Wie steht es um unsere Demokratie? Und was haben der Konflikt in der Ukraine und gewaltsame Eskalation im Gaza-Krieg damit zu tun?
mehr lesenDialog
»Die Herrschaftskasten kleiden sich »antifaschistisch« und tun gleichzeitig das Gegenteil«
Wir leben in einem globalen System eines neuen Faschismus, der aber keiner sein will, erklärt Ullrich Mies.
mehr lesenDie russische Propaganda funktioniert anders
Sind die westlichen Sanktionen mittlerweile in Russland angekommen? Und wie ist die Stimmungslage innerhalb der russischen Bevölkerung?
mehr lesen»Willkommenskultur endet dort, wo es anstrengend wird«
Die Integration von Flüchtlingen ist ein hartes Brot. Oft wird in Sprachkursen wochenlang geübt, wie man einen Stift hält.
mehr lesenWarum musste Kennedy sterben?
Am 22. November 1963 wurde John Fitzgerald Kennedy, 35. Präsident der USA, ermordet. Wer war es? Oder besser: Warum musste JFK sterben?
mehr lesen»Ein Querdenker ist jemand, der eine eigene Meinung hat«
Michael Ballweg war lange in Untersuchungshaft. Seit Anfang April ist er wieder auf freien Fuß. Wie ist es ihm ergangen – und wie geht es weiter mit ihm?
mehr lesen»Klimakrise ist eine Klassenfrage«
Die Partei Die Linke erlebt bundesweit einen Abschwung. Wegen eines Übermaßes an Identitätspolitik? Jan Schalauske von den hessischen Linken verneint das.
mehr lesen»Die Linke sehe ich mittelfristig als ultrawoke Klimasekte einiger verbohrter Existenzen«
Erleben wir gerade das Ende der Linkspartei? Ist die Partei noch zu retten – und zu welchem Preis?
mehr lesen»Selbstzweifel sind unsere Privatangelegenheit«
Ist Polemik ein angemessenes Mittel, den ernsten Entwicklungen in Gesellschaft und der Welt zu begegnen? Zwei Lästermäuler im Dialog.
mehr lesen»Der freie Handel rettet die Welt nicht«
Wir leben in Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen – und unsere Institutionen begegnen diesen Entwicklungen mit falschen Maßnahmen, erklärt Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck.
mehr lesen