Die US-Demokraten scheinen in den Vereinigten Staaten keine Alternative zu den Republikanern mehr zu sein. Warum ist das so?
mehr lesenRedaktion
Wir für Sie! – Unser Magazin will auch künftig spannend bleiben
Wir möchten Ihnen für Ihre Unterstützung danken. Und Sie auch weiterhin darum bitten: Denn wie Ihnen vielleicht aufgefallen ist, haben wir unser Angebot 2024 vergrößert. Das möchten wir auch 2025 weiterhin tun.
mehr lesenMoshe Zuckermann: »Es gibt keine Antikriegsdemonstrationen in Israel«
Die israelische Gesellschaft hat sich radikalisiert. Das Leid der Palästinenser spielt für die Menschen dort kaum eine Rolle. Oft hört man von ihnen, sie hätten keinen Raum für Empathie mehr. Moshe Zuckermann berichtet aus dem Alltag innerhalb Israels.
mehr lesen»Auch mit KI besteht die Gefahr eines Atomkrieges aus Versehen«
Künstliche Intelligenz: Ist sie nun ein Segen – oder doch ein Fluch? Und vermag sie zu leisten, über menschliches Leben oder dessen Ende zu verfügen?
mehr lesen»Telepolis steht unter Konformitätsdruck«
Das Online-Magazin Telepolis hat kürzlich sein Archiv vom Netz genommen. Mehr als 50.000 Artikel sind nicht mehr zu finden. Das Magazin möchte einige ausgewählte überarbeiten und dann wieder präsentieren. Florian Rötzer war Gründer und lange Jahre Chefredakteur von Telepolis: Für ihn ist diese Vorgehensweise unseriös, ja sogar stalinistisch.
mehr lesenSabine Kuegler: »Wir Westler haben nicht das Recht, anderen Vorschriften zu machen«
Sie lebte jahrelang in einem kannibalischen Stamm im Dschungel. Heute wandelt sie zwischen den Welten. Und versteht den Westen auch nicht immer: Sabine Kuegler, das Dschungelkind.
mehr lesen»Der Osten hat keine Chance, sich lebensfähig zu entwickeln«
Die Bundesrepublik 2024 ist immer noch ein Land, in dem das einstige Westdeutschland den Ton angibt.
mehr lesen»Mit mir spricht jeder Kriegstreiber schnell über den Zwetschgenkuchen seiner Oma«
David Höner ist Koch. Vor bald 20 Jahren gründete er eine Organisation, die in Krisengebieten zwischen Betroffenen vermitteln möchte: Und zwar über den Umweg der Kulinarik und Gastronomie.
mehr lesen»Der Merkelismus war nicht Politik, sondern Bremswirkung«
Die Regierung von Angela Merkel hat das Land über Jahre hinweg gelähmt und auch außenpolitisch Schaden verursacht. Der Merkelismus hat die Kanzlerin überdauert und sitzt es aus, so wie es Merkel einst tat.
mehr lesen»Propaganda? Ich kann nur empfehlen etwas zurückhaltender zu sein«
Zwei russischen Journalisten werden aus Deutschland verwiesen. Das Außenamt sagt, es habe nichts damit zu tun – und es sei auch keine Retourkutsche für die aus Russland verwiesenen ARD-Korrespondenten. Was ist wirklich geschehen?
mehr lesen