Die Bertelsmann Stiftung nimmt starken Einfluss auf die deutsche Bildungspolitik. Wie konnte das geschehen? Und was steckt dahinter?
mehr lesenDialog
»Ist eine Bahncard 100 heute noch ein Grund zur Freude?«
Die Bahn kommt – nicht. Sie streikt. Wenn der Streik beendet ist, kommt die Bahn unter Umständen – auch nicht. Was ist eigentlich los mit der Deutschen Bahn?
mehr lesen»Die Wokeness ist ein typisch amerikanisches Kulturphänomen«
Die Vereinigten Staaten im Griff woker Brigaden: Das Phänomen gibt es zwar, aber nicht alle sind gleichermaßen betroffen.
mehr lesen»Als Mensch ist für mich eine Einkategorisierung grundsätzlich nicht erstrebenswert«
»Umstritten« – so bezeichnen »Qualitätsmedien« heutzutage kritische Denker, die auf die Realitäts- und Sinnbrüche in Politik und Berichterstattung hinweisen. Wie fühlt sich das an, umstritten zu sein?
mehr lesen»Bereits im Oktober lernten Polizisten, wie man Traktoren knackt«
Den Landwirten geht es um viel mehr als um die Rücknahme der Sparvorhaben der Bundesregierung. Über Polizisten, die auf Traktoren steigen und Bauern, die freiwillig aus dem Leben scheiden.
mehr lesen»In der Wissenschaft ist so gut wie alles umstritten«
»Umstritten« – so bezeichnen »Qualitätsmedien« heutzutage kritische Denker, die auf die Realitäts- und Sinnbrüche in Politik und Berichterstattung hinweisen. Wie fühlt sich das an, umstritten zu sein?
mehr lesen»Ich wäre eher irritiert, wenn alle immer zustimmen würden«
»Umstritten« – so bezeichnen »Qualitätsmedien« heutzutage kritische Denker, die auf die Realitäts- und Sinnbrüche in Politik und Berichterstattung hinweisen. Wie fühlt sich das an, umstritten zu sein?
mehr lesen»Jeder Fladen, den eine Kuh fallen lässt, ist Biodiversität«
Die Kuh ist schuld: Sagen viele, die gegen den Klimawandel kämpfen. Sie furzt und rülpst den Planeten in ein Desaster. Aber stimmt das? Florian Schwinn verneint das nicht nur. Für ihn ist die Kuh eine Umweltschützerin.
mehr lesen»Umstritten bedeutet nur, dass man nicht angepasst ist wie die woken Fönfrisuren«
»Umstritten« – so bezeichnen »Qualitätsmedien« heutzutage kritische Denker, die auf die Realitäts- und Sinnbrüche in Politik und Berichterstattung hinweisen. Wie fühlt sich das an, umstritten zu sein?
mehr lesen»Widerstand gegen den Missbrauch der Medizin sehe ich nirgends«
Die Gesundheitspolitik ist seit vielen Jahren auf Abwegen. Und sie mausert sich sukzessive zu einer Gesundheitsherrschaft.
mehr lesen