Am Sonntag war Veteranentag. Wie blicken Veteranen auf diesen neuen Ehrentag? Und wie fühlen sie sich dabei, wenn mancher sie zu Mördern erklärt?
mehr lesenDialog
Justus Frantz: »Kunst ist eine Brücke und darf keine Waffe sein«
Der deutsche Stardirigent Justus Frantz wird in Sankt Petersburg mit Standing Ovations gefeiert. Abseits der Bühne findet er klare Worte für die fehlende Verständigung zweier Kulturvölker: Deutscher und Russen.
mehr lesenPeter Brandt: »Die Zustimmung für das Manifest an der Parteibasis ist in meiner Wahrnehmung beträchtlich«
Innerhalb der SPD regt sich Widerstand gegen den außenpolitischen Kurs der letzten Jahre. Ein Manifest, das 100 bekannte Sozialdemokraten unterschrieben, sorgt nun für Wirbel. Warum regt sich erst jetzt Opposition?
mehr lesenUmfrage: Angriffskrieg oder doch nicht?
Wie bewerten Sie die Lage im Nahen Osten? Sehen wir einen Angriffskrieg gegen den Iran oder sind die israelischen Erklärungsversuche nachvollziehbar?
mehr lesen»Wir brauchen ehrlichere und selbstkritischere Virologen«
Eine neuere Studie soll angeblich belegen, dass das Corona-Virus nicht aus einem Labor stammte, sondern natürlichen Ursprunges sei. Wie glaubhaft ist diese Studie aber?
mehr lesenIntellektuelle Bankrotterklärung
In seinem neuen Buch über den mutmaßlichen Genozid in Gaza geht der indische Starintellektuelle Pankaj Mishra wieder einmal hart mit dem Westen ins Gericht. Besonders heftig trifft seine Kritik Deutschland.
mehr lesen»Endlich kann ich als Ossi meine freie Meinung äußern?«
Endlich kann Wilhelm Domke-Schulz seine Meinung frei äußern. In der DDR konnte er das nicht. Aber stimmt das eigentlich? Wie frei ist Meinung heute wirklich?
mehr lesenErich Vad: »Krieg bricht nicht aus – er wird gemacht«
Den Krieg zur Hölle jagen: Das wollte Smedley D. Butler, ehemals General des US-Marine Corps, schon in den Dreißigerjahren. Denn die Zeche zahlen Soldaten und Zivilisten, nicht aber die Eliten.
mehr lesen»Den Kindern wird ständig erzählt, dass die Welt untergeht«
Trotz Kriegen und Krisen – Daten offenbaren Grund zur Hoffnung, denn es gibt viele positive Entwicklungen, die in der Kakofonie der Negativ-Schlagzeilen untergehen.
mehr lesen»Wir sind grundsätzlich dagegen Brücken zu verbrennen«
Über russische Vertreter wird viel gesprochen. Mit ihnen spricht man jedoch selten. Wie sehen russischen Offizielle die angespannte Situation zwischen Deutschland und Russland heute?
mehr lesen