Bundestag ändert Infektionsschutzgesetz erneut – Damit wird das Dogma der Ansteckungsvermeidung festgeschrieben
mehr lesenThomas Moser

„Wir geben nie auf: Weder gegen Covid noch gegen Putin“
Das Regierungsmitglied Lauterbach stellt einen Zusammenhang her zwischen Corona und Ukraine-Krieg und liegt vermutlich nicht so falsch
mehr lesenAnti-Kriegs-Proteste und Corona-Proteste – Zwei Seiten derselben Medaille?
In Berlin demonstrierten mehrere hunderttausend Menschen gegen den Überfall auf die Ukraine – Ein Kommentar
mehr lesen„Einzeln wurden Ausrufe getätigt, bei denen das Wort ‚Freiheit‘ zu hören war“
Die Berichte von Polizei und Behörden zu den bundesweiten Corona-Demonstrationen sind vom Gedanken des Staatsschutzes geleitet und erinnern in ihrer Kleinkariertheit an die Stasi-Berichte in der DDR 1989
mehr lesenCorona-Ausnahmezustand für immer?
In Baden-Württemberg soll die erste Stufe des Virusalarms selbst dann gelten, wenn es keinen Covid-Patienten in einem Krankenhaus gibt
mehr lesenKritische Masse – Oder: Wenn ein Regenschirm politisch ist
Die unangemeldeten und verbotenen Corona-Demonstrationen in ganz Deutschland offenbaren, wie breit und tief die Kluft zwischen Ordnung und Teilen der Gesellschaft geworden ist – Eine Nahaufnahme
mehr lesenTerroranschlag vom Breitscheidplatz: Vieles ist weiterhin ungeklärt
Auch nach fünf Jahren dominieren die Widersprüche und offenen Fragen – Opfer wollen eine Fortsetzung des Untersuchungsausschusses im Bundestag
mehr lesenLetzter Akt im NSU-Prozess?
Der Bundesgerichtshof verhandelt die Revisionsanträge zum Angeklagten André Eminger und wird am 15. Dezember seine Entscheidung verkünden. Die Bundesanwaltschaft sprach von einem „rechtsfehlerhaften“ Urteil
mehr lesenDer Polizistenmord von Heilbronn und das Endlosrätsel NSU
Zehn Jahre nach der Aufdeckung im November 2011 gibt es immer noch mehr Fragen als Antworten zu der Mordserie an neun Migranten und einer Polizeibeamtin
mehr lesenGeschenkte Wahl
Wenn ein Wähler, der nicht mehr wählen will, seine Stimme jemandem spendiert, der nicht wählen darf – Ein Kommentar
mehr lesen


Letzte Kommentare