Der Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags zu dem Attentat kann die Zweifel an der Einzeltäterschaft nicht ausräumen. War die Beziehung des zweiten mutmaßlichen Täters zum LfV doch intensiver als es dargestellt wird?
mehr lesenThomas Moser

CSU-Putsch im NSU-Untersuchungsausschuss
Der kritische Bericht des Vorsitzenden wird kassiert und durch einen unkritischen Gefälligkeitsbericht der Regierungsfraktionen ersetzt. Die Landesregierung bestimmt, was die Öffentlichkeit in Sachen Mordaufklärung zu lesen bekommt.
mehr lesenHerzlose Demokratie
Eine qualifizierte Minderheit im Bundestag beschließt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zum Thema Cum-Ex & Kanzler Scholz, die Regierungsmehrheit lehnt ab, obwohl sie das nicht kann, und keinen stört’s.
mehr lesenWas weiß Beate Zschäpe? – Die Fragen zu den Morden und Tätern werden größer
Der bayerische NSU-Untersuchungsausschuss veröffentlicht das Wortprotokoll ihrer Befragung. Sie schließt weitere Morde nicht aus und spricht auch den Fall Peggy K. an.
mehr lesenDie ganz große Koalition gegen die NSU-Aufklärung
Wie sich die NSU-Watch-Antifa in die Behinderungsfront gegen den bayerischen Untersuchungsausschuss aus Bundesanwaltschaft, BKA, LKA, Verfassungsschutz, Söder-Regierung, Ramelow-Regierung, CSU, Freie Wähler und AfD einreiht.
mehr lesenNSU-Verurteilter Eminger: „Ich will mich nicht mehr erinnern“
Im bayerischen Untersuchungsausschuss sagt André Eminger überhaupt zum ersten Mal aus – Seine demonstrative Selbstdarstellung als Ahnungsloser und Aussteiger ist gerade dadurch aufschlussreich.
mehr lesenSchleichende Mobilmachung: „Können wir Krieg?“
Die Militarisierung und Konditionierung der deutschen Gesellschaft für Krieg findet derzeit auf allen Ebenen und Kanälen statt.
mehr lesenNSU-Aufklärung: Was relevant ist, entscheidet der Verfassungsschutz
Der bayerische Untersuchungsausschuss hat in nur einem Jahr und mit wenigen engagierten Abgeordneten viel Staub aufgewirbelt – Die Arbeit hat gerade erst begonnen.
mehr lesenRätsel Zschäpe – Der bayerische NSU-Untersuchungsausschuss vernahm sie acht Stunden lang
Zschäpe soll sich bei ihrer Befragung hinter den Mauern der JVA Chemnitz im wesentlichen an die großen Linien des NSU-Narrativs gehalten haben – Wortprotokoll der Pressekonferenz danach
mehr lesenNeonazi-Aussteiger: „Beim NSU-Trio stimmt die ganze Geschichte nicht.“
Mike R. stammt aus Jena, war Neonazi in Nürnberg, beherbergte Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe und trat jetzt als Zeuge im bayerischen Untersuchungsausschuss auf. Die Rolle, die den dreien zugeschrieben werde, sei nicht korrekt, sagte er.
mehr lesen