Aktuelle Wissenschaft trifft auf surreale Comics – in ihrem neuen Buch „Hilfe, ich bin ein Mensch“ stellen Andreas und Georg von Westphalen die „Natur des Menschen“ auf die Probe. Ist der Mensch eher Egoist oder Altruist? Braucht er gesunde Konkurrenz als Anreiz oder motiviert ihn Kooperation?
mehr lesenBuchempfehlungen
Christentum, Staat und Krieg
Drei „Weihnachtsgaben“ für das Regal zum frühkirchlichen Pazifismus.
mehr lesenWo die Krokodile sind
Sabine Kuegler schwamm mit den Krokodilen – dieses Ereignis war ihre erste Begegnung mit dem Facettenreichtum anderer Kulturen.
mehr lesenGegen Krieg! Die Arno-Schmidt-Stiftung erinnert an ihren Namensgeber
Kriegsmüdigkeit, ja Aufwallungen von Antimilitarismus haben einst die BRD-Nachkriegsliteratur ausgezeichnet. Ist das heute noch vertretbar?
mehr lesenDas eurasische Herzland – Drehpunkt der Geschichte?
Ulrike Guérot betrachtet Sir Halford John Mackinders „Heartland-Theorie“ über den geografischen Drehpunkt der Geschichte aus einem neuen Blickwinkel und ordnet diese in das aktuelle Zeitgeschehen ein, inklusive der US-Wahlen.
mehr lesenPlan B für das Klima
Zunehmende Wetterextreme verschärfen die Diskussion um den Klimawandel. Politiker beschwören Schreckensszenarien und fordern radikale und teilweise unerfüllbare Maßnahmen. Aber es gibt einen Weg jenseits davon.
mehr lesenWissen, was wir wollen: Ohne Ziel gibt es keinen Weg zum Ziel
Ein Funke – oder auch: ein Taurus-Marschflugkörper – genügt und in Deutschland herrscht Krieg. Grausamer und schlimmer als wir es uns vorstellen können. Ein Krieg, der unser aller Ende werden kann. Weshalb also haben deutsche Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden?
mehr lesenRussische Stabilität
Die Unerschütterlichkeit Russlands ist eine der großen Überraschungen des Krieges gewesen. Das hätte keine sein müssen; es war leicht vorherzusehen und wird leicht zu erklären sein.
mehr lesenKreuzzug gegen Landminen
Der ehemalige Kriegschirurg Flavio Del Ponte engagiert sich gegen die die Anschläge auf Leib und Leben im Krieg. Besonders heimtückisch sind dabei Landminen.
mehr lesenWem diente Jeffrey Epstein?
Jeffrey Epsteins Einfluss reichte bis in die höchsten Kreise von Politik, Wirtschaft und Kultur. Epstein war weit mehr als ein millionenschwerer Sexualstraftäter, der bewiesenermaßen diesen Kreisen auch minderjährige Sexualpartner zuführte. Er war Träger und vor allem Beschaffer schmutziger Geheimnisse über mächtige Leute.
mehr lesen


Letzte Kommentare