Laura von Wimmersperg, die große Dame der Berliner Friedensbewegung, hat den Krieg noch selbst gesehen. Auch im hohen Alter kämpft sie noch um Aufklärung.
mehr lesenIm Gespräch
Roberto De Lapuente unterhält sich mit Gästen.
Veröffentliche Epstein-Files: Kommt endlich die Wahrheit heraus?
Die Aufzeichnungen der Vernehmung Ghislaine Maxwells, der Partnerin von Jeffrey Epstein, wurden veröffentlicht. Siehe da: Donald Trump war immer ein feiner Kerl, sagt sie.
mehr lesenBefangene Staatsanwälte und zornige CDUler
Der Gerichtsprozess um Michael Ballweg stand von Anbeginn an unter einem schlechten Stern. Die Staatsanwalt konstruierte offenbar eine Schuld, die mit jedem Prozesstag haltloser wurde. Bis das Gericht eine Einstellung vorschlug und die Staatsanwaltschaft zu einem Rundumschlag drängte. Doch wie lief der Prozess genau?
mehr lesenSandra Kostner im Gespräch: Kann man von einem Völkermord in Gaza sprechen?
Es ist heikel – jedenfalls für deutsche Verhältnisse – vom Völkermord der israelischen Regierung in Gaza zu sprechen. Doch einiges spricht dafür, dass das Wort »Genozid« hier angemessen ist.
mehr lesenMichael Ballweg: »Und ich dachte, wir leben in einer Demokratie!«
Wie war das, als Michael Ballweg verhaftet und neun Monate lang in U-Haft gebracht wurde? Wie waren damals die Haftbedingungen?
mehr lesenDonnern im Donbass und das Leben in der Ostukraine
Wie sieht es eigentlich im Donbass aus? Man liest und hört viel in der hiesigen Presse. Aber ob das stimmt, bleibt fraglich. Das heißt, es lohnt sich jemanden zu fragen, der dort war: Flo Osrainik.
mehr lesenHeiner Flassbeck: Wir sind Wachstumsschlusslicht!
Letzte Woche passte das Statistische Bundesamt die BIP-Zahlen der letzten Jahre an. Siehe da: Deutschland steckte mehrere Quartale in Folge im Abschwung. Thematisiert wurde das jedoch nicht.
mehr lesenCordula Simon: »Nur durch Sprache wird die Welt nicht besser«
Macht eine gewaltfreie, nicht ausgrenzende Sprache die Welt zu einem besseren Ort? Die Linguistik behauptet, dass dem so sei. Eine Linguistin meldet aber starken Zweifel an.
mehr lesenMoshe Zuckermann im Interview: Wo bleiben die Massenproteste?
Ist es nur ein subjektiver Eindruck – oder gibt es tatsächlich kaum noch öffentlich wirksame Massenproteste angesichts der sich häufenden globalen Krisen und Konfliktherde?
mehr lesen»Die Amerikanisierung der Welt endete mit Chinas Aufstieg«
Steht der Westen vor dem Niedergang oder jammern sich das Intellektuelle des Westens nur gegenseitig vor?
mehr lesen
Letzte Kommentare