100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenBuchempfehlungen
Sachbücher des Monats: September 2021
Als „Europäer mitten in Asien“: So fühlen sich viele der Bewohner an den Ufern des Armur – der vergessenen Region an Chinas Nordostgrenze, die in unserer persönlichen Empfehlung im September vorgestellt wird. Außerdem in der Top Ten der Sachbuch-Bestenliste: Angela Merkel und Otto Bauer, Kalter Krieg und Rache, Analysen einer digitalen und globalen Welt, in der dennoch Regenwälder abgeholzt werden. Präsentiert von Die Welt, Neue Zürcher Zeitung, RBB Kultur und ORF-Radio Österreich 1.
mehr lesenSun Tzu: Die Kunst des Krieges
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenDas Ende der Landwirtschaft?
Die Menschheit befindet sich am Scheideweg ihrer Existenz, davon ist Oliver Stengel, Professor für Nachhaltige Entwicklung und Transformationsprozesse, überzeugt. Schaffen wir es durch den Flaschenhals der Evolution? Durch Landwirtschaft aus dem Labor
mehr lesenSachbücher des Monats: August 2021
Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung. Jeden Monat neu präsentiert von Die Welt/ Neue Zürcher Zeitung/RBB Kultur/ORF-Radio Österreich 1
mehr lesen„Sein und Wohnen“ wirft einen philosophischen Blick auf die Häuslichkeit
Wohnen, hausen, bodenlos sein – gerade während der Covid-19-Pandemie hatten wir Gelegenheit, uns mit dem gewohnten Leben auseinanderzusetzen. Florian Rötzer hat zu diesem Thema ein kluges Buch mit überraschenden Einsichten geschrieben. Selma Mahlknecht stellt es in ihrer neuen Buchbesprechung vor.
mehr lesenSachbücher des Monats: Juli 2021
Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung. Jeden Monat neu präsentiert von Die Welt/ Neue Zürcher Zeitung/RBB Kultur/ORF-Radio Österreich 1
mehr lesenSachbücher des Monats: Juni 2021
Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung. Jeden Monat neu präsentiert von der Neuen Zürcher Zeitung, der Literarischen Welt und dem ORF-Radio […]
mehr lesenVergewaltigungen sind zur Massenvernichtungswaffe geworden
In Kriegen wurde schon immer systematische Gewalt gegen Frauen als Waffe eingesetzt. Kriegsberichterstatterin Christina Lamb hat ein aufrüttelndes Buch über das Schicksal von Frauen in den Kriegsgebieten geschrieben. Selma Mahlknecht stellt es vor
mehr lesen