Ist Regierungskritik eine neue Form des Extremismus? Der Verfassungsschutz legt das jedenfalls nahe, indem er Kritik als »Delegitimierung des Staates» einschätzt.
mehr lesenRedaktion

»Herr Baab, Sie bekommen hier kein Bier!«
Der Journalist Patrik Baab wurde von der Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel entlassen, weil er der Pressefreiheit nachging. Das Gerichtsverfahren gegen die Beendigung der Zusammenarbeit hat er gewonnen. Wie geht es jetzt weiter?
mehr lesenSommer, Sonne, unabhängiger Journalismus
Helfen Sie uns, über die schwere Sommerzeit zu kommen: Unterstützen Sie uns und damit den unabhängigen Journalismus.
mehr lesenMilliardenmunition
Der Verteidigungsminister möchte sage und schreibe 20 Milliarden Euro für Munition ausgeben. Das ist nicht mehr und nicht weniger als eine sozialpolitische Streubombe.
mehr lesenOrganspende: Das Streitgespräch
In Deutschland stehen derzeit rund 8.500 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Dem gegenüber stehen 933 Organspenden im Jahr 2021. Muss es anhand dieses Missverhältnisses nicht als Pflicht empfunden werden, die eigenen Organe zur Spende freizugeben?
mehr lesenBaerbockknechte und Völkerrechtsversteher
Die Außenministerin fordert eine Reform des Völkerrechts – während die Bundesregierung Streubomben um selbiges drapiert.
mehr lesen»Schule ist eine der größten Bühnen«
Der Mathematikprofessor Bernhard Krötz zählt mittlerweile zu den bekanntesten Kritikern des deutschen Bildungsbetriebes. Als Schüler hätte er Künstliche Intelligenz einem zeitgenössischen Lehrer vorgezogen.
mehr lesen»Meinungsbildung gemäß These, Antithese, Synthese wurde in den Protokollen nicht sichtbar«
Der Frankfurter Mediziner Dr. Christian Haffner hat die Herausgabe der Protokolle des Corona-Expertenrates beantragt – und nach einem Verfahren auch teilweise geschwärzt erhalten.
mehr lesenExpertenrat in Angst
Die Bundesregierung händigt einem Frankfurter Mediziner die Protokolle des Corona-Expertenrates aus: Etliche Passagen sind geschwärzt. Denn die Beratungen seien schutzbedürftig. Ein Kommentar.
mehr lesen»Videos, Fotos und Emoticons lösen Texte ab«
Bei der Lesekompetenz von Schülern in Deutschland hapert es. Ist Bildung hierzulande noch ein Wert an sich oder bloß eine Art »Vorbereitungskurs für das Berufsleben«? Kann die KI da was retten?
mehr lesen
Letzte Kommentare