Der Staat soll im eigenen Betrieb rücksichtslos aufräumen, fordern alle Parteien. Ein eigenartiges Wahlversprechen!
mehr lesenSuitbert Cechura

Wenn sich Brandstifter als Feuerwehrleute anbieten
Migration: Weltweite Verelendung wird zum heißen Thema, bei dem sich Wahlkämpfer mit Vorschlägen zur Verschärfung der Notlagen wechselseitig übertrumpfen.
mehr lesenJuchhu, wir dürfen wieder wählen!
Ist das Wahlvolk begeistert? Die politische Klasse wie ihre diensteifrige Öffentlichkeit stöhnt jedenfalls: Haben die verehrten Wähler und Wählerinnen kapiert, dass sie jetzt nichts falsch machen dürfen?
mehr lesenUngerecht: Das Kapital blamiert seine Co-Manager
Per Betriebsratsarbeit & Mitbestimmung agieren Gewerkschaftler als Co-Manager, die sich um den sozialen Frieden sorgen, stoßen aber auf wenig Gegenliebe bei den richtigen Managern.
mehr lesenDemokratie ist, wenn das Ergebnis stimmt
Wähler können vieles falsch machen – deshalb müssen Wahlen von vornherein aufs richtige Gleis gesetzt werden. Beispiel Georgien und Moldawien.
mehr lesenAuf in den Kampf! Arbeitgeber nehmen Arbeit weg – bei VW, Thyssenkrupp und anderswo
Sie nehmen „uns“ die Arbeitsplätze weg. Dieses Mal nicht die berüchtigten Migranten, sondern die dazu allein Befugten. Das als Auftakt zu einem trostlosen Kampf.
mehr lesenCorona-Aufarbeitung: Warum wurde gelogen?
Der Streit um die RKI-Protokolle könnte Aufklärung bringen über die Standpunkte von Politik, Wissenschaft, Medien und ihrer Kritiker.
mehr lesenDer inquisitorische Journalismus der Süddeutschen Zeitung
Oder: Wenn es Journalisten mit dem Gehirn haben.
mehr lesenUncle Boris wants you!
Mit dem „Neuen Wehrdienst“ erweitert der deutsche Staat seinen Zugriff auf das Volk. Damit genügend Menschenmaterial für den Krieg zur Verfügung steht.
mehr lesenSisyphus Karl Lauterbach
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist ständig mit neuen Gesetzesvorhaben oder Verordnungen präsent. Das Seltsame im Gesundheitswesen ist, dass mit jeder Reformmaßnahme neuer Reformbedarf entsteht.
mehr lesen