Leben wir in einem Zeitalter der Idiotie? Ramon Schack glaubt das – und sieht den Niedergang der westlichen Welt an vielen Punkten.
mehr lesenIm Gespräch
Roberto De Lapuente unterhält sich mit Gästen.
»Alternativmedien spiegeln das alte pluralistische Panorama der BRD wider«
Sind Alternativmedien schlechter als Mainstreammedien? Jedenfalls leisten sie viel, ohne finanziell stark ausgestattet zu sein.
mehr lesen»Die Maßnahmen gegen Hass und Hetze etablieren Hass und Hetze«
Die Bundesinnenministerin kämpft gegen rechts. Sie ist das Gesicht »der Guten« im Land, die gegen »das Böse« aufstehen. Dieses plumpe manichäische Weltbild zeigt aber, dass „die Guten“ gewillt sind Böses und Falsches zu tun, um ihre Ziele zu erreichen. Sie spielen damit denen in die Hände, die sie eigentlich bekämpfen wollen.
mehr lesen»Wo war denn der milliardenschwere Rundfunk?«
Wurde das Robert Koch-Institut (RKI) von der Politik überrumpelt und ist damit nicht zur Verantwortung für die Corona-Maßnahmen zu ziehen? Haben wir nach der Aufdeckung der RKI-Protokolle wirklich viel zu verzeihen?
mehr lesen»Man gibt an Unis bessere Zensuren, weil es politisch gewollt ist«
Wer stört, der muss weg: So ist das heute an deutschen Universitäten. Professoren, die nicht konform sind, bekommen plötzlich Probleme und werden von der Hochschule entfernt.
mehr lesen»Wir brauchen eine Corona-Aufarbeitung, die juristische Hebel hat«
Damit die Corona-Maßnahmen Akzeptanz fanden, spielte die Bundesregierung mit der Angst der Menschen. Die Angst sollte gefügig machen und Widerstand gegen Bevormundung im Keim ersticken. Dabei ist Angst so ziemlich das letzte, was eine Gesellschaft braucht, wenn sie nüchtern handeln will.
mehr lesen»Man hat Pubertätsblocker jahrelang als reversiblen Eingriff verkauft«
Gibt es ein, zwei, viele Geschlechter? Die Biologie liefert recht eindeutige Erkenntnisse in dieser Sache. Die Soziologie andere.
mehr lesen»Bürger dürfen Parteien wählen, die den Regierungsparteien nicht gefallen«
Über Politik muss man sprechen – und nicht darüber moralisieren.
mehr lesen»Wer definiert denn, wo die Delegitimierung des Staates anfängt?«
Wer den Staat delegitimiert, das entscheidet die Politik und deren Instrument: Der Verfassungsschutz. Sie tun dies mehr oder weniger willkürlich.
mehr lesen»Wir einen uns über den äußeren Feind Putin«
Die Europäische Union scheint nur noch einen gemeinsamen Nenner zu haben: Den Krieg in der Ukraine.
mehr lesen
Letzte Kommentare