Fast ein Viertel der Bevölkerung Berlins, weit mehr als 900 000 Menschen, ist 60 Jahre und älter. Mehr als die Hälfte davon lebt allein. Einsamkeit ist […]
mehr lesenBuchempfehlungen
»Klimanotstand« statt »Klimawandel«?
Es gibt massenhaft Lektüre über den Klimawandel, doch zwei Arten bestimmen das Genre: die eine, die auf dramatische Weise vor der Apokalypse warnt, und die andere, die den Alarmismus als trojanisches Pferd politischer Kräfte entlarven will.
mehr lesenDie USA könnten eine Trennung von Medien und Staat gebrauchen
Der Sprecher des US-Außenministeriums, Ned Price, wird durch einen Mann namens Matthew Miller ersetzt. Wie Price hat auch Miller bereits umfangreiche Erfahrungen in der US-Regierung und in den Massenmedien gesammelt.
mehr lesenHybris und Nemesis – das Opus Magnum des „Volksaufklärers“ Rainer Mausfeld
Als Opus Magnum wird das bedeutendste Werk eines Künstlers oder Wissenschaftlers bezeichnet. Rainer Mausfelds fundierte Kritik an den herrschenden Machtverhältnissen und dem zunehmenden Verfall demokratischer Strukturen wurde bereits in seinen früheren Werken und Vorträgen deutlich.
mehr lesenWem gehört Deutschland denn nun?
Jens Berger, der Chefredakteur der Nachdenkseiten, hat seinen vor zehn Jahren geschriebenen Spiegel-Bestseller vollkommen überarbeitet. Es ist ein wirklich lesenswertes Buch entstanden, das die Frage, „Wem Deutschland gehört“ und damit die Frage, „Wer Deutschland regiert“ beantwortet.
mehr lesenDie elektronische Patientenakte – vom Ende der Schweigepflicht
Keinen Impfpass mehr suchen müssen, sondern alle Befunde an einer Stelle haben – das klingt gut. Ist aber bedenklich, wenn es bei der elektronischen Patientenakte statt um Gesundheit mehr um das Sammeln von Daten geht.
mehr lesenDas verdeckte Imperium der USA
In einem Interview kurz vor seinem Tod sagte Daniel Ellsberg, dass die USA ein »verdecktes Imperium« betreiben.
mehr lesenMenotti und Maradona – der Kopf und das Herz des linken Fußballs
Fußball ist politisch, das verdeutlichte wohl kaum jemand so deutlich wie die Trainerlegende César Luis Menotti.
mehr lesenDer Berater
Anders als in ihrem Herkunftsland töten die Clans der italienischen Mafia hierzulande nur selten. Sie bleiben nahezu unsichtbar. Ihre Waffe ist Geld, ihr Ziel die gesellschaftlichen Institutionen.
mehr lesenMilitarismus oder freie Gesellschaft?
Das „Regal zur Geschichte der Friedensbewegung“ erinnert an den Erzdemokraten Ludwig Quidde: “Jede Stärkung des Militarismus kommt schließlich reaktionären Bestrebungen zugute.”
mehr lesen