Deutschland betreibt keine eigene Außen- und Ukrainepolitik. Es ist der Super-Vasall der Vereinigten Staaten.
mehr lesenIm Gespräch
Roberto De Lapuente unterhält sich mit Gästen.
»Ich wollte den Menschen helfen«
Was unterscheidet einen Chirurgen von einem Kriegschirurgen? Und was hat ein solcher im Hinblick auf Krieg zu erzählen? Overton hat mit einem ehemaligen Kriegsarzt gesprochen.
mehr lesenDie ‚Ndrangheta hat in Deutschland längst Fuß gefasst!
Die ‚Ndrangheta, die kalabrische Mafia, hat in Deutschland Fuß gefasst und schwingt sich mittlerweile stark mit finanzkapitalistischen Mitteln zur Macht.
mehr lesen»Der Mainstream will uns totschweigen«
Im Medienbetrieb gilt: Der Konformitätsdruck steigt und steigt. Die zwei Overton-Redakteure im Gespräch.
mehr lesenEin Journalist muss Konflikte suchen
Wie steht es um den herrschenden Journalismus? Wenn es nach Patrick Baab geht: Schlecht bis sehr schlecht. Die Alternativen machen ihm aber Hoffnung.
mehr lesen»Ich erwarte trotzdem immer eine Antwort«
Was treibt einen Journalisten in eine Einrichtung wie die Bundespressekonferenz, in der man eher selten klare Antworten erwarten darf?
mehr lesenDer Irrsinn wird immer offensichtlicher …
Atomkrieg, Kriegsangst generell und Aufarbeitung: Das und anderes war Thema im Gespräch mit Benjamin Gollme von Basta Berlin.
mehr lesenKabarett muss sich gegen die Herrschenden richten
Christine Prayon hat einen Impffolgeschaden – verzagt aber nicht. Die Kaberettistin bleibt kämpferisch. Und so sollte auch das Kabarett an sich sein, findet sie.
mehr lesen»Die deutsche Regierung besteht heute aus Fanatikern«
Meinte man kürzlich noch, dass es mit dem Ukrainekrieg zu Ende gehen könnte, stehen wir heute vor einer neuen Entwicklung: Der Verstetigung des Krieges – gewollt von der NATO und von Deutschland.
mehr lesen»Demokratie bedeutet friedliche Streitverwaltung und keine erzwungene Einigung«
Ist Deutschland gespalten? Der Philosoph Michael Andrick verneint diese Frage. Denn es gibt nur eine Gesellschaft – und nicht zwei. Und Spaltung ist auch nicht einfach nur. Etwas zu spalten ist ein aktiver Vorgang.
mehr lesen