Lieber unerhört als ungehört

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fürstin Gloria von Thurn und Taxis ist konservativ und katholisch – und sie mischt sich ein, hat eine eigene Meinung, die sie auch kundtut. Sie ruft die Leute dazu auf, mit jedem zu reden und keine Kontaktschuld aufzugreifen.

Fürstin Gloria im Gespräch mit Roberto De Lapuente.

Gloria von Thurn und Taxis ist eine deutsche Unternehmerin und Kunstmäzenin. Bekannt wurde sie in den Achtzigern als „Punk-Prinzessin“ durch ihren extravaganten Lebensstil, bevor sie nach dem frühen Tod ihres Mannes Johannes 1990 das weitläufige Familienvermögen verwaltete. Heute engagiert sie sich vor allem in der katholischen Kirche, in sozialen Projekten und in der Förderung von Kunst und Kultur.

Redaktion

Redaktion
Die Redaktion unseres Magazins: Florian Rötzer und Roberto De Lapuente.
Mehr Beiträge von Redaktion →

Ähnliche Beiträge:

11 Kommentare

  1. Oh, die böse rechte Fürstin bekommt bei OVERTON ein Interview.
    Die ist doch mit Julian Reichelt (NIUS) und der schlimmen Alice Weidel befreundet. (Ironie)
    Da darf man jetzt schon auf die Kommentare gespannt sein. 🙂

  2. „hat eine eigene Meinung“

    Genau! „Der Neg** schnackselt gern“!

    Danke an Overton, dass es hier einer weiteren Vorzeige-Intellektuellen ein Forum bietet! (Wann erscheint ihr Buch?)

    1. »Lieber unerhört als ungehört – Lektionen aus meinem Leben« erschien im September 2025 beim LangenMueller Verlag.

      Für die augenscheinlichen Verhältnisse des mit dem Westend-Verlag verbundenen Overton-Magazin eine geradezu progressive Buchwerbung, wäre sie als solche gekennzeichnet (wenn man vom Buchtitel als Artikelüberschrift absieht).

  3. Zeigt mal wieder, dass eine zukünftige Demokratie die scheinbaren Gegensätze in einen Konsens zusammenführen muss.

    Diese Dame ist zwar recht dumm und was noch, aber steht prinzipiell immer noch auf der richtigen Seite.

    Karl Marx war zwar klassisch gebildet, ist aber zehn Jahre früher gestorben als die „Verfassung der Athener“ wieder ausgegraben wurde.

    1. Stimmt, das muß nun wirklich nicht sein.
      Wo das doch eigentlich Ihr Job ist, den Menschen die Welt zu erklären.
      Frechheit !

      P.S. Wieso wurden Sie eigentlich noch nie zu einer Interview von Herrn Rötzer eingeladen ?
      Das wird jetzt langsam aber sicher mal Zeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert