David Höner ist Koch. Vor bald 20 Jahren gründete er eine Organisation, die in Krisengebieten zwischen Betroffenen vermitteln möchte: Und zwar über den Umweg der Kulinarik und Gastronomie.
mehr lesenDialog
»Der Merkelismus war nicht Politik, sondern Bremswirkung«
Die Regierung von Angela Merkel hat das Land über Jahre hinweg gelähmt und auch außenpolitisch Schaden verursacht. Der Merkelismus hat die Kanzlerin überdauert und sitzt es aus, so wie es Merkel einst tat.
mehr lesen»Propaganda? Ich kann nur empfehlen etwas zurückhaltender zu sein«
Zwei russischen Journalisten werden aus Deutschland verwiesen. Das Außenamt sagt, es habe nichts damit zu tun – und es sei auch keine Retourkutsche für die aus Russland verwiesenen ARD-Korrespondenten. Was ist wirklich geschehen?
mehr lesen»Amerikanische Geostrategen sind wie zu groß geratene Kinder«
Der Westen befindet sich im Niedergang: Das ist die Analyse des französischen Historikers Emmanuel Todd. Er traf vor einigen Tagen auf Oskar Lafontaine. Beide sprachen sie über Europa, den Westen und das Vakuum, in das die westliche Welt geraten ist.
mehr lesenUmfrage: Beschäftigt Sie der Ernstfall?
Im Augenblick ist zu befürchten, dass sich der Ukrainekrieg zu einem großen Krieg auswächst. Nie war der Ernstfall für Deutschland so sehr im Bereich des Möglichen, wie in diesen Tagen.
mehr lesen»Minen sollen nicht töten, sondern verletzen«
Die Vereinigten Staaten haben der Ukraine Antipersonenminen versprochen. Die meisten Länder dieser Erde haben sie geächtet – dennoch schweigen sie jetzt.
mehr lesenErich Vad: »Nicht Soldaten, sondern die Politik beginnt Kriege«
Die Fronten sind verhärtet: Waffen liefern oder Diplomatie betreiben? Erich Vad will eine Eskalation des Krieges unbedingt verhindern. Glaubt aber, dass Sicherheit auch bedeutet, sich absichern zu können.
mehr lesen»Die Bundespressekonferenz hat eine Schulstruktur des 19. Jahrhunderts«
Florian Warweg sitzt regelmäßig in der Bundespressekonferenz. Damit könnte im nächsten Jahr Schluss sein.
mehr lesenNeue Website zeigt Abgründe der Corona-„Rechtsprechung“
Aufarbeitung der Coronapolitik – das fordern viele Bürger. Doch nicht nur die Politik muss aufgearbeitet werden, auch in anderen zentralen Teilbereichen der Gesellschaft liegt viel im Argen.
mehr lesen»Es ist schwierig, die Idee zu akzeptieren, dass deine Schutzmacht dir schaden will«
Der Westen befindet sich im Niedergang: Das ist die Analyse des französischen Historikers Emmanuel Todd. Er traf vor einigen Tagen auf Oskar Lafontaine. Beide sprachen Sie über Europa, den Westen und das Vakuum, in das die westliche Welt geraten ist.
mehr lesen