Es ist heikel – jedenfalls für deutsche Verhältnisse – vom Völkermord der israelischen Regierung in Gaza zu sprechen. Doch einiges spricht dafür, dass das Wort »Genozid« hier angemessen ist.
mehr lesenDialog
»Wie könnt ihr es wagen, uns zu sagen, wie wir leben sollen?«
Erst kamen die weißen Männer und Frauen und erklärten den Stämmen in Westpapua, dass sie moderner leben sollten. Jetzt sind es wieder Menschen aus dem Westen, die ihnen sagen, dass Kulturbewahrung vielleicht doch besser sei.
mehr lesen»Wir haben Russland längst an Asien verloren«
Krieg oder Frieden? Das ist die Frage der Stunde – und ihr gingen in einem gemeinsamen Gespräch Klaus von Dohnanyi und Erich Vad nach. Ihre Gedanken zur Dringlichkeit, alles Notwendige für den Frieden zu tun, liegen jetzt auch als Buch vor.
mehr lesenMichael Ballweg: »Und ich dachte, wir leben in einer Demokratie!«
Wie war das, als Michael Ballweg verhaftet und neun Monate lang in U-Haft gebracht wurde? Wie waren damals die Haftbedingungen?
mehr lesen»Ein Bollwerk gegen Bürgerkriege wäre die Existenz einer kompetenten Elite«
Es rumort in den Gesellschaften des Westens. Sie sind gespalten, die Gewaltbereitschaft wächst und die Legitimität von Eliten schwindet. Stehen diese Gesellschaften etwa alle vor einer Kette verschiedener Bürgerkriege?
mehr lesenDonnern im Donbass und das Leben in der Ostukraine
Wie sieht es eigentlich im Donbass aus? Man liest und hört viel in der hiesigen Presse. Aber ob das stimmt, bleibt fraglich. Das heißt, es lohnt sich jemanden zu fragen, der dort war: Flo Osrainik.
mehr lesenUmfrage: Was stellen Trump und Putin an?
Morgen treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska. Was erwarten Sie von diesem Treffen?
mehr lesenPlanspiel 1989: Deutsche sollen Dresden bombardieren
1989 gab es ein großes NATO-Manöver. Bei dem sollte der Ernstfall auf deutschem Boden simuliert werden. Und Deutsche sollten auf Deutsche schießen.
mehr lesenHeiner Flassbeck: Wir sind Wachstumsschlusslicht!
Letzte Woche passte das Statistische Bundesamt die BIP-Zahlen der letzten Jahre an. Siehe da: Deutschland steckte mehrere Quartale in Folge im Abschwung. Thematisiert wurde das jedoch nicht.
mehr lesenCordula Simon: »Nur durch Sprache wird die Welt nicht besser«
Macht eine gewaltfreie, nicht ausgrenzende Sprache die Welt zu einem besseren Ort? Die Linguistik behauptet, dass dem so sei. Eine Linguistin meldet aber starken Zweifel an.
mehr lesen
Letzte Kommentare