Der Fall Wirecard ist der größte Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit. Die Topmanager Markus Braun und Jan Marsalek wandern in Haft oder tauchen unter und der Wirtschaftsstandort Deutschland steht maximal beschädigt da.
Über Jahre hinweg trommelten Analysten für die Aktie, Prüfer hielten die Hand auf, Aufseher schauten weg und Politiker gaben Schützenhilfe. Felix Holtermann hat Wirecard früh kritisch durchleuchtet und brisantes, bislang unveröffentlichtes Material zutage gefördert – unter anderem die letzten Nachrichten des Vorstands Marsalek auf der Flucht. Ein Wirtschaftskrimi, der tief blicken lässt und die Defekte der deutschen Finanzwelt gnadenlos offenlegt.
Wirecard ist der größte Wirtschaftsskandal der deutschen Nachkriegszeit. In 20 Jahren wächst der Zahlungsabwickler aus Aschheim bei München vom dubiosen Finanz-Start-up zum internationalen Technologieriesen, wirft die Commerzbank aus dem Dax, ist mehr wert als die Deutsche Bank. Anleger lieben die Aktie, Banker hofieren das Management, die Politik gibt Schützenhilfe. Und dann ist binnen sieben Tagen und sieben Nächten alles aus.
Die Gangster täuschen alle Aufpasser
Der Ex-Chef sitzt mit weiteren Topmanagern in Untersuchungshaft, andere sind auf der Flucht oder überraschend verstorben, Geheimdienste mischen mit. Die Staatsanwaltschaft ermittelt intensiv, in der zweiten Jahreshälfte 2021 soll Anklage erhoben werden. Was wir bereits wissen: Wirecard hat die Hälfte seiner Kunden erfunden und ein Viertel seiner Bilanzsumme gefälscht. Ein Börsenwert von bis zu 24 Milliarden Euro hat sich in Luft aufgelöst. Viele Kleinanleger stehen vor dem Verlust ihrer Lebensersparnisse.
Wie ist das möglich? Der Kampf um die Deutungshoheit ist bereits entbrannt, wird von interessierten Kreisen geführt, wobei sich zwei Erzählungen gegenüberstehen.
Die erste beruhigt die Nerven: Wirecard ist demnach ein Betriebsunfall der Marktwirtschaft. Eine Bande von Betrügern kapert ein New-Economy-Start-up aus dem Vorzeigefreistaat Bayern. Zunächst setzt das Management auf Zahlungsabwicklung und Geldwäsche für Trading, Gambling, Porno von legal bis illegal. Bald merkt es, dass es noch einfacher Geld verdienen kann: Statt in reales Geschäft zu investieren, befeuern die Manager die große Börsen-Story, erhalten frisches Geld von Aktionären, Banken, Fonds. Damit stopfen sie Finanzierungslöcher, schaufeln sich Hunderte Millionen Euro in die eigene Tasche. Am Ende täuschen die Gangster mit hoher krimineller Energie alle Aufpasser, Anleger und Politiker – und sehen nun ihrer gerechten Strafe entgegen. Case closed.
Jasager, Wegseher und Möglichmacher
Die zweite Erzählung ist beunruhigender, dafür deutlich näher an der Wahrheit: Wirecard ist kein Kriminalfall aus dem Aschheimer Gewerbegebiet, wo zwischen Bahngleisen und Autokino eine Gangsterbande ihr Unwesen trieb. Der größte Betrugsfall der Nachkriegszeit steht für mehr: Wirecards Absturz legt pars pro toto die Abgründe unseres Wirtschaftssystems offen, rüttelt an den Grundfesten des Finanzkapitalismus und entlarvt vermeintliche deutsche Gewissheiten als Selbstbetrug. Der Fall ist damit nicht weniger als ein Lehrstück über Technologiegläubigkeit, Investorengier und Korruption, ein Sittengemälde über die Abgründe der Hochfinanz – und ein Weckruf für den Zustand unseres politischen Systems.
Aber der Reihe nach. Was macht Wirecard eigentlich? Ganz einfach: Das Geschäftsmodell besteht darin, digitales Geld von A nach B zu schicken. Das ist ein Markt mit Zukunft, weil das Bargeld verschwindet und die gläserne Zahlung per Karte und App auf dem Vormarsch ist. Die Banken könnten dieses Geschäft auch selbst betreiben, doch weil die Spitzen der Finanzwelt, allen voran Visa und Mastercard, früh entschieden haben, sich nicht die Finger in den Untiefen des Zahlungsverkehrs schmutzig zu machen, sind Spezialisten entstanden. Spezialisten für Daten, für vermeintlich saubere Zahlungsströme, Spezialisten wie Wirecard, eine Art Paypal für Unternehmen. Die teutonische Antwort auf das Silicon Valley stand kurz vor dem Sprung zur Weltgeltung. Und Manager, Anleger, Aufseher, Banker, Börsen, Politiker, ja, auch viele Journalisten träumten fröhlich mit.
Dabei hatte es früh Warnungen gegeben: Bereits 2008 zweifelten Hobbyanalysten die Wirecard-Zahlen an, 2015 zeigten kritische Investoren Unregelmäßigkeiten in der Bilanz auf, 2019 warnte die renommierte Zeitung Financial Times (FT). Doch kaum einer hörte zu. Kritiker bedrohte der Konzern offen durch Klageorgien, Rufmord, Beschattung, Gewalt. Und Jasager, Wegseher und Möglichmacher entlohnte er auf vielfältige Art und Weise. 20 Jahre ging das gut: Die deutsche Öffentlichkeit hofierte ein Betrugsgebilde, das nicht erst 2015 entstand, wie die Münchner Staatsanwaltschaft glaubt, sondern schon in den Nullerjahren.
Gier nach Geld, Macht und Größe
Fast alle machten mit: Die zuständige Aufsicht Bafin stellte sich schützend vor den Konzern, ihre Beamten verdienten mit Aktienspekulation auf Insiderwissen. Die Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young (EY) und Co. setzten zehn lange Jahre ihre Unterschrift unter erfundene Zahlen und verdienten schnelles Geld mit Beratungsdiensten. Die Rating-Agentur Moody’s vergab wie üblich eine positive Bewertung, 15 Großbanken gaben bereitwillig Millionenkredite. Die Deutsche Börse öffnete ihren Leitindex Dax, die Anlegermagazine trommelten zum Aktienkauf. Und Kleinsparer wie Großinvestoren gierten nach ihrem Anteil am fantastischen 30-Prozent-Wachstum, das Wirecard Jahr für Jahr auswies. Sogar die Geheimdienste sahen vor allem den Datenschatz aus Deutschland.
Betrogen wurde ein System, das betrogen werden wollte. Ins Verderben geführt hat Wirecard nicht nur die Gier nach Geld, Macht und Größe, sondern die simple Überzeugung, alle in der Tasche zu haben. Am Ende schauten die Entscheider weg, hielten die Hand auf oder taten beides. Der Betrug war kein Betriebsunfall, der Betrug war Kern des Geschäftsmodells. Der Markt reinigte sich nicht selbst, sondern suchte im Aschheimer Schlamm nach neuen Profiten. Und die Politik, die Hüterin der öffentlichen Sache? Über ihre Rolle wird gesondert zu sprechen sein.
Globales, digitales Finanzwunder
Schon heute ist klar: Der Fall Wirecard beschädigt die wichtigsten politischen Ämter. In Wien ließ sich der konservative Jungkanzler Sebastian Kurz von CEO Markus Braun beraten, rechtsextreme Politiker und Spione kungelten mit Wirecards Asienvorstand Jan Marsalek. Und auch in München und Berlin gab es keine Berührungsängste. Ein Ex-Polizeipräsident diente sich dem Konzern an, ein Staatssekretär traf Braun an dessen 50. Geburtstag, Ministerialreferenten erfüllten hinter den Kulissen Wirecards Wünsche. Ein früherer Geheimdienstchef lobbyierte im Kanzleramt, Ex-Minister Karl-Theodor zu Guttenberg bei Angela Merkel. Die Bundeskanzlerin selbst warb beim Pekinger Staatsbesuch für den Konzern. Und der zuständige Finanzminister Olaf Scholz schaute, wieder einmal, weg.
Die Old Economy Deutschland, das Land der Autobauer und Schraubenhändler, gierte nach einem globalen, digitalen Finanzwunder – und schien es mit Wirecard gefunden zu haben. Sein Untergang könnte nun zum Menetekel werden für das bundesrepublikanische Laisser-faire gegenüber mächtigen Finanzkonzernen und vermeintlichen Digitalvorreitern.
Es geht – ja – ums System. Wird die Macht der Skrupellosen, des Geldes und seiner Lakaien nicht durch den Rechtsstaat gebrochen, dann droht der nächste Fall Wirecard oder Schlimmeres.
Ähnliche Beiträge:
- Wirecard: In Jan Marsalek Welt gab es keine Regeln
- Wirecard AG. Wildcard für die organisierte Kriminalität/OK (mit Staatstrojaner)
- Türkis-Blau im Rückspiegel: Österreich ist längst das Land der Untersuchungsausschüsse
- Echte Nazis, V-Mann Kai D. und der staatlich organisierte „Methodenschutz“
- Christian Böttger: „DB und EVG versuchen mit allen Mitteln, den Aufstieg der GDL zu verhindern“
Daß sind nur Bugs in der Matrix, daß Imperium kann die Physik, die Naturgesetze und die Wahrheit außer Kraft setzen (WTC7) was sind Null Nummern in der Kreativität Buchhaltung dagegen? NIX!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rechtsfolgeirrtum
🙈🙉🙊
“Über Jahre hinweg trommelten Analysten für die Aktie, ”
Erinnert mich jetzt spontan an die “T-Aktie”. Einer der großen Raubzüge am deutschen Privatvermögen. Das Aktiengeschäft funktioniert immer nur für ein paar Schlaue – und mit ganz, ganz viel Dummen.
Schon viel zu viel Habende haben auch immer die besseren Informationen (“Insider-Geschäfte”, …) und machen den großen Reibach auf kosten der Vielen, weniger Informierten.
Man stelle sich nur mal kurz vor, der chinesische Präsidenten Xi Jinping sei in einen ähnlichen Skandal verwickelt, habe beispielsweise Evergrande Geld zufließen lassen.
Die westlichen Medien wären voller Kritik und Abscheu vor der „chinesischen Korruption.“
Hierzulande, im Reich der Guten, ist alles anders. Da darf der Regierungschef nicht nur in dubiose Finanzskandale verwickelt sein, es wird ihn auch durchgehen lassen, wenn eine befreundete Regierung die wichtigste Gaspipeline sprengt und er sich dumm stellt.
Und was macht die Mehrheit des deutschen Volkes? Es nimmt seine korrupte und unfähige Führung einfach hin. Was soll die Welt davon halten?
Die Deutschen sind eben Traditionalisten und kaufen Bahnfahrkarten um zur Revolution zu gelangen. 😉
Im Falle Wirecard glaube ich allerdings eher daran, daß den meisten Menschen gar nicht klar ist, was da passiert ist. Auch durch das fast schweigen der Medien dazu. Ja hier und da gibt es Mal ein Artikelchen, aber so richtig auf Seite 1 und in parlamentarischen Untersuchungsausschüssen ist das nicht wirklich prominent in der Öffentlichkeit. Blubbert auch schon seit Jahren so vor sich hin ohne, daß da Mal wirklich was passiert wie Verurteilungen und Haftbar machen im irgend einer Form. Und Scholz scheint sowieso einen Schutzengel zu haben. Teeren und Federn und aus der Stadt jagen wäre das Mindeste. Gut, vielleicht ist er deswegen jetzt Kanzler damit er aus Hamburg weg ist… Wieder eines der Beispiele dafür, daß ein Verbrechen nur groß genug sein muss und weit genug verteilt sein muss um ungeschoren davonzukommen.
Ich muss widersprechen. Die Mehrheit des deutschen Volkes nimmt seine korrupte und unfähige Führung nicht einfach hin, sondern wählt diese.
Ein paar Impfstoffe besitzen das Potenzial die wirecard abzulösen. Nach dem der Mensch versorgt wurde sind jetzt die Viecher dran…
Der Transhumanis kommt nicht erst, er ist schon da.
“Der Markt regulierte sich nicht selbst” – nun, zu den sogenannten Wettbewerbshindernissen, die auch die Selbstreinigungskräfte des Marktes behindern oder außer Kraft setzen, gehören unter anderem Intransparenz (d. h. Marktteilnehmer sind nicht alle gleichermaßen und/oder nicht ausreichend informiert), und Betrug – das ist erstes Semester VWL 😉
“Betrogen wurde ein System, das betrogen werden wollte” – auch dem kann ich folglich nicht zustimmen. Es hat mit Sicherheit zu viele gutgläubige und auf ihre Art gierige Kunden gegeben (obwohl sie es nach der T-Aktie hätten besser wissen können), auch zu viele korrupte Politiker; zu den Wirtschaftsprüfern von E&Y sage ich jetzt mal nichts. Das hat aber mit dem System Marktwirtschaft nicht direkt etwas zu tun, vor allem nicht kausal. Die soziale Marktwirtschaft ist m. E. nach wie vor das beste Wirtschaftssystem, das die Menschheit hervorgebracht hat – was versagt hat, sind die Kontrollmechanismen und der gesunde Menschenverstand. Wenn korrupte Politiker nicht nur vor Gericht gestellt würden bzw. von einem Ausschuss befragt, wo sie dann mit angeblichen Gedächtnislücken davonkommen, sondern auch VERURTEILT werden könnten (was nach heute gängigem deutschem Recht eher unwahrscheinlich ist), für ihr Versagen finanziell zur VERANTWORTUNG gezogen würden und auch im GEFÄNGNIS landen könnten, wie jeder “normale” Bürger dieses Landes, dann sähe die Sache ganz schnell ganz anders aus.
Kapitalismus ist eben keine sittliche Veranstaltung einer https://de.wikipedia.org/wiki/Gerechte-Welt-Glaube
wo der eine auf den anderen verpfilchtet wäre und eine Transzendentalie Gerechtigkeit besorgt selbe.
Sondern er ist gnadenloser konkurrierender Kampf Jeder gegen Jeden um gesellschaftlichen Reichtum.
Korruption & Verbrechen sind keine systemfremden Elemente sondern die Weise wie das System funktioniert.
Richtig putzig ist Holtermanns Ruf nach Rechtsstaat statt Revolution & Abschaffung des Eigentums.
Fürwar, Kapitalismus ist alternativlos. Holtermann heult. Je schlimmer das Leiden desto inniger der Glaube.
Wenn der Idealist entdeckt daß die Wirklichkeit seine Idee blamiert
hält er nicht die Idee für an Scheiß sondern die Wirklichkeit für ein Verbrechen.
Holtermann lernt nicht den Fahler seiner Weltanschauung. Er darf weiter wählen.
Wenn der Kapitalismus nur so schlimm ist wie wir ihn lassen, dann lassen wir den auch. Dann keine Träne.
https://www.youtube.com/watch?v=ZjtMIC-RewM
https://www.youtube.com/watch?v=rsL6mKxtOlQ