Wollen Sie 200 Jahre leben? Oder vielleicht doch noch mehr? In Hessen wirbt die Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung mit dem »ewigen Leben«.
mehr lesenRedaktion

Vier Frauen auf einem Boot
Liebe Redaktion, seien Sie so nett: Schicken Sie uns nur Journalistinnen zur Wahlkampfveranstaltung. Sind ja auch nur Politikerinnen da. Ein Kommentar.
mehr lesen»Ich bin davon überzeugt, dass wir nicht mehr Propaganda auf dieser Welt brauchen«
Die NATO steht erst am Beginn einer neuen Kriegstechnik: Sie will den Menschen selbst hacken und so die Narrative verfestigen, die nötig sind, um Kriegs- und Interventionsbereitschaft in der Bevölkerung zu erzeugen.
mehr lesenUnabhängigen Journalismus unterstützen!
Helfen Sie uns bitte – und unterstützen Sie damit den unabhängigen Journalismus.
mehr lesenWaffenlieferungsultras für den Frieden
Via Twitter, das jetzt X heißt, feiern sich zur Stunde Nutzer als Waffenlieferungsultras – das ist ein Verfall der Sitten, des Friedens und nebenher ist es auch noch Prosumentenkriegsführung.
mehr lesen»Bei uns kommen keine Experten zu Wort, die unbelegt irgendwas behaupten«
Das Magazin »Hintergrund« macht nun auch wieder auf Papier – nach jahrelanger Pause. Warum geht der Hintergrund diesen Weg?
mehr lesen»Der Kanzler hat die Würde der Gläubigen immer und überall unbedingt zu wahren«
Olaf Scholz erklärte kürzlich, dass jene, die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine fordern, aus der Hölle stammen. Die Kirchen in Deutschland schweigen sich geradezu teuflisch darüber aus – und forcieren auch nicht den Frieden.
mehr lesen»Ökonomie, die sich in wissenschaftlicher Präzision und Unfehlbarkeit wähnt, macht sich lächerlich«
Die Wirtschaft sollte den Menschen dienen – könnte man meinen. Und obwohl die neoliberale Ökonomie so tut, als sei ihre Auffassung von Wirtschaft auf die Menschen ausgerichtet, geschieht das Gegenteil.
mehr lesenDie Russen kommen!
Sirenen und aufheulende Mobiltelefone: Der bundesweite Warntag sollte heute mal wieder klarmachen, von woher Gefahr droht. Ein Kommentar und Aufruf.
mehr lesenStories aus der Gegenkultur: Patrik Baab im Gespräch
Was treibt Autoren an? Wieso schreiben, warum äußern sie sich? »Stories aus der Gegenkultur« geht diesen und anderen Fragen auf Du und Du nach. Heute: Patrik Baab.
mehr lesen
Letzte Kommentare