Der ehemalige Bundespräsident Gauck erhielt neulich den Freiheitspreis der Medien. Freiheit war stets das Leitmotiv Gaucks. Aber was meint moderne Freiheit eigentlich?
mehr lesenBuchempfehlungen
Die Tyrannei der kleinen Entscheidungen
Ob wir den künftigen Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen und unsere soziale Marktwirtschaft in die Zukunft führen können, entscheidet sich in der Wirtschaft, die sich dafür neu erfinden muss.
mehr lesenDie Neuformatierung der Wahrheit
Alex Carey zeigt in seinem grundlegenden Buch „Demokratie ohne Risiko“, wie Unternehmen, PR-Agenturen und politische Eliten die öffentliche Meinung systematisch manipulieren, um ihre Interessen durchzusetzen.
mehr lesenWarum der Weltfrieden von Deutschland abhängt
Besitzt der Konflikt mit Russland auch eine kulturelle Dimension? Könnte die Krise des Westens eine neue Chance für den Humanismus sein? Was ist die Logik des neuen Kalten Krieges? Und warum ist Deutschland für die Erhaltung des Weltfriedens so wichtig?
mehr lesenWenn die Demokratie vom Staat und seinen Organen bedroht wird
Warum der Grundrechtereport wesentlich mehr über den Zustand der Demokratie in Deutschland ausdrückt als jeder Verfassungsschutzbericht.
mehr lesenZeitenwende – was soll das sein?
Wie Kafkas Käfer hat sich die Bundesrepublik Deutschland gleichsam über Nacht zu etwas gewandelt, das man nicht mehr wiedererkennt.
mehr lesenVom Ende aller Schönheit
Verstecken Sie Ihr schönes Gesicht, wenn es Ihnen wichtig ist! Sonst sorgt man vielleicht bald dafür, dass es weniger ansehnlich ist. 2075 könnte es für schöne Gesichter vorbei sein. So liest man das aktuell in einem dystopischen Roman.
mehr lesenNaturschutz: Wirtschaftswachstum macht die Umwelt sauber
Wussten Sie, dass wir in der besten Welt aller Zeiten leben? Trotz Kriegen, Klimawandel und anderen Krisen.
mehr lesenAcht weitere Gründe, aus denen Mitarbeiter der Massenmedien wie Propagandisten handeln
Die Berichterstattung in den Vereinigten Staaten − wie auch hierzulande − dient stets den Interessen der westlichen Weltordnung. Staatlich gelenkt sind die berichteten Medien nicht oder bestenfalls indirekt. Wie kommt es, dass sie dennoch so wenig freien Journalismus zulassen?
mehr lesenSieben Gründe, aus denen Mitarbeiter der Massenmedien wie Propagandisten handeln
Wenn man westliche Nachrichtenmedien kritisch beobachtet, fällt einem irgendwann auf, dass ihre Berichterstattung durchweg mit den Interessen des zentralisierten US-Imperiums übereinstimmt, und zwar fast genauso, wie man es erwarten würde, wenn es sich um staatlich gelenkte Propagandaorgane handeln würde.
mehr lesen
Letzte Kommentare