Mathias Bröckers: »Verschwörungen sind das Selbstverständlichste der Welt«

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

taz-Gründer und Journalistenlegende, Hanfpapst und Verschwörungstheoretiker: Kaum jemand ist so vielseitig, wie Journalist Mathias Bröckers. Verschwörungstheorie hält er für die normalste Sache der Welt.

Roberto De Lapuente sprach mit ihm über sein Leben und seine Karriere.

Ausschnitt aus dem Gespräch vom 9. Juni 2024. Hier finden Sie das ganze Gespräch: Klick hier.

Mathias Bröckers ist Autor und freier Journalist. Seine Werke “Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.” (2002) sowie das mit Paul Schreyer verfasste “Wir sind die Guten – Ansichten eines Putinverstehers” (2014) wurden internationale Bestseller. Zuletzt erschien “Mythos 9/11 – Die Bilanz eines Jahrhundertverbrechens” (2021) im Westend Verlag. Er lebt in Berlin und Zürich und bloggt auf broeckers.com.

Ähnliche Beiträge:

33 Kommentare

  1. Jede Verschwörungstheorie hat eine Vorgeschichte – in der Regel ist das INTRANSPARENZ.

    In Tateinheit mit Vorsatz…

    Natürlich gibt es den Zweifel auch als Selbstzweck – oder aus Bequemlichkeit.

    Das ändert allerdings nichts daran, daß eine VT eines Tages auch wahr werden kann.
    …aber dann ist es zu spät.
    🙂

    Die frühen VTler wurden daher verbrannt – ihre Welt war nämlich rund…

    Fazit:
    der VT-Vorwurf dient entweder dem Wunsch nach Deutungs-Hohheit – oder dem schinden von Zeit.
    Beides ist strategisch…

    In jedem Fall ist es ein Denkverbot – also erz-reaktionär. Man erkennt darin den Dogmatiker…

      1. Die Aufgabe der Medien in der Demokratie ist:

        – zu manipulieren!

        Die Verschwörung ist also der Normal-Zustand in der Medien-Demokratie. Beispiele für Verschwörung gibt es jeden Tag reichlich: vom sparsamen Diesel über die Jahresarbeitszahl, das sichere Betriebssysten, Mauerbau, Steuersenkung bis zur sicheren Rente…

        In einem kapitalistischen Staat werden Versprechen gemacht, damit das Volk in Vorleistung geht.

        Vorleistung bedeutet – das Volk übernimmt gratis das Risiko.

        Also ist Politik bei uns ein Markt – und das Versprechen eine Aktie.

        Versprechen und! Aktie haben gemeinsam, daß sie sich in der Zukunft auszahlen mögen… !

        Wir werden also regelmäßig belogen, weil es einigen Vorteile bereitet.

        Ich persönlich tue nichts mehr, wenn ich keine Garantien erhalte … 🙂

  2. Nicht die Theorie, sondern die Verschwörung ist das normalste der Welt. Wie Bröckers sagt, A verabredet sich mit B hinter dem Rücken von C. Richtig problematisch wird das, wenn C der Souverän ist (also der offizielle Machthaber), A die Regierung (sozusagen dessen eingesetztes Verwaltungsorgan) und B jemand, von dem sogar seine Existenz im Dunklen bleibt. Es wäre schon fragwürdig, wenn das eine von A akzeptierte Machtkonstellation wäre, dann ist er nämlich üblicherweise eine Marionette ohne wirkliche Macht, aber Demokratie kann eine solche Konstellation niemals sein, denn dadurch, daß man dem Volk die für eine fundierte Entscheidung relevanten Fakten verschweigt, wird Demokratie nur noch zur Fassade, ja regelrecht zu einem potemkinschen Dorf, etwas das nur so tut als ob!

  3. Mathias Bröckers: »Verschwörungen sind das Selbstverständlichste der Welt«

    non sequitur

    Dass es Verschwörungen gibt, heißt nicht, dass beispielsweise 9/11 eine Verschwörung war. Deshalb verstehe ich die Argumentationslinie nicht, die hier Mathias Bröckers verfolgt. Sein Wirken ist doch auf die Dekonspiration gerichtet, in der Annahme*, es hätte eine Konspiration gegeben; eine Verschwörung mehrerer Menschen, auch Gruppen, die zu Schaden Dritter geht.

    Einer Verschwörung oder Konspiration ist die negative Konnotation ‚Schaden zu Lasten Dritter‘ inhärent.

    Die alltäglich stattfindende ‚Konspiration’, wie zum Beispiel die ‚Verschwörung‘ mehrerer Familienmitglieder, die sich zum überraschenden Vorteil des Geburtstagskindes in Form eines gemeinsam beigesteuerten teuren Geschenkes entpuppt, ist mitnichten eine Verschwörung und steckt ihr in Folge eher eine harmlose Blüte ans Revers, womit er sich bei seiner Kritik an einer angenommenen* staatlich organisierten Verschwörung meines Erachtens keinen Gefallen tut.

    .

    *Die Frage, ob die Annahme zutrifft, ist nicht Gegenstand meiner Ausführung

    .

    1. Natürlich war 9/11 eine Konspiration! Egal, welche Erklärung zutrifft, es haben sich Personen zu dieser Tat verabredet, und damit gegen die Opfer verschworen.
      Der offizielle “BinLaden-Plot” ist nichts anderes, als eine Verschwörungstheorie!

      1. Elberadler sagt:
        „Natürlich war 9/11 eine Konspiration!“

        So oder so. Das ist richtig. Aber es geht ja um eine staatlich angenommene Konspiration. Das ist sehr viel schwerwiegender.

        1. Nicht zu vergessen die ganzen Zwischenstufen. Also bspw. Vorauswissen staatlicher Stellen, um es dann nicht zu verhindern, sondern laufen zu lassen, um es machtpolitisch auszunutzen. Daß es das gab, ist belegt. Und gerade Bröckers hat sich damal bei Telepolis und in zwei gut mit Quellen untermauerten Büchern sehr intensiv damit befaßt.

          1. Bröckers Arbeiten bezüglich 9/11 sind unverzichtbar.

            Diese Erkenntnisse werden von mir auch nicht kritisiert. Meine klitzekleine Anmerkung bezieht sich auf „Verschwörungen sind das Selbstverständlichste der Welt“.
            Wenn ‚wir‘ alle etwas ‚Verschwörungs-Bluna‘ sind, nimmt er der Ungeheuerlichkeit einer staatlichen Verschwörung die Brisanz.

            1. Eigentlich nicht meiner Meinung nach. Es macht es um so brisanter, weil die Akteure in den staatlichen Institutionen ja immer wieder große und kleine Verschwörungen anzetteln. Es ist leider das normalste der Welt. Und gleichzeitig redet man dem Volk ein, das wäre Quatsch, es gebe keine Verschwörungen.

  4. Ist das eine Aufforderung zum Schreiben einer Verschwörungstheorie? Bitte, ich habe eine.

    Schauen wir uns mal das an:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Leaks_zu_Steuerdaten

    Reihenweise werden Steueroasen geleakt und meist die Kundenliste veröffentlicht. Womit die Oase dann sofort erledigt ist, denn wer will dort investieren, wo er demnächst auf einer Liste veröffentlicht wird? Es wurde dann sofort nach dem Namen Putin gesucht, was aber keinen Treffer brachte. Ein gewisser Selenskij aber wurde gefunden.
    Nun wird behauptet, die Leaks seien von einem ICIJ gehackt werden, einem Konsortium von Journalisten. Glaube ich nicht. Die Streueroase schützt ihre Kundenliste wie ihren Augapfel und da kommt kein Journalist heran. Das ist aufwendige Geheimdienstarbeit. Und zwar welcher Geheimdienst? Ich habe da einen Verdacht: der US-amerikanische. Denn die Leaks haben nun weltweit alle Steueroasen getroffen, außer den US-amerikanischen. Ist ja ein klein wenig auffallend. Sinn und Zweck des Ganzen ist wohl, die Steuersünder des ganzen Planeten nach Delaware zu locken. Ganoven aller Länder verinigt euch! In Delaware!
    Aber die Sache hat einen Haken. Da hat man kein anonymes Nummernkonto wie in der Schweiz, vielmehr muss man sich mit den kompletten Passdaten einchecken. Das FBI hat dann eine Akte über den Bewerber oder legt eine an. Da nun diese immer etwas auf dem Kerbholz haben, kann das FBI sie mühelos um einen Gefallen bitten. Das ist ja nicht nur Steuerhinterziehung, das sind Drogen und Erpressungsgelder. Heißt, dass die USA wahrscheinlich in jedem Land der Welt die Unterwelt mobilisieren können.
    Und dann schauen wir mal, wer da in Delaware seinen rechtlichen Sitz hat. Blackrock! Nur die Zentrale ist in New York.
    Nun müsste ja mal geklärt werden, wie Blackrock diesen sagenhaften Aufstieg schaffte. 1992 mit schlappen 17 Milliarden gegründet, um dann in kürzester Zeit alle Banken zu überholen und ab 2008 als Berater von Regierungen fungierte. Da muss ein Turbo am Werk gewesen sein. Wenn es die Gelder der Ganoven waren, passt alles zusammen. Die kommren verlässlich und Blackrock konnte deshalb ein Schneeballsystem aufbauen.
    Wobei diese Gelder in der Regel etwas ungewaschen hereinkommen. Bei Blackrock investiert, werden sie dann sauber.
    Das würde alle Geheimnisse des US-Imperiums erklären. Zum Beispiel warum da keine Inflation ausbricht, trotz riesiger Verschuldung. Die hereinkommenden Gelder sichern den Kurs des Dollars.
    Friedrich Merz wird ein Kanzler in diesem Sinne sein. Das gilt es zu beobachten.

    1. Da haben sie mal wirklich mit jedem einzelnen Satz recht, nur…

      “Friedrich Merz wird ein Kanzler in diesem Sinne sein. Das gilt es zu beobachten.”

      Das ist ein bisschen albern, oder?
      Wenn der Urnenpöbel sowas beachten würde, dann würde Merz kein Kanzler werden, Oder?
      Schauen sie sich Lichtenbergs Kommentar (über diesem) an… es sind Schwätzer auf diesem Niveau die tatsächlich die Kanzler, und zwar nicht nur in diesem Land wählen

  5. Ich habe Ihre Kommentare in der lezten Zeit immer ignoriert, weil das, was
    Sie immer geschrieben haben, doch recht schräg war. Ich bin jetzt überrascht
    einen solchen “klugen” Kommentar, aus ihren Fingerspitzen kommend, zu lesen.
    Aber eines wird es aber wohl nicht sein: Eine Verschwörungstheorie!

      1. @El Panico
        Ich kenn den Artur schon seit Telepolis. Und auch dort hat er viele kluge, lesenswerte Kommentare geschrieben. Das Judentum, Israel und insbesonders die Zionisten sind sein wunder Punkt. Da kommt der alte(!!!) Gewerkschafts- und SPD-Sympathisant halt wieder raus. Deshalb sind Auseinandersetzungen über Israel usw. weitgehenst vertane Zeit. Da gibts bei ihm leider nur schwarz oder weiss und dazu noch bedingungslose Solidarität.

    1. Ja seltsam mit dem ArturdasZeh. Wie kann Vernunft und Wahn nur so nahe beieinander coexistieren?

      Andererseits ist das natürlich auch eine Taktik. So wie auch Wahrheiten ausgesprochen werden um die parallel mitgelieferten Lügen zu verdecken …

      Auffallend beim Zeh ist auch immer, wie sich seine Buddys und Sockenpuppen unter seinen Kommentaren tummeln. Also ich hätte da eine gute Verschwörungstheorie dazu …

  6. Wer als “Alternativmedium” seine Videos (nur) auf YouTube veröffentlicht, macht das Gleiche wie ein Bio-Gärtner, der sein Beet weiter mit Glyphosat & co. behandelt. Und irgendwann wird dann wieder über “Demonetarisierung” und Zensur gejammert. Ich selber kann solche Videos auch kaum noch sehen, weil YouTube von mir ständig eine Anmeldung mit einem verfi**ten Googl-Konto verlangt, was ich im Leben nicht machen werde. Der Aufwand, um doch noch das eine oder andere Video zu gucken, wird immer grösser und ist auch nicht immer erfolgreich. Mir erschliesst sich das Vorgehen solcher Medien nicht. Ist man nur naiv, oder zu bequem, oder möchte man am Ende dem netten Google helfen? Mir scheint, dass auch viele “Alternative” noch nicht recht begriffen haben, mit wem sie sich da ständig ins Bett legen. Frau Predradovic mit ihrem PunktPreradovic macht es richtig (oder machte es eine Zeit lang zumindest so): ein kurzer Teaser zum Interview auf YouTube mit Link zu Odysee. Und wer glaubt, Google würde bei Anmeldung bzw. ohne VPN und anderen Massnahmen Nutzer, die “das Falsche” konsumieren (wie Overton z.B.) nicht flaggen (für was auch immer mal), lebt offenbar im Wolkenkuckucksheim.
    Der unappetitliche Kanal “Auf1” hat gerade wieder über ausbleibende Einnahmen über Google Ads geklagt (immerhin ehrlich)… aber ich kann diese Art von Doppelmoral nicht ausstehen.
    Mich würde ja auch mal interessieren, wie viele Leser des Overton-Magazins wohl zum Lesen einen Chrome-Browser benutzen. Bei einem Marktanteil von +- 70% für Chrome ist aber, allgemein gesehen, vermutlich eh Hopfen und Malz verloren.

  7. Fast alle Verschwörungstheorien haben sich inzwischen bewahrheitet.
    Man kann mittlerweile davon ausgehen, dass immer das Gegenteil von dem der Fall ist, was uns von den Medien und den Politikern präsentiert wird.

    1. Ganz so einfach ist es nicht, aber ja, wenn man das Gegenteil der offiziellen Darstellung annimmt, hat man mitunter bereits eine hohe Trefferquote. Nahe 100% landet man, wenn man die Geschichte als wahr annimmt, der von Regierungsseite am energischsten widersprochen wird.

  8. Werden die Kommentare auf YT zum Gespräch auch von overton moderiert/zensiert? Ein kritischer Kommentar von mir zum Thema taz in dem Beitrag ist bemerkenswerterweise verschwunden – könnt Ihr was dazu sagen oder ist da YT verantwortlich?

  9. Sehr geehrter Herr Bröckers,
    vielleicht erfreuen Sie sich an diesem neuen Gespräch zwischen Matt Kennard (Ex-Financial Times, heute Declassified UK) und Jeffrey Sachs.
    “They don’t care!” Jeffrey Sachs on US approach to Civilian Deaths in Gaza and Ukraine
    9.1.25
    https://www.youtube.com/watch?v=irpFD-uBfs4

    Bei min. 29 sagt Sachs: “If you don´t believe in conspiracies you don’t get anything.(…) of course these are conspiracies (…) another name for that is U.S. foreign policy.”

  10. Die Verschwörung von Leuten die uns weiß machen wollen, dass es keine Verschwörungen gäbe, ist auch anzumerken:

    Michael Butter, Pia Lamberty, CeMAS, EU, Lesch, Mai Thi, Will, Maischberger, Lanz, Tagesau- und heute-Sprecher bzw. Redaktionen, staatliche Stellen für “politische Bildung”, …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert