Für den künftigen Umgang mit Russland sind Antworten auf folgende Fragen entscheidend: Welche Rolle spielt das von Russland immer wieder angesprochene Sicherheitsbedürfnis?
mehr lesenBuchempfehlungen
»Die Tagesschau hat sich zu einem Herrschaftsinstrument umfunktionieren lassen«
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende: Das ist nicht nur für viele im Land eine Tatsache – sondern auch der Titel eines Buches von Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer.
mehr lesen»Eine Nachkriegsordnung ist nicht ohne oder gar gegen Russland möglich«
Man muss kein Verständnis für den außenpolitischen Kurs Russlands haben – aber verstehen, wie dieses große Land in Osteuropa tickt, sollte man schon.
mehr lesenDie Eliten untergraben die Macht der Arbeiterklasse
Solange die meisten von uns denken können, führt die Professional Managerial Class (PMC) einen Klassenkampf, und das nicht etwa gegen Kapitalisten oder den Kapitalismus selbst, sondern gegen die Arbeiterklasse.
mehr lesenPutin als Teufel
Nach den jüngsten Entwicklungen um Prigoschins Tod begeben sich Politik und Medien immer mehr in eine Sackgasse.
mehr lesenGemeinsame Werte
Indien ist ein zerrissenes und gespaltenes Land. Was verbindet Indien und Deutschland? Und was trennt die beiden Nationen?
mehr lesenDie Bedrohung der westlichen Weltanschauung durch China
Während der Kulturkampf mit Russland noch tobt, hat die NATO schon den nächsten Gegner ausgemacht. Der Aufstieg Chinas ist für das Militärbündnis mindestens genauso bedrohlich wie die Hard und Soft Power Russlands.
mehr lesenDie neue Weltmacht Indien
Indien ist eine neue Weltmacht. Und es bewegt sich zwischen Westen und Osten, zwischen Russland, China und den Vereinigten Staaten.
mehr lesenWie Leo Silberstein-Gilbert mit seinem SciFi-Roman über einen sprechenden Roboter die „müde Seelen“ der Wiener Moderne wachrüttelte…
Die meisten Menschen glauben, sie leben in der besten aller möglichen Welten. Beileibe nicht!
mehr lesenDie Fußballgeschichte ist eine Geschichte von Klassenkämpfen
In der Anfangszeit des Fußballs spielten bürgerliche und proletarische Vereine gegeneinander um Meistertitel. Heute ist er kommerzielles Spektakel einerseits, populärer Straßensport andererseits.
mehr lesen