Amerikas linksliberale Elite ist tugendhaft im Dienste des Kapitalismus. Sie bekämpft die Arbeiterklasse und forciert eine brutale Leistungsideologie.
mehr lesenBuchempfehlungen
Krankengeschichte und Zeitenwende-Chronik
Krebs, Krieg und Krisen: Arno Luiks Buch »Rauhnächte« behandelt diese Themen. Und das in einer vielleicht einzigartigen Weise. Luik hat ein ungewöhnliches Zeitdokument gefertigt.
mehr lesenDie Ohnmächtigen von Den Haag
Das Völkerrecht wurde zuletzt häufig als höchste Instanz zitiert und auf den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verwiesen. Dabei muss die Stadt im Westen der Niederlande froh sein, nicht Opfer einer US-Invasion zu werden.
mehr lesenDie Rolle der NATO – das Konzept 2030
Nehmen wir die Begründer der NATO beim Wort: Das nordatlantische Verteidigungsbündnis wurde am 04.04.1949 von zwölf Staaten gegen die damals stalinistische Sowjetunion gegründet, die ihr System bis an die Elbe ausgedehnt hatte.
mehr lesen»Zionismus und Judentum haben wenig gemeinsam«
Nur wenige Menschen sind sich darüber im Klaren, dass die meisten Juden, ob religiös oder nicht, den Zionismus ablehnten, als er gegen Ende des 19. Jahrhunderts auftauchte. Diese Ablehnung ist bis zum heutigen Tag nicht verschwunden.
mehr lesenEin Leben im Kampf für die Rechte der kurdischen Bevölkerung
Hatip Dicle ist einer der prominentesten kurdischen Politiker der Türkei und kämpft seit seiner Jugend unermüdlich für die Selbstbestimmung der kurdischen Bevölkerung und gegen die diskriminierende Unterdrückung, die der türkische Staat seit über 100 Jahren gegen die Kurdinnen und Kurden ausübt.
mehr lesenGegen Sinnlosigkeit und Fremdbestimmtheit
Mutig, entschlossen und mit beispiellosem Einsatz kämpfte Simon Weil (1909-1943) zeit ihres Lebens für eine bessere Welt. Dabei stellte sie die leidvolle Erfahrung der Fabrikarbeiter und -arbeiterinnen in den Mittelpunkt ihres Engagements.
mehr lesenVon Menschen und Tieren
Das Kochen hat uns zu Menschen gemacht: Das ist die These des Philosophen Leon Joskowitz. Muss der Mensch essen, wie er isst? Wäre eine andere Ernährung nicht notwendig?
mehr lesenDie Verkehrsrevolution
Ständig müssen wir warten, auf den nächsten Bus und die große Liebe, auf eine Nachricht oder einen Neuanfang. Jedes Mal ist der Stillstand eine Bewährungsprobe, denn als moderne Menschen haben wir eines natürlich nie: Zeit.
mehr lesenDigitalisierte Gesundheit: Das Streitgespräch
Die Digitalisierung des Gesundheitssystems kann Fluch oder Segen sein. So verspricht sie einerseits Vorteile was Behandlungsabläufe und -erfolge betrifft. Birgt aber auch Risiken: Werden wir als Patienten und damit Bürger gläsern?
mehr lesen