Und zwar mit Musik. Während die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland weitgehend eingestellt wurde, geht eine süddeutsche Initiative genau umgekehrt vor.
mehr lesenDialog
»Kein Konflikt wurde je durch Antipersonenminen entschieden«
Donald Tusk möchte das Verbot von Antipersonenminen aushöhlen. Die baltischen Staaten möchten gar die Anti-Personenminen-Konvention verlassen. Wissen sie überhaupt, was diese Minen anrichten?
mehr lesenDas war die Ampel – ein Rückblick mit Ulrike Guérot
Die Ampelkoalition stellte die schlechteste Bundesregierung aller Zeiten. Dieses Phänomen einer Regierung, die dem Land mehr Schaden brachte als jede vor ihr, verdient einen Rückblick.
mehr lesen»Wer geht, der kauft nicht«
Wer sich die Zeit nimmt, auf seinen eigenen Füßen Strecke zu machen, der findet nicht nur versteckte Orte, sondern auch zu sich selbst.
mehr lesenPatrik Baab über Reisevorbereitungen ins Kriegsgebiet
Der Journalist Patrik Baab war erneut im Frontgebiet. Nach seiner Rückkehr erzählt er manches Erstaunliche, was ihm auf seiner Reise begegnete.
mehr lesenPlanspiele und Ernstfälle: Jonas Tögel im Interview
Im Ernstfall wird es eng für Deutschland. Denn die Amerikaner und die NATO würden die totale Vernichtung Mitteleuropas und damit Deutschlands in Kauf nehmen. Das zeigen etliche Planspiele, die die NATO (und auch Russland) seit 1945 inszenierten.
mehr lesen»Diese Epstein-Files sind nur ein groß angelegter PR-Stunt«
Das US-Justizministerium hat geheime Dokumente im Fall Jeffrey Epstein veröffentlicht. Das sei der neuen transparenten US-Regierung zu verdanken. Stimmt das?
mehr lesen»Macht ist, wenn man sagt, was man denkt«
Ob Satire nun Grenzen hat oder nicht, debattiert man ganz besonders scharf, seitdem die Wokeness das Land erfasst hat.
mehr lesenGeld kauft Demokratie: Marco Bülow im Interview
Der Staat in der Hand von Lobbyisten und korrumpierten Politikfunktionären: Wie dramatisch ist die Situation schon? Und wo zeigt sich, dass Lobby-Vereine den Staat erbeutet haben?
mehr lesen»Krieg und Frieden sind keine Geschlechterfragen«
Deutschland war zuletzt thematisch zwischen Transagenda und Remilitarisierung gefangen. Hier lohnt ein feministischer Blick auf die beiden Themen, die sich jeweils stark durch Realitätsverweigerung definieren lassen. Ein Interview mit Alice Schwarzer.
mehr lesen