Gar nicht so einfach: Für Deutschland zu stimmen, aber ungehörigen Alternativen aus dem Weg zu gehen.
mehr lesenSuitbert Cechura

Die Krankenhausreform – zweiter Akt
Im Gesundheitswesen wird alles besser. Hauptsache – wie gehabt –, es ist kostengünstig!
mehr lesenLetzte Generation – ein Lehrstück zum Umgang mit Kritikern
Kritik mundtot machen – dafür braucht es keine Autokratie, das kann jeder Rechtsstaat.
mehr lesenErster Mai 2023 – wie Ostern oder Heiligabend!?
Wie immer im Mai: Die Gewerkschaft macht sich extra öffentlich bemerkbar. Diesmal mit guten Ideen – Stichwort: 4-Tage-Woche –, die dem Standort gut tun sollen
mehr lesenMitten im Frieden wird der Krieg vorbereitet
Für eine Militärmacht, die etwas auf sich hält, ist das zivile Leben von vornherein als Heimatfront verplant – als Hort von Wehrwillen und Kriegsmoral
mehr lesenDas Friedensmanifest: ein Appell – ausgerechnet – an die Kriegstreiber
Verhandlungsfrieden statt Siegfrieden – was die Nation aufregt und ihre Kriegsherren gar nicht leiden können.
mehr lesenEU-Migrationsgipfel – Ein Gipfel der Heuchler und der Heuchelei
„Seid umschlungen Millionen, diesen Kuss der ganzen Welt“. Darauf spielt die Hymne der EU an, die ihre Menschheitsverbrüderung mit Mauern, Zäunen, Grenzsicherung durchsetzt.
mehr lesenArbeitsplatzrettung bei Galeria Karstadt-Kaufhof
Ein Dauerstress, damit sich Zukunftsinvestitionen rentieren!
mehr lesenDer Gesundheitsmarkt – Notbetrieb als Normalfall
Im Gesundheitswesen folgt Reform auf Reform – damit alles beim Alten bleiben kann, nämlich bei einer marktwirtschaftlichen Logik, die nach staatlicher Aufsicht schreit
mehr lesenHartz IV geht, das Bürgergeld kommt – die Notlagen bleiben
Von der hohen Kunst, die Vereinbarkeit von Existenzsicherung und Zwang zur Arbeit zukunftsweisend und respektvoll zu gestalten
mehr lesen