Die Journalistin Danhong Zhang war einst China-Expertin der Deutschen Welle. Weil sie in ihren Berichten China nicht verdammte, sondern sich um ein differenziertes Bild bemühte, wurde sie Opfer einer Kampagne.
mehr lesenDialog
Patrik Baab: »Die Lohnschreiber sind zu Eskalationstreibern geworden«
Um die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist es schlecht bestellt. Zwei, die dort jahrelang gearbeitet haben, sprechen über den Niedergang: Gaby Weber und Patrik Baab.
mehr lesen»Ricarda Lang hat zu wenig Lebenserfahrung für ihren Job«
Grüne Politikerinnen zu kritisieren, darf man sich nicht leisten, wenn man als nicht frauenfeindlich gelten will.
mehr lesenUmfrage: Wars das mit der Ampel?
Die FDP berät, ob sie in der Ampel bleiben will. Was glauben Sie: Hält Rot-Gelb-Grün?
mehr lesenBernhard Hommel: »Man hört ganz viele Meinungen, aber fast keine Begründungen mehr«
Warum gelangen immer mehr Menschen an ihre psychischen Belastungsgrenzen und darüber hinaus? Warum sind wir unentwegt empört oder niedergeschlagen, gestresst und überfordert?
mehr lesenMathias Bröckers: »Die taz wurde vom gedruckten Tiger zum papierlosen Bettvorleger«
Die taz wird ab Oktober 2025 papierlos – nur noch die Wochenendausgabe soll gedruckt erscheinen. Ist das der Anfang vom Ende? Oder ist die taz ihrer Zeit voraus?
mehr lesenTim Engartner: »Bildungspolitik müsste endlich als präventive Sozialpolitik begriffen werden«
Bildungskrise in Deutschland: Das Land »bildet« immer mehr Schreib- und Leseschwache heran. Doch statt die bundesweit beklagten baulichen, technischen und hygienischen Mängel an Schulgebäuden zu beheben, wird die Digitalisierung zum vorrangigen Qualitätsmerkmal erklärt.
mehr lesen»Die ANTIFA ist das größte Opfer amerikanischer Propaganda«
Ob Satire nun Grenzen hat oder nicht, debattiert man ganz besonders scharf, seitdem die Wokeness das Land erfasst hat.
mehr lesen»Faeser machte sich um die Demokratie verdient, wenn sie in die Seniorenresidenz umsiedelt«
Der journalistische Mainstream folgt ziemlich einseitig der NATO-Propaganda. Was ist nur mit dem Journalismus geschehen?
mehr lesenWer wird US-Präsident?
Am 5. November 2024 wählen die Amerikaner einen neuen Präsidenten. Wir wollen wissen, wen Sie vorne sehen.
mehr lesen