Die Militarisierung und Konditionierung der deutschen Gesellschaft für Krieg findet derzeit auf allen Ebenen und Kanälen statt.
mehr lesenThomas Moser

NSU-Aufklärung: Was relevant ist, entscheidet der Verfassungsschutz
Der bayerische Untersuchungsausschuss hat in nur einem Jahr und mit wenigen engagierten Abgeordneten viel Staub aufgewirbelt – Die Arbeit hat gerade erst begonnen.
mehr lesenRätsel Zschäpe – Der bayerische NSU-Untersuchungsausschuss vernahm sie acht Stunden lang
Zschäpe soll sich bei ihrer Befragung hinter den Mauern der JVA Chemnitz im wesentlichen an die großen Linien des NSU-Narrativs gehalten haben – Wortprotokoll der Pressekonferenz danach
mehr lesenNeonazi-Aussteiger: „Beim NSU-Trio stimmt die ganze Geschichte nicht.“
Mike R. stammt aus Jena, war Neonazi in Nürnberg, beherbergte Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe und trat jetzt als Zeuge im bayerischen Untersuchungsausschuss auf. Die Rolle, die den dreien zugeschrieben werde, sei nicht korrekt, sagte er.
mehr lesenNeues vom NSU-Verfassungsschutz-Sumpf
Die Befragung des V-Manns Kai D. im bayerischen Landtag ist starken Einschränkungen unterworfen und führt zu heftigen Auseinandersetzungen – Ein Sittenbild
mehr lesenBayerischer NSU-Ausschuss: Gegner in den eigenen Reihen
Nachdem die Regierungsfraktion CSU die Aufklärung in Sachen Migrantenmorde bisher eher destruktiv ausgesessen hat, geht sie nun zu aktiver Opposition über – Szenen einer Befragung
mehr lesenWer hat Angst vor einer Aussage von Beate Zschäpe?
Der NSU-Untersuchungsausschuss von Bayern kann die Verurteilte nur im Gefängnis in Chemnitz und unter Ausschluss der Öffentlichkeit befragen. Warum nicht zumindest eine Tonübertragung?
mehr lesenAnschlag Breitscheidplatz: Wie mit Ersatz- und Scheinprozessen ein Hauptprozess umgangen wird
Die Generalstaatsanwaltschaft von Berlin zerlegt das Täterumfeld der LKW-Attacke auf den Weihnachtsmarkt in kleine Gruppen und eher minder schwere Tatvorwürfe und macht damit Zusammenhänge unsichtbar
mehr lesenDer Fall Ballweg: Kriminalisierung von politischem Protest?
Nach neun Monaten wurde der Gründer der coronakritischen Querdenken-Bewegung aus der U-Haft entlassen. Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft basieren vor allem auf Unterstellungen, Mutmaßungen und Spekulationen
mehr lesenDer untote Soldat macht Werbung für Putin
Zu den Werten, für die angeblich in der Ukraine gegen die russischen Angreifer gekämpft wird, zählt das Leben nicht, das in der Coronazeit über allem stand
mehr lesen