Buchempfehlungen

Sachbücher des Monats: Februar 2022

Jonas Pfister: der schweizer Philosoph mit seinem Werk über kritisches Denken als zentralen Aspekt demokratischen Bürgerdaseins – Oder werfen Sie lieber einen Blick auf die neue Sachbuch Bestenliste? Zwischen Büchern über Alleinsein, Ungerechtigkeit, die Anfänge der Menschheit und nationale Interessen werden Sie bestimmt fündig.. Die besten Sachbücher des Monats Februar werden präsentiert von Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, RBB Kultur und ORF-Radio Österreich 1.

mehr lesen
© Abde Soualmi

Sachbücher des Monats: Januar 2022

Gottfried Benn: Mediziner, Dichter, Essayist – Der neuveröffentlichte Briefwechsel mit Gertrud Zenzes ist erschienen, unsere Empfehlung für das neue Jahr. Oder werfen Sie lieber einen Blick auf die neue Sachbuch Bestenliste? Zwischen Büchern über die Liebe in Zeiten des Hasses, über Wertschätzung, verbotene Ideen, Wirtschaftsgeschichte, Rationalität und Identitätspolitik werden Sie bestimmt fündig.. Die besten Sachbücher des Monats Januar werden präsentiert von Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, RBB Kultur und ORF-Radio Österreich 1.

mehr lesen
Bild von Ag Ku auf Pixabay

Sachbücher des Monats: Dezember 2021

Rudolf Burger: Beobachter, Aufklärer, Philosoph – posthum ist ein Interviewband erschienen, den wir zu Weihnachten empfehlen. Oder versteckt sich das perfekte Geschenk in unserer Sachbuch Bestenliste? Zwischen Büchern über die Auskunft und Sensibilität des Selbst, über Maß, Rationalität und Verwaltung, Katastrophen, Verschwörungen und Geheimnisse werden Sie bestimmt fündig. Die besten Sachbücher des Monats Dezember werden präsentiert von Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, RBB Kultur und ORF-Radio Österreich 1.

mehr lesen

Sachbücher des Monats: November 2021

Pünktlich zum 200. Geburtstag erscheint die lang ersehnte deutsche Übersetzung der Helmholtz Biographie – das ist unsere persönliche Empfehlung im November. Außerdem in der Top Ten der Sachbuch-Bestenliste: Radikale Konservative und Nazis, Erinnerung an die deutsche Geschichte, die Geschichte der Schrift und des Lockdowns, Michelangelos Kunst und alltägliche Phantasie. Präsentiert von Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, RBB Kultur und ORF-Radio Österreich 1.

mehr lesen