Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ist konservativ und katholisch – und sie mischt sich ein, hat eine eigene Meinung, die sie auch kundtut.
mehr lesenDialog
»Der Pazifismus ist nicht zufällig in Deutschland entstanden«
Wo waren Sie am Tag des Mauerfalles, Frau Gysi? Und wie sah die Schauspielerin den Anschluss der DDR an den Geltungsbereich des Grundgesetzes, auch „Wiedervereinigung“ genannt?
mehr lesen»Das Landesarbeitsgericht Köln hat die rechtsstaatlichen Pfade eindeutig verlassen«
Gestern wurde das Urteil im Fall Ulrike Guérot verkündet – die Urteilsbegründung blieb allerdings aus. Die Politologin hat den Prozess nicht gewonnen.
mehr lesen»Wir leben in schweren Zeiten für schwarzen Humor«
Jan Henrik Stahlberg ist Filmschaffender und hat mit Muxmäuschenstill X einen Film über einen gemacht, der das Gute will, dafür aber das Böse in Kauf nimmt.
mehr lesenUmfrage: Welchen Blick haben Sie auf Charlie Kirk?
Vor mehr als zwei Wochen wurde der Aktivist und Podcaster Charlie Kirk in Utah auf offener Bühne erschossen. Seither wird viel über diesen Mann gesprochen. Wie sehen Sie ihn?
mehr lesen»Europa sollte der Ukraine weniger Geld geben«
Eugen Yachmenzeff schwamm in die Freiheit, entkam den ukrainischen Feldjägern und erzählt nun nicht nur seine Geschichte, sondern berichtet auch über das gesellschaftliche Klima im kriegsgeplagten Odessa.
mehr lesenIst Orbán der beste Staatschef Europas?
Victor Orbán stellt sich häufig gegen Brüssel. Für viele Menschen in Europa gilt er daher als Hoffnungsträger, denn es scheint, als bewahre er sein Land vor den Bürokraten der EU, die keine nationalen Interessen kennen. Trifft das zu?
mehr lesenPatrik Baab: »Heutige Journalisten gucken nur in den Bildschirm«
In den Medien gewinnen die Kriegsbefürworter mehr und mehr die Oberhand. Unterstützt werden sie vom Hauptstadtjournalismus.
mehr lesen»Nur eine gesamteuropäische Friedensordnung, die Russland einschließt, verheißt Stabilität«
Europa will nicht nur kriegstüchtig werden – es will außerdem künftig ohne Russland als Partner auskommen. Dabei gibt es Stabilität nur mit Russland.
mehr lesen»Jeder wo er geht und steht muss den Mund aufmachen«
Laura von Wimmersperg, die große Dame der Berliner Friedensbewegung, hat den Krieg noch selbst gesehen. Auch im hohen Alter kämpft sie noch um Aufklärung.
mehr lesen


Letzte Kommentare