Die große Dame der Berliner Friedensbewegung hat den Krieg noch selbst gesehen. Auch im hohen Alter kämpft sie noch um Aufklärung. Und mittlerweile, so sagt sie, wollen die Menschen mehr über Krieg und Frieden von ihr wissen, wenn sie ihr auf der Straße begegnen.
Roberto De Lapuente hat mit der Friedensaktivistin Laura von Wimmersperg gesprochen.
Laura von Wimmersperg, 1934 in Berlin geboren, arbeitete zunächst als Sekretärin, später als Lehrerin und Dozentin. Seit den 1960er-Jahren engagiert sie sich intensiv in der Friedensbewegung, gründete Initiativen wie die „Friedensinitiative Wilmersdorf“ und organisierte zahlreiche Demonstrationen. 2014 wurde sie für ihr Engagement mit dem Menschenrechtspreis der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde ausgezeichnet.
Früher gab es das mal als Text bzw. wurde als Text nachgereicht.
Warum das heute nicht mehr so ist bei OT???
Wirklich schade
Ich stimme zu, da auch ich lieber lese als ein Video zu verfolgen. Das Video zu Text zu verarbeiten dürfte heutzutage technisch keine große Hürde mehr sein und sich auf Korrekturen beschränken. Bei Text kann man die Geschwindigkeit des Lesens selbst bestimmen, während man beim Video an dessen zeitliche Länge gebunden ist. Natürlich sollte beachtet werden, dass es auch bei den Redakteuren Kapazitätsgrenzen gibt und alles Arbeit macht, die ggf. nicht immer ausreichend honoriert werden kann.
Klare kurze Ansage: SAGT NEIN!
https://www.nonviolent-resistance.info/files/Borchert/Wolfgang%20Borchert%20(1947)%20-%20Dann%20gibt%20es%20nur%20eins.pdf
Wenn das alle tun, gibts keinen Krieg mehr.
Aber erst wenn die herrschende Klasse und alle kapitalistischen Strukturen beseitigt sind.
Text ist mir bei weitem lieber.
Aber wenn schon Video:
Warum Video nur über das werbedurchseuchte YouTube?
Gibt es keine anderen Video Plattformen?
ublock origin als Ad-on in den Firefox. Oder nach ad-Blocker suchen. Allerdings sind mache Ad Blocker leider auch Mogelpackungen.
Die anderen Video-Plattformen sind oft langsamer. Allerdings, wenn
Auch, aber YouTube hat auch die größte Reichweite. Overton ist schon Nische, das Video dann über eine kleine Plattform zu verbreiten führt dann zu fünf Klicks. Lohnt sich nicht der Aufwand und Overton sind ja im Prinzip nur Lapuente und Rötzer und die beiden haben dafür auch nicht die Zeit jede kleine Videoplattform zu bedienen.
Natürlich könnte man im Sinne der Unabhängigkeit das Video auch direkt auf die Overton Website laden. Eigentlich jeder gebräuchliche Browser kann das dann auch abspielen, aber wie verbreitet man das dann in der Welt? Auf YT kann man auch mal Glück haben und Reichweite erlangen im soziale n Netzwerk. YT ist der unangefochtene Platzhirsch.
Bei meinem Zugangsort ist dieses Video nicht verfügbar, hmm denk…
Meine Eltern waren Jahrgang 30/32,sind seit langem verstorben.
Ich erinnere mich, wie meine Mutter vor dem Fernseher mit offenen Mund da sitzte…
ich fragte sie, warum diese Sprachlosigkeit?
Sie antwortete kurz und bündig, „Sohn das werde ich Dir nicht erklären, aber später in deinem Leben wirst Du das selbst erkennen…
Das bezeichne ich heute, als erwachsener Mensch, eine gute Erziehung!
Und was machte damals Ihre Mutter so sprachlos?
Ja, ich möchte eigentlich auch nur anmerken, dass sich das Video bei mir aus welchen Gründen auch immer nicht aufrufen lässt. 🤷♂️
Zum Thumbnail:
Tja, aber ohne Freiheit gibt es wiederum auch keinen Frieden.
Ansonsten, Zitat Souchy:
Quelle: hier
Es kommt einfach immer darauf an, von welchem Frieden und welcher Freiheit man spricht. Meint man ökonomische Freiheit oder authentische? Meint man Burgfrieden, positiven oder negativen Frieden? Fragen über Fragen, vielleicht reißt das Interview sie ja an…
jo, wird gemacht !
https://i.postimg.cc/RCbgP0xc/IMG-20250916-165047.jpg
Schön auf einen Bundeswehr-Parka genäht. 😆
Weshalb muss ich mir das Video auf englisch anhören? Sprache deutsch angegeben.
hm, das ist merkwürdig. Irgendwo im Ausland oder Browser auf Englisch? Wenn man auf das Menü unter dem Video geht, wo man play etc. klicken kann, kann man auf das Rädchen-Symbol klicken und dann „Audiotrack“: „deutsch“.
Leider wenn man nicht eingeloggt ist, dann stellt Youtube das automatisch ein oder bei Handy auch ganz schlimm. Da weiß ich manchmal nicht wie ich das umstellen sollen. Ich ärgere mich immer über Deutsch statt Englisch im Original.
Besten Dank. Bislang habe ich es noch nicht geschafft. Anmelden möchte ich mich nicht.
YT fummelt da immer mehr „hilfreiche“ KI Übersetzungen rein. Besonders schlau wenn man in Deutschland, ein deutschsprachiges Video sehen will. Man bekommt aber eine schlechte KI Übersetzung des Titels und die Tonspur ist automatisch synchronisiert. KI ist halt dumm.
Hätte sowas grundsätzlich lieber als Text! Video kann ich mit meinem (veralteteten) Browser nicht öffnen.
Von Friedensaktivistinnen würde ich gern mal deren Meinung zum Krieg gegen das eigene Volk im Inland wissen, ob die das überhaupt auf dem Zettel haben?
Sehr geehrte Laura von Wimmersperg,
sehr wahr: „»Jeder wo er geht und steht muss den Mund aufmachen«“.
So entsetzlich all das, so entsetzlich auch die Ohnmacht, trotz der inzwischen vielen Menschen die den Mund aufmachen.
„Das wahre größte Problem der Menschheit“
https://youtu.be/97KZh7KnZc4?feature=shared
Wenn es nicht gelingt „politische Machtgleichheit aller BürgerInnen“ herzustellen, wird der Kreislauf von Macht/Gewalt weitergehen.
„Frieden ist teuer“ – Wie wirksamer Pazifismus aussieht und vorgeht….“
https://www.youtube.com/watch?v=1YggtK74m2w