Dieser (An-)Satz klingt sehr mutig, erst recht, wenn man ein gut bezahltes Staatsamt innehat. Da hält man sich für gewöhnlich zurück, wenn man vermeiden will, dass man von der Polizei verprügelt wird, wenn man kein Strafverfahren riskieren oder gar seinen Job verlieren möchte.
mehr lesenWolf Wetzel

Der innere Staatsstreich ist perfekt
Die abgewählte Bundesregierung aus CSU/CDU, SPD und Grünen haben sich am 14. März 2025 im Bundestag zu einem inneren Staatsstreich zusammengefunden.
mehr lesenKein BSW wird uns retten, kein Trump, kein Scholz …
… keine selbstberuhigenden Reden, von wegen: Es wird nichts so heiß gegessen wie gekocht.
mehr lesenDer Kohlhaas-Wahl-O-Mat 2025
Wer sich die letzten Wahlkampfduelle in den öffentlich-rechtlichen Anstalten angetan hat, dabei die Augen schloss, konnte in den allermeisten Fällen nur unterschiedliche Stimmen ausmachen. Also: Augen auf und los geht’s!
mehr lesenDie Kriegsunterbrechung im Krieg gegen Palästina
Seit dem 19. Januar 2025 sollen die Waffen im Vernichtungskrieg in Gaza schweigen. Man kann darüber spekulieren, wer den Waffenstillstand zuerst bricht. Völlig klar hingegen ist, dass alles, was zu diesem Genozid geführt hat, von diesem Waffenstillstand unberührt bleibt. Das ist kein Versehen.
mehr lesenWie leisten wir Widerstand?
Eigentlich ist die deutsche Medienanstaltslandschaft so gut wie embedded. Das ist bei Corona so gewesen, das ist beim Krieg auf ukrainischem Boden so und erst recht beim Gaza-Krieg, der in die „bedingungslose Solidarität mit Israel“ eingepreist ist und in die deutsche Staatsraison einbetoniert wurde.
mehr lesenNo other Land – oder: no chance in Krauts-Land
Im Land der Kolonialisten und Weltkriegsverbrechen kommt der Film „No other land“ gar nicht gut an. Er beschreibt doch tatsächlich das Leben von palästinensischen Menschen unter israelischer Besatzung im Westjordanland.
mehr lesenIn Gottes Namen und „Die Kinder aus Korntal“
„In Gottes Namen“ hatte ursprünglich wohl einmal einen guten Klang. Man gab damit einem ehrenhaften Anliegen den Segen. Doch seit Längerem chargiert die Bedeutung „In Gottes Namen“ zwischen Desinteresse und Gleichgültigkeit. Das liegt unter anderem daran, was in Gottes Namen alles passiert.
mehr lesenGlückskekse – 2024
Über/Lebensproviant für 2025: Ich weiß, dass ich meinen LeserInnen einiges zumute, selbst wenn es mir gelingt, diesem Wahnsinn mit viel Tief- und Hintersinn zu begegnen und manchmal gar ein Lachen abzuringen. Da der Weg noch lang werden könnte, habe ich für die Zwischenstopps ein paar Glückskekse.
mehr lesen„Hast du Angst, das zu hören, Deutschland?“
Über Nan Goldin’s Rede in der Neuen Nationalgalerie in Berlin vom 22. November 2024 – wenn die Kulturstaatsministerin Claudia Roth deshalb empört ist, dann hat Nan Goldin alles richtig gemacht.
mehr lesen