Rundfunk- und Verwaltungsräte des SWR suchen das Gespräch mit Mitarbeitern, die für eine Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eintreten, und brechen es dann ab, weil sie nur vertraulich reden wollen.
mehr lesenThomas Moser

Der Fall Peggy, ein fehlender Täter, eine Schmerzensgeldklage und die Spur zum NSU
23 Jahre nach dem Tod des Mädchens wird vor dem Landgericht Hof gegen einen ehemaligen Nachbarn verhandelt, obwohl ihm keine Tatbeteiligung nachgewiesen werden kann. Der Fall ist ein fortgesetzter Polizeiskandal.
mehr lesen„Corona-Berichterstattung ist größte Fehlleistung des Journalismus seit der Gründung des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks“
Mitarbeiter von ARD und ZDF äußern in einer Erklärung offen Kritik an ihren Sendern für deren Umgang mit der Viruspolitik und dem deutschen Kriegskurs – Interview mit Ole Skambraks, ex-SWR.
mehr lesenKommt es zu einem zweiten NSU-Prozess?
Die Bundesanwaltschaft hat überraschend Anklage gegen Susann Eminger erhoben, Ehefrau des Verurteilten André E. und enge Freundin von Beate Zschäpe – Das OLG Dresden entscheidet, ob es zur Hauptverhandlung kommt.
mehr lesenDie falschen Täter? ZDF und der Anschlag auf sein Kamerateam
Die Tat in Berlin am 1. Mai 2020 gilt als einer der schwersten Angriffe auf Pressevertreter in diesem Land überhaupt.
mehr lesenGekapert: Regierungskundgebungen gegen rechts
Die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sind der Mantel, hinter dem sich eine Politnomenklatur als Demokratieverteidigerin inszeniert und ihren Kriegskurs vertritt. So wie am 27. Januar 2024 in Stuttgart.
mehr lesenAmris Pistole war vor der Untersuchung gesäubert worden
Auch Jahre nach dem Anschlag vom Berliner Breitscheidplatz stößt man auf immer neue Manipulationen.
mehr lesen„Tötung in Kauf genommen“
Sollten mit der Gewaltaktion gegen das ZDF-Team Corona-Proteste kriminalisiert werden? Vier der Täter, die aus dem „linken“ Milieu kommen wollen, bekamen Bewährungsstrafen. Die Hintergründe sind weiterhin ungeklärt.
mehr lesen„Hitler hat sich umgebracht, als er die Gasrechnung sah“
Der Vorwurf des Antisemitismus wird gerne gegen Corona-Kritiker oder Kriegsgegner erhoben. Doch wenn Antisemitismus von Corona-Maßnahmen-Befürwortern und einer ARD-Anstalt verbreitet wird, herrscht großes Schweigen. Und sogar die entsprechende Sendung soll es auf einmal nicht gegeben haben.
mehr lesenBreitscheidplatz – Ein deutscher Anschlag?
Sieben Jahre nach der LKW-Attacke auf den Berliner Weihnachtsmarkt: Entgegen der Theorie vom Alleintäter existieren weiterhin Hinweise auf eine Tätergruppierung, darunter in Berlin geborene Personen.
mehr lesen