Der Journalist Patrik Baab war erneut im Frontgebiet. Nach seiner Rückkehr erzählt er manches Erstaunliche, was ihm auf seiner Reise begegnete.
Roberto De Lapuente hat mit Patrik Baab gesprochen.
Ein Ausschnitt aus dem Interview vom 21. Oktober 2024. Hier zu finden!
Patrik Baab ist Politikwissenschaftler und Publizist. Seine Reportagen und Recherchen über Geheimdienste und Kriege passen nicht zur Propaganda von Staaten und Konzernmedien. Er berichtete u.a. aus Russland, Großbritannien, dem Balkan, Polen, dem Baltikum und Afghanistan. In Russland machte er mehrfach Bekanntschaft mit dem Inlandsgeheimdienst FSB. Auch die Staatsschutzabteilung des Bundesinnenministeriums führt eine Akte über ihn. Im Westend Verlag publizierte er Im Spinnennetz der Geheimdienste. Warum wurden Olof Palme, Uwe Barschel und William Colby ermordet? (2017) und Recherchieren. Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung (2022). Seine Homepage findet sich unter https://patrikbaab.de/
Ähnliche Beiträge:
- Recherchen sind nicht erlaubt: Patrik Baab und die CAU
- Causa Patrik Baab: Des Journalismus‘ bezichtigt
- Patrik Baab hat den Prozess gegen die Universität Kiel gewonnen
- »Wenn Sie das einmal gesehen haben, sind Sie von solch dümmlicher Propaganda-Presse geheilt«
- „Gefahr in Verzug“ – Wer den deutschen Kriegskurs in der Ukraine nicht bedingungslos mitträgt, wird zum Feind erklärt
Währenddessen im Ukraine-TV.
https://t.me/myLordBebo/58452
In Fallout werden auch manchmal Atombomben angebetet.
Auf dem Planeten der Affen auch.
https://www.youtube.com/watch?v=vDQEJ06QoRs
Wer den Deutschen Kriegskurs in der Ukraine nicht mitträgt wird zum Feind erklärt und ihr Idioten habt diese Nazis gewählt und regt euch über die AFD auf.
Tja, wo sind die (Neo)Nazis in Deutschland im politischen Spektrum angesiedelt?
Früher dachte ich an die NPD, die Wehrsportgruppe Hoffmann, den NSU. War die NPD ganz klar programmatisch in NSDAP-Nähe angesiedelt, so fehlte ihr doch etwas Entscheidendes: eine bewaffnete Schlägertruppe als „regulären Parteiarm“. Bei der AfD sehe ich ein gewisses Sympathiepotenzial für alte NS-Politikinhalte, aber auch sie hat keinen bewaffneten „regulären Parteiarm“.
Man vergleiche das mal mit der Ukraine, wo Industrieoligarchen sich eigene Kampfverbände zugelegt haben (Kraken, Prawy Sektor, Asow), die seit 2014 allen ukrainischen Präsidenten und Parlamentariern mit offener Gewaltandrohung die Marschrichtung auf Konfrontation mit Russland aufgezeigt haben. Was der Wehrsportgruppe Hoffmann und dem NSU im Vergleich zur Ukraine und NSDAP in Deutschland gefehlt hat, war eine offizielle politische Anbindung an eine neofaschistische Partei. Das brauchten sie wahrscheinlich auch garnicht, denn die CSU (FJS) und einige Verfassungsschutzämter schirmten sie von staatlichen Ermittlungen ab. Sie durften ihr Unwesen treiben, den anti-demokratischen Umsturz, den aber wollen sich gewisse Altparteien schon selbst vorbehalten. Die neuen Ermächtigungsgesetze zur „Aufrüstung“ mittels unbezahlbarer neuer Schuldenberge stehen demnächst bereit.
Wie schätzt Du denn dann die hier nicht weiter erwähnte olivgrüne Partei und ihre staatlich alimentierte Prügeltruppe ein? Alles stramme Antifaschisten, oder? 😉
Die Anti-Fa zeigte sich bei Anti-Querdenker-Demos schlicht regierungstreu.
Das war Schwarz/Rot und Ampel.
Ein fast schon witziger Irrläufer war, als die Schwarz-Gekleideten das Heute-Show-Team angriffen, die aber eigentlich nur da waren, um die Querdenker vorzuführen.
Die faschistoide Rollenverteilung mit den heutigen Akteure muss sich erst noch einspielen.
Das I-Tüpfelchen bzw. die Wegmarke, wie weit wir schon sind, waren die Bewährungsstrafen bei der Verhandlung.
https://www.google.com/search?q=Heute+Show+Team+wird+auf+Demo+angegriffen
Undenkbar, als die Anti-Fa noch oppositionell war. Bis 2007 wurde sie fürs Tragen von durchgestrichenen Hakenkreuzen verurteilt.
Die Großdemos sowie die Fakel-Demos gegen die Opposition hatten wir auch schon.
Die Kraft bezieht die Bewegung nur zum kleinen Teil aus der Ausgrenzung inländischer Feinde. Aber da sind die totalitären Tendenzen, die keine andere Meinung dulden, gut zu beobachten. Der Einstieg war der Kosovokrieg. Der Afghanistankrieg und der Krieg gegen den Terror gewöhnten die Gemüter. Der Syrienkrieg und die Flüchtlinge holten den Krieg in Spürweite. Unmittelbar nach dem Ukraine-Putsch verdatterte zuerst die Abspaltung der Krim. Die wirtschaftlich Supermächtigen brachten eine neue Art Finanz-Atombombe in Stellung, pokerten Mitte Februar 2022 so hoch, dass Russland vor die Entscheidung gestellt war: entweder klein-beigeben oder sehen lassen.
Als die USA erkannten, dass Russland sich anpasst, zweitnutzen sie den für die Ukraine ungewinnbaren Krieg, um Westeuropa von Russland zu spalten. Die auf die Verliererstraße gerate EU begann sich wie die Ukraine an eine Sieg-Wunschvorstellung zu klammern. Der Großmotor für die totalitäre Umgestaltung der EU, die Feindschaft gegen Russland, erwiest sich, wenn die USA nicht mitziehen, als Kleinwagenantrieb, mit dem unsere Politiker ziemlich lächerlich daherkommen, wenn sie bei jeder neuen gegen Russland formulierten planerischen Aggression auf die Unterstützung der USA zurückkommen.
Gerade habe ich beim Googeln den WELT-Anreißertext gesehen „Merkel kritisiert den Begriff Putin-Versteher“. Wenn der Karriere-schlaue Merz nicht über Nacht dumm geworden ist, vertraut er ihr und nimmt Pistorius den Ministerposten.
Kann mir jemand aus dem Forum erklären, was die Neuveröffentlichung eines kleinen Interviewhäppchens aus einem fast fünf Monaten alten Interview soll, das aber so eingeleitet wird, als handele es sich um ein neues aktuelles Interview?
Unter dem Titel „Patrick Baab über Reisevorbereitungen ins Kriegsgebiet“ und dem Datum 15. März 2025 heißt es
„Der Journalist Patrick Baab war erneut im Frontgebiet.“ Klickt man „mehr lesen“ an, wird man weitergeleitet und erfährt, dass es sich um einen Auszug aus einem Interview vom 21. Oktober 2024 handelt.
Wenn ich mich richtig erinnere, geschieht das hier im Overton-Magazin nicht zum ersten Mal.
Soll wahrscheinlich so eine Art Gut-Menschen Anti-Kriegs-Propaganda sein. Sonst kann ich auch kein Sinn darin erkennen…
Patrick Baab ist wirklich ein absoluter Glücksfall – mutig, ehrlich, genau, sachlich, nüchtern.
Er weiß, wovon er spricht und schreibt, denn er hat es erlebt, durchlebt, und er lebt damit, mit diesem Konflikt, mit diesem Krieg.
Eine unverzichtbare Stimme.