Ein geistiger Kleingärtner als US-Präsident, dessen Frau es mit dem Außenminister treibt, der nicht zufällig Colin Powell ähnelt, ein Haufen selbstgerechter Politschranzen, durchgeknallter Geheimdienstleute …
mehr lesenBuchempfehlungen
Das Ende der Rüstungskontrolle
»Frieden durch Dialog« lautet das Motto der Münchner Sicherheitskonferenz – sie kommt diesem Motto leider nicht nach.
mehr lesenKann ein armes Land wettbewerbsfähig sein?
Besteht überhaupt die Möglichkeit, dass ein armes Land mit wohlständigeren Ländern konkurrieren kann?
mehr lesenPsychogramm einer neurotischen Gesellschaft
Warum gelangen immer mehr Menschen an ihre psychischen Grenzen und darüber hinaus? Sind unentwegt empört oder niedergeschlagen, und immer öfter gestresst und überfordert?
mehr lesenWas befürchtet Israel von Palästina?
Die Nakba ist das zentrale Ereignis im Leben eines jeden Palästinensers. Raja Shehadeh über die Katastrophe der Vertreibung und der Flucht im Nahen Osten.
mehr lesenLandraub
Im März 2014 äußerte sich der bekannte Strafgefangene Mumia Abu-Jamal zur Annexion der Krim – und stellte Vergleiche auf, die heute als ungeheuerlich gelten würden.
mehr lesenFortschritt – Leben und Sterben einer Chimäre
„Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, ein Fortschritt, den wir in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben“, sagte Hegel. Dieses Diktum darf für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung als paradigmatisch gelten.
mehr lesenMacht die Arbeit Spaß?
Ein Sohn wendet sich an seine Eltern: Mit einem Brief versucht Marco Ott das Schweigen zu überwinden, das sich über die Jahre zwischen ihnen ausgebreitet hat. Eine unerwartete Nachricht seines Vaters weckt Erinnerungen: an seine Kindheit und Jugend in einer Arbeiterfamilie im Ruhrgebiet und seine Versuche, in der akademischen Welt Fuß zu fassen.
mehr lesenDer Empfänger einer Nachricht entscheidet über die Bedeutung
Ein erklärtes Ziel der Sprachreformierungsbestrebungen ist es, dass möglichst niemand durch Sprache verletzt oder ausgegrenzt wird. Bei genauerem Hinsehen gilt dieses Ziel häufig nur gegenüber sogenannten marginalisierten Gruppen, Unterdrückten oder vom Diskurs Ausgeschlossenen.
mehr lesenDie »Überschreitung« der Grenzen der Professionalität
Wissenschaft ist heute zum großen Teil stark ideologisch aufgeladen. Die Sokal-Affäre aus den Neunzigern war ein Vorgeschmack auf die schöne neue Wissenschaftswelt.
mehr lesen