Die RKI-Protokolle sorgten für Empörung: Die Politik hat die Experten systematisch überstimmt und vermutlich die Gefahrenlage dramatisiert – das Robert-Koch-Institut schien jedenfalls besonnener zu sein als die Bundesregierung.
mehr lesenDialog
Die große Cannabis-Umfrage
Seit Anfang April ist der Besitz von Cannabis legal. Viele Menschen im Lande fragen sich, wozu dieses Gesetz gut sein soll. Wie sehen Sie das, lieber Leser?
mehr lesen»Macht hat der, der seine Interpretation in der Öffentlichkeit platzieren kann«
Immer wieder vernimmt man, dass Menschen in Deutschland glauben, sie könnten nicht mehr frei sprechen. Der Meinungskorridor ist eng, Cancel Culture überall präsent. Wer profitiert davon?
mehr lesenUmfrage: Wie steht es um die öffentlich-rechtlichen Medien ARD/ZDF/DLF?
Aktive und frühere Mitarbeiter kritisieren die Eingrenzung des Debattenraums anstelle einer Erweiterung der Perspektive.
mehr lesen»Die große Mehrheit der Studierenden duckt sich auch eher weg«
Das Bologna-Prozess hat Hochschulen zu Konformitätsschmieden degradiert. Wie konnte es dazu kommen?
mehr lesenKabarett muss sich gegen die Herrschenden richten
Christine Prayon hat einen Impffolgeschaden – verzagt aber nicht. Die Kaberettistin bleibt kämpferisch. Und so sollte auch das Kabarett an sich sein, findet sie.
mehr lesenOster-Umfrage zur Europawahl 2024
Welche Partei wollen unsere Leser wählen?
mehr lesenWoher kommen die Drahtzieher des Terroranschlags bei Moskau?
Umfrage unter unseren Lesern über ihre Vermutungen.
mehr lesenUFOs, mehr als nur ein Mythos?
Sind UFOs einfach nur Zeitvertreib von Phantasten? Oder steckt mehr dahinter? In den Vereinigten Staaten wird das Thema auch politisch aufgegriffen.
mehr lesen»Ich habe den Verdacht, dass das Demokratiefördergesetz dem Machterhalt bestimmter gesellschaftlicher Gruppen dient«
Zwischen Post-Vac, Cancel Culture und einem Job, der richtig gefährlich werden könnte in Zeiten der staatlich orchestrierten »Demokratieförderung«: Kabarettistin Christine Prayon über den Zustand dieser Republik – und den ihrer Gesundheit.
mehr lesen
Letzte Kommentare