Selten zuvor war die Welt einem weiteren Weltkrieg so nahe wie in diesen Tagen. Was geschieht, wenn es zum Ernstfall kommt? Und welcher Dynamik unterliegt ein möglicher Atomkrieg?
mehr lesenIm Gespräch
Roberto De Lapuente unterhält sich mit Gästen.
Heiner Flassbeck: »Friedrich Merz bestand schon vor 25 Jahren nur aus Sprechblasen«
Wie geht es der deutschen Wirtschaft? Hat Wirtschaftsminister Habeck sie wirklich gerockt? Oder doch geschrottet?
mehr lesenMoshe Zuckermann: »Kriegsgegner in Israel leiden unter massiven Repressionen«
Was ist los in Israel? Wo sind beispielsweise die Intellektuellen, die dem Kurs der israelischen Regierung kritisch gegenüberstehen? Moshe Zuckermann berichtet über den Rückzug der Intelligenz.
mehr lesen»Alle wissenschaftlichen Argumente sprechen für eine Cannabis-Legalisierung«
Die Teillegalisierung von Cannabis spaltet die Gesellschaft: Ist die Liberalisierung Teil linker Ideologisierung? Oder ist der Widerstand dagegen ein konservativer Selbstfindungstrip?
mehr lesenPatrik Baab: »Stellen Sie sich den langhaarigen Hofreiter mal in der Hauptkampflinie vor«
Der Journalist Patrik Baab war erneut im Frontgebiet. Nach seiner Rückkehr erzählt er manches Erstaunliche, was ihm auf seiner Reise begegnete.
mehr lesenJacques Baud: »Die Israelis haben einen größeren Erfolg erwartet«
Den Konflikt im Nahen Osten kann man mit westlichen Denkmustern kaum erfassen, mein Jacques Baud. Er erklärt, welche Mentalitäten den Konflikt prägen.
mehr lesenRobert Fleischer: »Wir geben als Menschheit ein erbärmliches Bild ab!«
Die USA haben Dienste, die sich mit UFOs befassen. Muss man das, wenn man geopolitisch in einen Vorteil geraten möchte?
mehr lesenMilena Preradovic: »Ich bin im Grunde ein Profiteur dieses totalitären Schauspiels«
Was darf man bald noch berichten? Diese Frage sollten sich Journalisten stellen, denn ob nun EU oder Bertelsmann-Bürgerrat: Alle wollen sie die Desinformation ausrotten. Gibt es aber nicht sogar ein Recht auf Desinformation?
mehr lesenBernhard Hommel: »Man hört ganz viele Meinungen, aber fast keine Begründungen mehr«
Warum gelangen immer mehr Menschen an ihre psychischen Belastungsgrenzen und darüber hinaus? Warum sind wir unentwegt empört oder niedergeschlagen, gestresst und überfordert?
mehr lesen»Die ANTIFA ist das größte Opfer amerikanischer Propaganda«
Ob Satire nun Grenzen hat oder nicht, debattiert man ganz besonders scharf, seitdem die Wokeness das Land erfasst hat.
mehr lesen