Zum Antikriegstag am 1. September hat die Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW gefordert, den Ukrainekrieg durch Diplomatie zu beenden.
mehr lesenBuchempfehlungen
Krankenhaus im Ausverkauf
Thomas Strohschneider fordert in seinem Vortrag dringend, die Medizin wieder in den Dienst der Menschen zu stellen.
mehr lesenErbauung wichtiger ist als Wahrhaftigkeit
Verbreitet die Presse nur eine »Illusion von Wahrheit«? Walter Lippmann vertrat diese Ansicht.
mehr lesen»Dass wir das Völkerrecht wirklich hochhalten, bezweifle ich«
Über die »Zeitenwende« seit Beginn des Ukraine-Krieges: Darüber haben sich Daniela Dahn und Rainer Mausfeld unterhalten.
mehr lesenUmarmen verboten!
Eine Pandemie wird zum Prüfstein: Wegen der Reduzierung sozialer Kontakte hat das Problem der Einsamkeit vieler Menschen in unserer Gesellschaft einen starken Schub bekommen.
mehr lesenKohls schönste Reise
Auf Kohls vermutlich schönster Reise nach Moskau machte die deutsche Delegation eine Zusage, die einzuhalten nie beabsichtigt war. Stichwort: NATO-Osterweiterung.
mehr lesenKapitalismus und Militarismus
Das kapitalistische System bedroht heute alles Leben auf dem Planeten. Doch Noam Chomsky und Marv Waterstone sehen diese Krise als große Chance, die kapitalistischen Strukturen herauszufordern.
mehr lesenSachbücher des Monats: September 2022
Die Top Ten unter den Sachbüchern nebst einer persönlichen Empfehlung präsentiert von DieWelt/Neue Züricher Zeitung/RBB/ORF
mehr lesenWohnen wird zum Luxusgut
Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Doch statt sie anzugehen, werden Fehlentwicklungen systematisch politisch gefördert.
mehr lesenMaterialermüdung
Ein Rauswurf aus dem Paradies, eine Liebesaffäre in der falschen Sprache, Mobbing am Theater und im Internet, künstliche Intelligenz und ein schleichender Weltuntergang – »Materialermüdung« ist der furiose Debütroman von Dietrich Brüggemann.
mehr lesen