darin in der gnadenlosen Konkurrenz der Nationalstaaten. Diese Konkurrenz ist es, die bis in die untersten Schichten der Bevölkerungen durch dringt.
Beispiel China: Dieses Land hat sich von der globalen Werkbank zur bald führenden Industrienation entwickelt. Die wollen unseren Platz einnehmen, und das werden sie auch. Jetzt müssen neue Werkbanken her. Ehemals führende Länder wie Deutschland kämpfen gegen den Abstieg. Bei diesem Existenzkampf werden im Zweifel keine Gefangenen gemacht, denn da geht’s um die Wurst.
Es gilt das Prinzip: Einer ist immer der Depp, der für andere produzieren muss.
Hat man uns damals in Erdkunde halt nicht so genau erzählt…
Die ‚Konkurrenz der Nationalstaaten‘ besteht aber in einem Unterbietungswettbewerb zugunsten einer bestimmten Kapitalfraktion. Es ‚brummt‘ nicht für den Staat, sondern durch den Staat.
Sowohl als auch, würde ich sagen. Der Staat kann nur durch Steuereinnahmen existieren, also gilt auch „für den Staat“.
Der Staat ist von der Wirtschaft abhängig und die Wirtschaft vom Staat, da dieser die Eigentumsverhältnisse schützt und die Regeln des kapitalistischen Wettbewerbs garantiert.
‚Die Wirtschaft‘ gibt so auch nicht. Aber wenn Sie sich Verlierer und Gewinner ansehen, dann hat offenbar eine bestimmte Wirtschaftsfraktion den Staat quasi gekapert – zu Lasten eben des Staates selbst und auch weiter Teile der ‚restlichen‘ Wirtschaft. Der Staat hat seine Rolle als ‚ideeller Gesamtkapitalist‘ aufgegeben und einseitig Partei ergriffen. Und ‚die Regeln des kapitalistischen Wettbewerbs‘ können Sie damit auch vergessen.
An die Abschaffung der Lohnarbeit und alles, was daraus folgt, haben Sie wohl noch nie gedacht. Wer wäre wohl dann der Souverän? Derjenige, der nützliche Güter herstellt oder Dienstleitungen anbietet, oder Diejenigen, die ererbtes oder kriminell erworbenes Geld in der Tasche haben? Siehe: Mammon Geld!
Von welchem Planeten kommen sie denn?
Auf keinem der Planeten die ich kenne, war das jemals so…
„An die Abschaffung der Lohnarbeit und alles, was daraus folgt, haben Sie wohl noch nie gedacht.“
Nö, auf diese Idee ist noch keiner gekommen….
Es scheitert nach wie vor an der Frage: WIE? Und was stattdessen?
Wenn Sie ein funktionierendes Konzept haben, das, aufgepasst: beliebig skalierbar und nicht vom Menschen korrumpierbar ist, dann raus damit.
Sie wären der Erste.
Quatsch.
Ich empfehle zum Einstieg Nacht über Spanien von Augustin Souchy, insbesondere die Kapitel „Der freiheitliche Sozialismus in Aragon“ und „Kollektivismus in der Levante und Kastilien“ sowie das hier von Stölner et al.
Wünsche gute Lektüre! 📚😲🕯️📝💪🕊️
Besten Dank für die Empfehlungen!
ich denk ausschließlich daran 😉 ….
ist übrigens schon „so gut wie“ nunmehr ein „ding“, wovon ich nicht mehr „zurück kann“ ……ich ertrags nicht, geld für das anzunehmen, was ich gern tue/tat……auch nicht für ne „grundreinigung“ bei leuts, die darauf basierend ihr hüttchen/wohnung wieder/weiter selbst erhalten können….schon gar nicht bei nem „die ernte retten,soweit noch geht“ und erst recht nicht, wenn ich bei wem im garten helf, der/die das eben nicht mehr kann, aber seinen/ihren garten mag+pflegen möcht….usw….
mit all der rechentechnik ließe sich vollens erheben+errechnen, was es fürn ordentliches planen braucht, auch „arbeitskraft“….
mein „sabbatical“ nach der erzwungenen arbeitslosigkeit gebettet auf hartz-satz-erbvorschuß war eine weile unentgolten tun…….braucht ich+brauch ich + würd ich gebraucht sein……
es ginge so verdammt einfach….
Danke für Ihren Kommentar!
Ich habe schon sehr ähnlich argumentiert. Auf die Frage hin, wie denn Planwirtschaft funktionieren soll, erwidere ich:
Jedes Unternehmen dieser Welt betreibt Planwirtschaft! Es wird ein zu produzierendes Soll bestimmt, es werden dementsprechend Güter beschafft, Infrastruktur aufgebaut und Arbeit organisiert.
„es ginge so verdammt einfach….“
Das denken leider nur Leute wie wir. Die anderen ticken anders, und deswegen bleibt es beim Konjunktiv. Die wollen das nicht, und deswegen ist es eben nicht verdammt einfach. Sonst hätten wir längst andere Zustände.
Anarchistischer Kommunismus oder Sozialismus oder Gemeinwohlwirtschaft, egal wie wir es nennen, funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Um das zu gewährleisten, braucht es schon wieder Gewalt, und dann sind wir eben ganz schnell nicht mehr in der Anarchie.
Und es bleibt das Problem der Skalierbarkeit. In kleinen Kommunen kann es klappen (daher der Name Kommunismus), in Familien noch am ehesten. Die meisten Familien, die man hierzulande so sieht, sind überwiegend kommunistisch organisiert, ohne es zu merken.
Aber im Maßstab von Städten, Ländern oder global wird es im Prinzip unmöglich. Da müsste eine ganz andere Sorte Mensch her. Ein Mensch, dessen Empathievermögen nicht an der eigenen Haustüre endet.
@DasNarf
Da möchte ich Ihnen widersprechen. Hier aus Nacht über Spanien:
(S. 8 und 107)
Und Gewalt war nicht von Nöten.
Ich verweise nochmals auf meinen gestrigen Hinweis:
Ist das eine kleine Kommune? Nein, es war eine Föderation von kleinen Kommunen.
Und auch nochmals: Ich sage nicht, dass das perfekt oder der Endzustand war – gerade unter Kriegsbedingungen. Viele Beteiligte waren sich dessen auch bewusst, hatten später Kritiken und Verbesserungsvorschläge. Souchy selbst schrieb explizit, dass die katalanische Weisheit nicht universell gültig oder gar der Weisheit letzter Schluss war.
Ich wende mich nur gegen die Absolutismen à la „Klappt nicht“. Man sollte sich lieber auf inhibierende Faktoren konzentrieren – das ist aber nicht das Modell der Gemeinwohlwirtschaft als solches. Sondern beispielsweise die Macht des fortbestehenden Zentrums, der Reaktion, die alles tut, um solche „Experimente“ zu verhindern. Keine Experimente, ließ ja auch schon Adenauer titeln. Und im Falle der Anarcho-Syndikalisten darf man nicht die Rolle der deutschen und italienischen Faschistenregierungen übersehen, die Franco vollpumpten. Und auch das destruktive Verhalten einiger Stalinisten.
Das liegt m.E. weniger am Menschen als an dem Gesellschaftssystem, in dem Menschen sozialisiert werden. „Den“ Menschen gibt es ja nicht. Aber es gibt beispielsweise lebensverneinende und lebensbejahende Gesellschaften. Das Problem ist, dass die global herrschende und alles durchdringende kapitalistisch-imperialistische Ordnung nicht nur unglaublich mächtig, sondern auch extrem destruktiv und eben lebensverneinend strukturiert ist. Die in ihr sozialisierten, gebrochenen, eingenordeten und erzogenen Menschen sind freilich oftmals von dem gekennzeichnet was Sie „Empathievermögen, das vor der Haustür endet“ nannten.
Und wem gehört heute das Land auf dem sie selbstbestimmt Ackern wollen… jaaa… Bill Gates großen Konsortien und Tochterfirmen von Blackrock.
So, und wie glauben sie lassen die uns Anarchisten dort selbstbestimmt und selbstorganisiert Arbeiten, ohne sie vorher zu enteignen…hm?
Oder wir nehmen einfach eine Fabrik von VW und stellen endlich mal eigene wirklich nachhaltige Fahrzeuge her, die nicht mit geplanter Obsoleszenz hergestellt wurden. 🙂
Wem gehörte das Land eigentlich damals in Katalonien? Wem gehörten die Haciendas? Dem Grafen von Alba und anderen Hochadligen. Die waren stinkreich, saßen auf über die Jahrhunderte eraubtem Vermögen.
Natürlich konnten die Leute nicht einfach hingehen. Aber nach dem 19.07.1936 gab es eben den Kairos zur Kinesis. Sie haben ihn gewaltfrei ergriffen statt gewaltsam.
Hier und heute ist klar – das System wird die Leute, die aufmucken niederkartätschen. Ob sie es gewaltfrei oder gewaltsam tun spielt keine Rolle.
Ich sehe aber die größeren Potentiale in der gewaltfreien Herangehensweise. Was sollen die Mächtigen und ihre Büttel tun, wenn Generalstreik ist, niemand mehr wählt, keiner mehr ihren Tropen folgt? Ach, es muss nicht mal keiner sein. Es reichen 5 – 10 Prozent um den Stein ins Rollen zu bringen. Deshalb haben diese Leute Angst. Und deshalb spamen sie schon, wenn sie fünf, sechs Nichtwähler in einem Spartenforum entdecken…
PS: Das mit der Fabrik wäre ein Ansatz. In Barcelona haben sie damals das Hispano-Suiza-Werk besetzt und kollektiviert…
Ich weiß, nur kenne ich die herrschende Klasse sehr gut, weil ich auch aus ihrem Schoß entsprungen bin..und wir haben nicht mehr ™1974. denn damals wäre das vielleicht noch halbwegs gewaltlos abgegangen aber heute ist die herrschende Klasse viel zu gut vorbereitet und zwar Global und genau deswegen wird das nix mit der gewaltfreien Revolution.
Die werden auf uns schießen, notfalls sogar alles in Schutt und Asche legen wenn wir das auch nur versuchen. So, jetzt ist hier Zeilenende.
-ich hatt mich mal n weilchen in „cybersyn“ eingelesen ….naja, deshalb immer: und mit der jetzigen technik: es wär so einfach!
-das bedürfnis zu arbeiten+damiteinhergehend auch zu lernen wird immerzu vom geld, gold, silber….usw = tausch erschlagen….
-keine -mir bekannte- familie ist „kommunistisch organisiert“ 🙄
– die „fähigkeiten und fertigkeiten“ werden immer unterschlagen, obwohl enthalten in „bedürfnis“…..
-planwirtschaft hat das ziel der versorgung zum einen, aber andrerseits eben auch „arbeitserleichterung“ – kein kapitalistisches unternehmen plant dieserart….
„Anarchistischer Kommunismus oder Sozialismus oder Gemeinwohlwirtschaft, egal wie wir es nennen, funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Um das zu gewährleisten, braucht es schon wieder Gewalt, und dann sind wir eben ganz schnell nicht mehr in der Anarchie.“
—>kommunismus reicht …
In China ist ein Sack Reis umgefallen!
Und welchen bösen Spruch werden die Foristen am Wahltag mit dem Wahlzettel in die Urne werfen? Mein Favorit von J. D. Vance: „„Wenn ihre Demokratie mit ein paar 100.000 Dollar für digitale Werbung aus einem fremden Land zerstört werden kann, dann war sie von Anfang an nicht sehr stark.“
Brüder!
Der Sonntag steht vor der Tür, und mit ihm die Möglichkeit, unsere Stimme für die Zukunft unseres Landes abzugeben. Alle erwachsenen Menschen sind aufgerufen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung einer gerechten und friedlichen Gesellschaft mitzuwirken. Die Wahl ist ein bedeutender Moment, den wir mit Bedacht und Weisheit angehen müssen.
Gott (swt) spricht zu uns in Sure 4,59:
„O ihr, die ihr glaubt, gehorchet Gott und gehorchet dem Gesandten und denen, die Befehl unter euch haben.“
Lest auch Sure 3,110:
„Ihr seid die beste Gemeinde, die für die Menschen erstand. Ihr heißet, was rechtens ist, und ihr verbietet das Unrechte und glaubet an Gott.“
Diese Stellen zeigen uns, wie wichtig es ist, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen, das Gute zu stärken und eine Führung zu unterstützen, die den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden fördert. Gott (swt) verpflichtet uns, uns für das Wohl der Allgemeinheit einzusetzen und das Gute zu fördern!
Der Prophet Mohammed (Friede sei mit ihm!) lehrte uns, überliefert von Al-Tabari:
„Wer nicht für das Wohl seiner Gemeinschaft sorgt, ist nicht einer von uns.“
Dies bedeutet, dass es nicht nur eine persönliche, sondern auch eine gemeinschaftliche Verantwortung ist, für das Wohl der Gesellschaft zu handeln. Unsere Stimme hat Macht, und wir sollten sie nutzen, um für Frieden, Harmonie und Gerechtigkeit einzusetzen. Wir dürfen nicht zulassen, dass Hass und Gewalt die Oberhand gewinnen.
Der heilige Koran ruft uns dazu auf den Frieden zu bewahren und das Gute zu fördern. Er erinnert uns daran, dass wir als Vertreter Gottes (swt) auf Erden handeln sollten und unsere Stimme und unser Verhalten Einfluss auf die Gesellschaft haben. Lest Sure 2,30:
„Und als dein Herr zu den Engeln sprach: „Siehe, Ich will auf der Erde einen einsetzen an Meiner Statt“ (…)“
Wählen wir also jene, die sich für den Frieden einsetzen, die Liebe und Zusammenhalt fördern und die Gerechtigkeit hochhalten. Wir sollten diejenigen meiden, die den Hass schüren und die Spaltung vorantreiben. Wer solche politischen Strömungen unterstützt, läuft Gefahr, den Weg Schaitans zu folgen, der nur Zerstörung und Unfrieden verbreitet.
Doch lest Sure 5,8:
„O ihr, die ihr glaubt, steht fest in Gerechtigkeit, wenn ihr für Gott Zeugen seid, und nicht verführe euch Hass gegen Leute zur Ungerechtigkeit. Seid gerecht, das ist näher der Gottesfurcht. Und fürchtet Gott; siehe, Gott kennt euer Tun.“
Dieser Vers fordert uns auf, mit Ehrlichkeit und Gerechtigkeit zu handeln. Wir dürfen nicht in Versuchung geraten, die Wahl aus persönlichen oder materiellen Interessen zu treffen, sondern sollten immer den höchsten moralischen Standard vertreten.
Brüder, diese Wahl ist nicht nur eine politische Entscheidung, sondern eine ethische und spirituelle Verpflichtung. Lass uns für Gerechtigkeit, Liebe und Zusammenhalt stimmen! Lasst uns nicht den Weg des Hasses und der Gewalt wählen, sondern den Weg der Barmherzigkeit und des Friedens, wie es uns der Prophet (saw) vorgelebt hat. Unsere Entscheidung kann das Leben vieler beeinflussen – möge Gott (swt) uns die Weisheit geben, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Möge Gott (swt) uns führen, uns vor den Versuchungen des Schaitans bewahren und uns in dieser Welt Erfolg gewähren.
Stimmt für den Frieden, stimmt für die Gerechtigkeit, stimmt für die Liebe!
Friede sei mit euch!
ER ist wieder da!
Aber sagen Sie mal @ Bruder Areion, wie verträgt sich Ihr Appell zum Wählengehen oder Sager wie…
… und…
… mit der von Ihnen gerne bemühten Sure 2,256 („Es ist kein Zwang im Glauben“)?
Und wenn man das hier liest…
… woher wissen Sie eigentlich so genau, dass „unsere Stimme“ Macht hat? Beziehungsweise, dass Hass und Gewalt nicht längst die Oberhand gewonnen haben? Ein staatliches System basiert nun mal auf Gewalt und gerne auch mal auf Hass.
Wenn Sie das mit der Stimme dagegen auf die menschliche Stimme bezogen haben – nun dann bin ich ganz bei Ihnen. Die sollte in der Tat für Frieden, Gleichheit, Brüderlichkeit und Freiheit zum Einsatz gebracht werden!
Bruder,
ich danke dir für deine aufrichtige und tiefgründige Rückmeldung. Es ist gut, dass wir uns die Zeit nehmen, diese Themen zu hinterfragen und auf einer reflektierten Ebene zu diskutieren. Ich verstehe deine Bedenken und möchte versuchen, auf deine Fragen und Einwände in einer respektvollen und freundlichen Weise einzugehen.
Zunächst einmal bringst du einen wichtigen Punkt an, wenn du auf Sure 2,256 hinweist, Sie erinnert uns daran, dass im Islam der Glaube und die Entscheidungen in Bezug auf den Glauben eine persönliche Wahl sind, die aus innerer Überzeugung und nicht durch äußeren Zwang getroffen werden sollten. Ich stimme dir vollkommen zu, dass dieser Vers die Freiheit des Glaubens und die individuelle Verantwortung betont.
Allerdings, und das möchte ich betonen, bezieht sich der Aufruf zum Wählen und zur aktiven Teilnahme an der Gesellschaft nicht zwangsläufig auf die religiöse Praxis oder den Glauben im engeren Sinne, sondern auf eine moralische und ethische Verantwortung. Der heilige Koran fordert uns dazu auf, für das Gute und das Wohl der Gesellschaft einzutreten. Lies Sure 5,8:
„O ihr, die ihr glaubt, steht fest in Gerechtigkeit, wenn ihr vor Gott Zeugen seid, und nicht verführe euch Hass gegen Leute zur Ungerechtigkeit. Seid gerecht, das ist näher der Gottesfurcht. Und fürchtet Gott; siehe, Gott kennt euer Tun.“
Dieser Vers zeigt uns, dass wir verpflichtet sind, für Gerechtigkeit einzutreten, auch in politischen oder gesellschaftlichen Fragen. Unsere Teilnahme an der Gestaltung der Gesellschaft ist eine ethische Pflicht!
Zu deiner Frage bezüglich der „Macht“ unserer Stimme: Es stimmt, dass politische Systeme oft von Gewalt geprägt sind und dass das Streben nach wahrer Gerechtigkeit in einer Welt voller Herausforderungen nicht immer einfach ist. Doch das bedeutet nicht, dass wir als Einzelne die Verantwortung aufgeben sollten. Der Prophet Mohammed (Friede sei mit ihm!) sagte, überliefert von Sahih Muslim:
„Der beste unter den Menschen ist der, der der Gemeinschaft am meisten dient.“
Diese Aussage unterstreicht, dass unser Handeln, auch wenn es auf den ersten Blick klein erscheinen mag, dennoch einen Einfluss auf das Wohl der Gesellschaft haben kann. Unsere Stimme – ob im politischen oder sozialen Kontext – hat Einfluss, wenn wir sie für das Gute einsetzen und in Übereinstimmung mit unseren ethischen und moralischen Werten handeln.
Du hast auch zu Recht darauf hingewiesen, dass ein politisches System oft auf Gewalt basiert und wir uns fragen müssen, ob es wirklich gerecht ist. Das ist eine berechtigte Kritik. Aber ich denke, wir sollten nicht in Resignation verfallen, sondern uns stets für die Verbesserung einsetzen. Der heilige Koran lehrt uns in Sure 2,261, uns für das Wohl der Gemeinschaft und die Verbesserung der Umstände einzusetzen:
„Die da ihr Gut ausgeben in Gottes Weg, gleichen einem Korn, das in sieben Ähren schießt, in deren jeder Ähre hundert Körner sind. Und Gott gibt doppelt, wenn Er will, und Gott ist umfassend und wissend.“
Es geht nicht darum, ein perfektes System zu erwarten, sondern darum, das Beste aus den gegebenen Umständen zu machen und in einem unperfekten System für das Gute zu kämpfen.
Abschließend möchte ich betonen, dass wir in unseren Unterschieden respektvoll bleiben sollten. Der Islam lehrt uns, dass jeder seine eigene Verantwortung und seinen eigenen Weg hat, aber auch, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen sollen. In Sure 49,13 heißt es:
„O ihr Menschen, siehe, Wir erschufen euch von einem Mann und einer Frau und machten euch zu Völkern und Stämmen, auf dass ihr einander kennet.“
Die Vielfalt unserer Perspektiven ist ein wertvolles Gut, das wir in einem Geist des Friedens und des Verständnisses fördern sollten.
Möge Gott (swt) uns allen die Weisheit und das Verständnis geben, in dieser Welt mit gegenseitigem Respekt und Liebe zu handeln. Lasst uns gemeinsam nach Wegen suchen, wie wir in einer gerechten und friedlichen Gesellschaft leben können, auch wenn wir in unseren Ansichten unterschiedliche Wege gehen.
Friede sei mit dir!
Das Neueste aus dem Entenkanal:
„Außenministerin Annalena Baerbock hält mehr Druck auf die US-Regierung für sinnvoll, auch mit Blick auf die Verhandlungen der USA mit Russland über die Ukraine. „Wir erhöhen den Druck auf die Amerikaner, dass sie maximal viel zu verlieren haben, wenn sie nicht mehr an der Seite der liberalen Demokratien Europas stehen“, sagt die Grünen-Spitzenkandidatin bei einer Wahlkampfveranstaltung in Potsdam. … Jetzt brauchen wir eine zweite Zeitenwende, kein Zaudern und Zögern mehr für unseren Frieden.“
U N S E R F R I E D E N – Na Prima! Da kann ja am Sonntag wohl kaum mehr etwas schief gehen!
Amerika hat mit sich zu tun, und das ist gut so ..Hätte auch anders kommen können ..
SIe wollen nun die Ukraine Hilfe über Notstandgesetzgebung umsetzten, sprich die Kosten werden auf die kommenden Generationen verteilt ..
Unsere Aussensuperkompetenz360Gradministerin.
Das ewige Gefasel von „unsere Demokratie“ endet mit „unseren Frieden“….. und wenn sie nicht gestorben sind…..
„Liberale Demokratien Europas“: der war gut! – Klingt natürlich besser als „grün-woke EinMeinungsdiktaturen“.
Umfrage : Wen interessiert das ?
Und btw : Warum werden die Trolle eigentlich immer wieder gefüttert ? Seid ihr wirklich so leicht zu triggern und zu beeinflussen ? Daß man selbst auf die dümmsten Pseudo-Provokationen noch antwortet ?
But, as you like it.
Ich könnte jetzt natürlich auch noch mit pseudo-religiösem Geschwafel a la Areion fortfahren, indem ich meine sogenannten „Brüder“ (warum kommen da eigentlich nie die Schwestern, Mütter, Tanten, Onkelz (v.a. die böhsen), Schwippschwager, angeheirateten Cousinen und sonstigen Verwandten zur Sprache ?) anspreche und vor mich hin heuchele bis zum geht nicht mehr (obwohl ich – ehrlich gesagt – hinter diesem Pseudonym eher andere ‚Personengruppen‘ vermute), aber auf der anderen Seite sind solche ‚Aufrufe‘ auch immer wieder recht amüsant.
Aber letztlich, ernsthaft, das ist für euch wirklich sinnerfüllt im Leben ? Das ist das, womit man sich auseinandersetzt ? Wo bleibt IHR ?
Na, erst hatten wir die moralinsauren Blockwarte, Zeigefinger-Rechten und Trolle aller Couleur, die über Wochen jeden von den fünf, sechs Leuten anschmierten, runtermachten und beleidigten, die es gewagt hatten, sich in Kommentaren als Nichtwähler zu outen. Jetzt kommen eben noch die Religiösen mit einem Quasi-Hukm hinzu, um die Schäfchen an die Wahlurne zu geleiten. 🤣 In einem Forum, in dem 90 % – laut Umfrage im Januar – beziehungsweise 92 % – Umfrage hier, Stand: 22.02.2025, 3.15 Uhr MEZ – der Teilnehmer ohnehin wählen gehen wollen. Vielleicht wollen Sie oder @ Panicman ja mit einer Bulle antworten? 😂
Verdammt gute Frage. Ich bin dafür einfach mehr Schilder aufzustellen, sobald die Trolle aufkreuzen: ⛔🧌
Und sich im Bedarfsfall bei Pulp Fiction zu bedienen:
Aber die eigentliche Frage in Bezug auf die Wahlmissionare muss doch lauten: Wie kommt es, dass sie wegen knapp acht Prozent Wahlabstinenten im Forum solche Panik kriegen? Oder kurz gefragt: Wovor haben diese Leute Angst?
Dass Leute bemerken könnten, dass Wählen 🧙♂️☕ ist? Dass ihr heiliges System Unrecht, ihre Demokratie hohl und irreführend und der ganze Zinnober eine ganze Abzockmasche ist?
Oder sind das unbewältigte Kindheitstraumata? Früher ging man morgens an der Hand der Eltern von Tür zu Tür, um mit den Leuten über Gott und die Welt zu reden, ihnen einen Wachtturm in die Hand zu drücken und zum Gang ins Gotteshaus zu beschwören. Heute geht man an der Hand von „Vadder Staat“ von Forist zu Forist, drückt jedem ungefragt seine Meinung auf und beschwört ihn zum Gang an die Wahlurne. Das ist doch wirklich bloß eine Religion gegen eine andere eingetauscht. Ein Götze gegen einen anderen. Ein Fetisch gegen einen neuen.
Ach, ich missioniere jetzt einfach auch mal und verkünde zur Warnung:
Wählengehen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu!
Wählengehen verursacht Herzanfälle!
Wählengehen erhöht das Risiko, zu erblinden!
Wählengehen in der Schwangerschaft schadet Ihrem Kind!
Kinder von Wählern, werden oft selbst zu Wählern!
Wählengehen macht impotent!
Wählengehen enthält Benzol, Nitrosamine, Formaldehyd und Blausäure!
Das Wählengehen aufgeben – für Ihre Lieben weiterleben!
Ihr Brian oder Altlandrebell kann Ihnen dabei helfen, das Wählengehen aufzugeben!
Ich hab noch einen: „Wählen gehen erhöht den biologischen Fußabdruck und fördert den CO2 Ausstoß“! ▬|██████| ▬ ;-)😂
Und wofür steht der induktive Widerstand: ▬|██████| ▬ ?
Na, vielleicht kommste noch drauf, was das ist…;-))
@ Panicman
Der ist auch gut!😂
Dem schließe ich mich an! 😂🤣
Danke! 🤣
Nope Brian, sehe ich anders. Also das mit den Trollen, nicht das mit den „Wahlen.“ Hängt zusammen mit der Steuerung der öffentlichen Meinung. Was heute ja größtenteils über den digitalen Raum erfolgt. Das allein auf Provokation um der Provokation Willen zu reduzieren, verkennt meines Erachtens den Charakter des Zwecks dieser Agitation. Sie mögen das als alleinige Provokation empfinden, ich kenne andere die nehmen solch verkündeten Blödsinn für bare Münze, werden zum Multiplikator und richten demnach ihre Handlungen darauf aus. Aufgrund diesen Umstands erachte ich es für sinnvoller dem entgegen zu treten.
Wenn ich ihrer Handlungsempfehlung zu dieser Angelegenheit, don’t feed the Troll, konsequent bis zum Ende Folge leisten wollte. Könnte ich es mir ebenso ersparen Kritik an allen zu üben, was in der Hierarchie über den Trollen steht, von Parteifunktionären, über alles Andere, bis hin zu den Oligarchen und dem System auf dem sie gründen an sich. Und den Trollen entgegen zu treten hindert mich dabei auch nicht, es ermöglicht mir eher, parallel dazu, Richtigstellungen zu platzieren und Alternativen aufzuzeigen.
In diesem Sinne, nichts für ungut.
Ja, kann ich nachvollziehen, da ist durchaus was dran.
Aber es gibt halt auch einige Trolle, deren Äußerungen so dermaßen niveaulos sind, daß ich mich frage, was es bringen soll, darauf zu antworten. Ist es die Lust, sich endlich auch mal auf deren Ebene herabziehen lassen zu dürfen ?
Ich empfinde deren Aussagen auch nicht als ‚alleinige Provokation‘, denn diese haben – wie ich schon mal schrieb – für mein persönliches Leben keinerlei Bedeutung.
Man muss wahrscheinlich ein bißchen differenzieren zwischen einigermaßen eloquenten Trollen (ist das nicht ein Widerspruch in sich ? 😉) und den eher einfach strukturierten (ggf. KD-generierten) wie z.B. dem Harry-Potter-Fan.
“ ich kenne andere die nehmen solch verkündeten Blödsinn für bare Münze, werden zum Multiplikator und richten demnach ihre Handlungen darauf aus. “
Da haben Sie sicherlich recht. Allerdings frage ich mich auch hier, wie weit Sie zu diesen Menschen vordringen können, wenn diese nicht mal den größten Irrsinn hinterfragen können. Anschauungsmaterial hatten wir diesbezüglich ja in den letzten Jahren mehr als genug.
Übrigens war mein Kommentar nicht als Handlungsanleitung gedacht (das steht mir weder zu, noch ist mir irgendwie daran gelegen), sondern wirklich als Frage.
Bruder Brian,
ich danke dir für deine Antwort. Es ist wichtig, dass wir in einer offenen und respektvollen Weise miteinander kommunizieren, auch wenn wir unterschiedliche Perspektiven haben. Der Dialog ist entscheidend für das gegenseitige Verständnis, und ich möchte einige Gedanken teilen, die mir dazu einfallen.
Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass der Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und das Wohl der Gesellschaft im Islam tief verankert ist. Der heilige Koran fordert uns auf, uns für das Gute einzusetzen und das Böse zu meiden. In Sure 3,110 heißt es wie gestern geschrieben:
„Ihr seid die beste Gemeinde, die für die Menschen erstand. Ihr heißet, was rechtens ist, und ihr verbietet das Unrechte und glaubet an Gott.“
Dies zeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen und für eine gerechte Gesellschaft zu arbeiten. Es ist nicht nur ein Appell an Einzelpersonen, sondern eine Gemeinschaftsaufgabe, das Gute zu fördern.
Es ist bedauerlich, dass du meinen Beitrag als „pseudo-religiös“ empfindest. Jede Meinung und Haltung, die auf der Grundlage von Glauben, ethischen Werten und einer positiven Vision für die Zukunft basiert, verdient Respekt – auch wenn sie von unserer eigenen Sichtweise abweicht.
Der heilige Koran erinnert uns in Sure 49,11 daran, dass wir uns nicht in der Kommunikation mit anderen überheblich oder verächtlich äußern sollen:
„O ihr, die ihr glaubt, lasset nicht die einen über die anderen spotten, die vielleicht besser sind als sie. Auch mögen nicht Frauen andre Frauen verspotten, die vielleicht besser sind als sie. Verleumdet euch nicht einander und gebet einander nicht beschimpfinde Namen. Ein beschimpfender Name ist Nichtwürdigkeit nach dem Glauben, und wer nicht bereut, das sind die Ungerechten.“
Wir sollten uns bemühen, auf sachliche Weise miteinander zu sprechen und den anderen in seiner Perspektive zu verstehen, auch wenn wir uns in der Meinung unterscheiden.
Darüber hinaus möchte ich betonen, dass es wichtig ist, Doppelstandards zu vermeiden. Jeder hat das Recht, seine Überzeugungen zu äußern, und es sollte ein respektvoller Austausch stattfinden. Den Aufruf, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen, als „heuchlerisch“ zu bezeichnen, stellt eine Pauschalisierung dar, die den Dialog erschwert. Statt die Glaubensüberzeugungen anderer abzulehnen oder zu verunglimpfen, sollten wir uns bemühen, die Werte zu hinterfragen und zu verstehen, die Menschen zu ihren Aussagen und Handlungen bewegen. Der Prophet Mohammed (Friede sei mit ihm!) sagte, überliefert in Sahih al-Buchari:
„Die besten unter euch sind die, die mit den Menschen am besten umgehen.“
In einer pluralistischen Gesellschaft ist es von Bedeutung, dass wir unseren Standpunkt vertreten, ohne die Meinungen und Überzeugungen anderer zu negieren oder zu verurteilen. Lass uns die Diskussionen mit Respekt und in der Hoffnung auf ein besseres gegenseitiges Verständnis führen. Wir sollten stets danach streben, im Einklang mit den Prinzipien von Gerechtigkeit und Frieden zu handeln und die Harmonie zu fördern.
Ich hoffe, dass wir die Differenzen in einer konstruktiven Weise angehen können. Der heilige Koran lehrt uns in Sure 49,13 zudem:
„O ihr Menschen, siehe, Wir erschufen euch von einem Mann und einer Frau und machten euch zu Völkern und Stämmen, auf dass ihr einander kennet.“
Möge Gott (swt) uns die Weisheit und das Verständnis verleihen, in einem spirituellen und ethischen Austausch zu wachsen.
Lasst uns in der kommenden Zeit, trotz unserer Unterschiede, den Weg des Friedens und des respektvollen Dialogs wählen. Möge Gott (swt) uns alle auf den richtigen Weg führen und uns zu einem besseren Verständnis miteinander verhelfen.
Friede sei mit dir!
Schon aus Nostalgie gehe ich wählen.
Es erinnert einen immer so schön an die Demokratie.
Nostalgische Erinnerungen an Fatamorganen belegen nur eines: Selbstbetrug.
Genau, früher war mehr Lametta… danke der nächste bitte….meine Fresse…
Ist echt lustig, wie sich Nichtwähler und Systemverweigerer wie @Altlandrebell, @Brian und @Panicman hier zum Thema Wahlumfragen einbringen und über Wählende mokieren – als würde die Druidentee-Intoleranz-Fraktion DIF dieses Thema überhaupt etwas angehen. Was schert ihr euch um Wähler und Wahlsonntage? Was trollt ihr hier nutzlos herum? Schmeckt euch der Druidentee so gut, dass ihr euch dauernd darin baden müsst? Relax! Bleibt am Wahlsonntag doch einfach zu Hause und lasst die anderen wählen. Eure Wählerverhöhnung interessiert das Forum nicht. Ihr kiegt dann am Sonntagabend Bescheid, wie das System ab Montag aussieht. Dann könnt ihr über das pöse System weiterschnöden.
Als wenn Wahlen über Das System entscheiden würden, denn, genau darum geht’s nämlich 😉
So lange ihrvdas nicht kapiert hat wird das nichts mit der Veränderung!
Was scheren Sie sich immer noch um Nichtwähler und spamen sie über Wochen mit dem etatistischen Pendant zum Wachtturm zu? Ich dachte unser Nichtwählen sei Ihnen 💩egal?
Sie sind jetzt das Forum? Äh, das ganze? Haben Sie es gekauft? Ich hatte ja schon den Eindruck, dass einige Accounts hier nicht echt sind, aber dass Sie hier alle zugleich bespielen war mir neu…
Wir scheren uns nur darum, dass die Meinung von uns als Minderheit anerkannt und respektiert wird. Beantworten Sie doch mal zur Abwechslung eine Frage, vielleicht die von oben:
Was macht Ihnen so Angst, wenn wir hier bloß unsere Meinung einstellen?
Wenn 90, 92 % des Forums wählen gehen wollen und unsere Positionen keinen interessieren – warum kommen Sie dann wie ein Pawlowscher Hund angelaufen, sobald wir uns äußern? Ignorieren Sie uns doch einfach statt uns jedes Mal Ihre ollen Staubsauger andrehen zu wollen!
Das wissen wir doch schon heute, Digga! Dieselbe Scheiße wie gestern und heute bloß in anderer Farbe.
Das ist ein Wort! Das empfehle ich Ihnen von ganzen Herzen. Gerade weil es auch ein toller 80er-Song ist. Und los geht’s hier… Relax, don’t do it. When you want to come
Die Letzte Frage zum Thema AfD halte ich für falsch. Vor allem weil ich die nicht wählen würde. Obwohl, wäre eine Chance, wenn man Faschisten wählt, die eine Mehrheit haben dann braucht man nie wieder wählen. Hat auch was für sich. Dann spart man sich auch solche Fragen und die ganze Opposition gleich mit.
Unter „Faschisten“ machst du es nicht? Es ist die AfD die Demokratie nach Schweizer Vorbild im Programm hat, während sich all die möchtegern-demokratischen Parteien darin gefallen, Brandmauern zu errichten, zu schimpfen und zu verleumden und dabei die Zensur immer übler zu machen. Die AfD will dem Grundgesetz wieder zur Geltung verhelfen, das ist nämlich ein Gesetz für den Bürger, aktuell wird es immer mehr gegen uns Bürger ausgelegt, von willkürlichen Kontokündigungen, bei jedem der abweichender Meinung ist, bis zu staatsanwaltlicher Schikane, ala Hausdurchsuchungen. Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, als das anders war! Auch der Irrsinn, dass WIR allen Menschen auf der Welt die Menschenrechte garantieren sollen und „Fluchtursachen bekämpfen“, obwohl wir noch nichtmal mehr unsere eigenen Probleme gelöst bekommen, kotzt mich an! Das muss ein Ende haben!
Jaja. ist schon klar, Du möchtest Law and Order!
Haben sie die letzten Jahre seit 2020 verschlafen?
Wir brauchen keine Faschisten und auch nicht die AfD für eine Diktatur: das können die „Linken“ ganz von selbst.
Insofern ist eine Wahl der Systemparteien CDU/CSU-SPD-Grüne-Linke-FDP die Garantie für weiteren Diktaturausbau.
Bei der AfD wissen wir derzeit nicht, wo es hingehen soll…..: ich habe dazu bisher überhaupt nur Unterstellungen gehört.
Wenn die Gesellschaft weiterhin ihre Gefühllosigkeit ausbildet, werden alle Parteien unbemerkt faschistoides Verhalten entwickeln – besondere Vorreiter sind da die Antifa-Aktivisten.
The Fuck?? Nach 12 Jahren wissen die AFD-Fans immer noch nicht wo ihre Partei hingehen soll.. einfach unglaublich, diese Aussage. Merkst du nicht was für ein Narr du bist, der an der Nase herumgeführt wird? Wie stimmt denn die AFD so ab im Bundestag, hmm? Könnte ja ein kleiner Hinweis darauf sein „wos hingehen soll“? Aber wäre wohl zuviel Arbeit für einen Dummschwätzer wie dich, dich damit mal zu beschäftigen.. lieber einfach wählen gehen ohne „Wissen, wo es hingehen soll“.. holy fuck, diese Aussage! Auf der Zunge zergehen lassen, wie Batteriesäure!
Nach der Wahl ist vor der Wahl.
Statt der FDP wechselt halt die CDU ins Lager der kriegslüsternen Davos Wohlstands-zerstörer.
Das Traurige daran, und das hat schon Napoleon gut erkannt, ist die Naivität der deutschen Masse.
Ein russischer Botschafter meinte einst dass Deutschland in seiner Geschichte furchtbares Pech hatte. Aber in Wahrheit sind es die Gene.
Denn wie Heine meinte: „im Deutschen wurzelt tief der Knecht“. So tief dass sie einem furchtbaren, nationalen Braunauer Sozialisten nachrannten
und so tief, dass sie nicht erkennen, daß die Linke sie vernichten will. Ihre Menschen, ihr Land und ihre Kultur. Einfach Alles wofür Deutschland steht.
Tja, hat ja wohl nicht gereicht für das BSW, weil ein paar Volltrottel die Linken gewählt haben.
Mir, als Nichtwähler, kann das ja auch worscht sein saachd der Frankfudder…;-)