Der mexikanische Filmemacher Saúl Alvídrez hat Noam Chomsky und Pepe Mijica für einen Film zusammengebracht.
mehr lesenBuchempfehlungen
Wo ist die Zeit?
Wir neigen zu der Annahme, dass alle Sprachen auf der Welt Ideen und Objekte auf die für uns natürliche Weise beschreiben. Beim genauen Hinsehen erkennen wir jedoch, dass das nicht immer der Fall ist und dass die Sprecher verschiedener Sprachen die Welt buchstäblich anders sehen.
mehr lesenTibets Zukunft – und die Menschenrechte heute
Für viele ist der Dalai Lama synonym mit Tibet. Im Laufe seines Lebens hat er das Land im Spannungsfeld von Wandel und Tradition stark geprägt. Am 6. Juli feiert er seinen 90. Geburtstag und es stellt sich allmählich die Frage, was kommt, wenn der Dalai Lama geht? Wie geht es weiter mit der tibetischen Kultur?
mehr lesenWild in den Straßen
Wurden marodierende Polizisten schon mal als »Tiere« bezeichnet? Im Mai 2014 schrieb Mumia Abu-Jamal über Doppelstandards beim Plündern und Brandschatzen.
mehr lesenDie Haltung muss stimmen
Hans-Dieter Rieveler räumt mit der Identitätspolitik der „Pseudolinken“ auf. Sie führen sich tolerant und sensibel auf, grenzen aber selbst aus. Der Autor stellt dem die soziale Frage entgegen, die die selbstgerechten Linksliberalen kaum interessiere.
mehr lesenIn Zeiten der Polykrise: Plädoyer für die Stärkung der Grund- und Menschenrechte
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar: Unsere Grundrechte lassen sich viel leichter außer Kraft setzen, als wir es lange Zeit für möglich gehalten hätten. Doch wie genau konnte dies geschehen?
mehr lesenWir hätten Freunde sein können, mein Vater und ich
Als Aziz Shehadeh 1985 direkt vor seinem Haus ermordet wird, verändert dieses Ereignis das Leben seines Sohnes für immer.
mehr lesenHauptsache Haltung
Die sogenannten Linksliberalen sorgen sich um anerkannte Opfergruppen, das Klima und ihre Gesundheit. Ihre Ideologie ist die Identitätspolitik, ihr bevorzugtes Machtmittel die Sprache.
mehr lesenManageraufgaben in einer multipolaren Welt
Weshalb haben deutsche Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden? Diese Frage stellt Ex-General Erich Vad und entwirft ein furchterregendes Szenario, sollte der Ukraine-Krieg aus dem Ruder laufen und nach Deutschland übergreifen.
mehr lesenKorrumpiert
Es geht um Einwanderung und um leere Versprechen, mehr Geld für Vermögende . Die Themen Lobbyismus, Korruption und die Demontage der Demokratie werden aber gnadenlos ignoriert.
mehr lesen