Stellen Sie sich vor, es sind Neuwahlen: Wer geht hin? Und wer wählt wen?
mehr lesenDialog
Moshe Zuckermann im Interview: Wo bleiben die Massenproteste?
Ist es nur ein subjektiver Eindruck – oder gibt es tatsächlich kaum noch öffentlich wirksame Massenproteste angesichts der sich häufenden globalen Krisen und Konfliktherde?
mehr lesen»Es geht nicht darum, wer die Guten und wer die Bösen sind«
Hat die NATO ihr Versprechen gebrochen, sich nicht Richtung Osten ausweiten zu wollen? Oder gar es dieses Versprechen nie?
mehr lesen»Die Amerikanisierung der Welt endete mit Chinas Aufstieg«
Steht der Westen vor dem Niedergang oder jammern sich das Intellektuelle des Westens nur gegenseitig vor?
mehr lesenGerd Ganteför: »Die Unterlinge sollen gehorchen«
Deutschland ist ein Regulierungsstaat, der schwere Schlagseite Richtung Diktatur hat. Gefördert wird diese Entwicklung auch durch eine Aktivisten-Wissenschaft, die ideologisch ist.
mehr lesenUmfrage: Wie sehen Sie die Ereignisse in Israel und Gaza?
Wie bewerten Sie die Lage im Nahen Osten? Gibt es Verständnis für das Vorgehen der israelischen Regierung?
mehr lesen»Krieg soll als möglicher Normalzustand vorbereitet werden«
In Deutschland hat sich ein Bruch vollzogen. Wo man einstmals die Vergangenheit im Hinterkopf behielt, raunt man jetzt verrohte Offensivrhetorik ins Land hinaus.
mehr lesenWas wäre aus der DDR ohne Wiedervereinigung geworden?
Gäbe es die DDR noch, wenn die DDR-Bürger nicht für die Wiedervereinigung gestimmt hätten? Und könnte die DDR wirtschaftlich überleben?
mehr lesen»Die postkolonialen Moden der Gegenwart sind die Wiedergeburt völkischen Denkens«
Die Europäer kamen mit Schiffen und führten die Sklaverei in Afrika ein. Das glauben heute viele – es stimmt nur nicht. Wer das in dieser Vereinfachung glaubt, sitzt einem postkolonialen Narrativ auf.
mehr lesenIlan Pappe: »Palästinenser gelten für die Israelis als primitiv«
Seit mehr als 60 Jahren leben Hunderttausende von Palästinensern als israelische Staatsbürger innerhalb der Grenzen des Staates, der am Ende des Konflikts von 1948 gegründet wurde. Sie werden ebenso diskriminiert wie Palästinenser, die in Gaza oder der Westbank leben.
mehr lesen
Letzte Kommentare