„Deutschland raus aus der Nato!“: Das forderte der Autor Fred Schumacher auf einer eigens für das Anliegen aufgebauten Webseite. Aber nicht lange …
mehr lesenDialog
Mathias Bröckers: »Verschwörungen sind das Selbstverständlichste der Welt«
taz-Gründer und Journalistenlegende, Hanfpapst und Verschwörungstheoretiker: Kaum jemand ist so vielseitig, wie Journalist Mathias Bröckers. Verschwörungstheorie hält er für die normalste Sache der Welt.
mehr lesenMichael Meyen: »Schon in Kinderbüchern beginnt die Ideologisierung«
Was ist nur mit dem Nachwuchs los? Diese Frage hat sich jede Generation aufs Neue gestellt. Aber vormals waren junge Leuten rebellisch, widerständig und standen oft auch gegen die politische Macht. Heute sind es die Älteren, die diese Attribute mitbringen und die Jugend gibt sich wesentlich regierungstreuer.
mehr lesenUmfrage: Wie sicher ist Deutschland?
Messerstechereien in großer Zahl, ein Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt und Silvester als Bürgerkrieg: Ist Deutschland sicherheitspolitisch noch zu retten? Wie sehen Sie das?
mehr lesen»Die BRD hat die Ursachen für Faschismus und Krieg nie beseitigt«
Die Bundesrepublik 2025 ist immer noch ein Land, in dem das einstige Westdeutschland den Ton angibt.
mehr lesen»Nein zur Kriegstüchtigkeit! Nein zur Konfrontationspolitik!«
Wenn es zu einem Krieg zwischen NATO und Russland kommt, dann »ist es zu spät« für Demonstrationen, sagt Autor und Journalist Marcus Klöckner im Interview mit dem Overton Magazin.
mehr lesenHeiner Flassbeck: »Ursula von der Leyen ist der größte anzunehmende Unfall«
Das Jahr 2024 ist vorüber und hat viele Fragen offengelassen. Wie kann man das scheidende Jahr einordnen? Und wie ist es ökonomisch einzuschätzen?
mehr lesen„Die Herausforderungen, die vor uns liegen, sind nicht groß – sie sind gigantisch“
Millionen auf der Straße, die für den Frieden eintreten? Das ist dringend angebracht, sagt Reiner Braun, Urgestein aus der Friedensbewegung im Interview mit dem Overton Magazin. Ein Gespräch über Krieg, Frieden, und das kommende Jahr 2025.
mehr lesenRamon Schack: »Die schiere Inkompetenz hat eine Machtfülle erhalten«
Leben wir in einem Zeitalter der Idiotie? Ramon Schack glaubt das – und sieht den Niedergang der westlichen Welt an vielen Punkten.
mehr lesen»Jeden sterbenden Menschen beschäftigen andere Themen«
Wie geht man mit dem Tod um, wenn man ihm täglich begegnet? Und wie findet man die richtigen Worte, wenn man einen Menschen und seine Angehörigen auf dem letzten Weg begleitet?
mehr lesen