Man muss kein Verständnis für den außenpolitischen Kurs Russlands haben – aber verstehen, wie dieses große Land in Osteuropa tickt, sollte man schon.
mehr lesenRedaktion
Bücher von Gabriele Krone-Schmalz demnächst im Westend Verlag
Der Westend Verlag ist an die Frankfurter Stadtgrenze in Neu-Isenburg gezogen. In einer Pressemitteilung vermeldet der Verlag nun noch eine weitere Neuigkeit: Gabriele Krone-Schmalz‘ Bücher erscheinen nun dort.
mehr lesenUnterstützen Sie den unabhängigen Journalismus!
Helfen Sie uns bitte – und unterstützen Sie damit den unabhängigen Journalismus.
mehr lesenReagieren in Zeiten des Krieges
Annalena Baerbock hat sich in einem Gespräch mit einem Autor enttäuscht über die Sanktionen gegen Russland geäußert. Und hat eine Erklärung – oder so ähnlich.
mehr lesenWarnung: Der folgende Text könnte falsch verstanden werden
Der WDR macht ernst – und stattet Spaß mit ernsten Disclaimern aus. Damit der zeitgenössische Rezipient versteht, dass Spaß früher nicht zu lachen ist.
mehr lesen»Die vorherrschende Migrationsforschung widerspricht empirisch fundierter Sozialforschung«
Neulich erst erklärte eine Studie, dass es bei Flüchtlingen keine Pull-Effekte gäbe. Dieser Ansicht widerspricht Dr. Stefan Luft – denn die Migrationsforschung trägt ideologische Scheuklappen.
mehr lesenStories aus der Gegenkultur: Lorenza Colzato und Bernhard Hommel im Gespräch
Was treibt Autoren an? Wieso schreiben, warum äußern sie sich? »Stories aus der Gegenkultur« geht diesen und anderen Fragen auf Du und Du nach.
mehr lesen»Das Kinopublikum akzeptiert die Fälschung nicht«
Wird die Künstliche Intelligenz bald den Kinofilm entmenschlichen? Braucht es noch Schauspieler – und wenn ja, warum eigentlich? Der Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt glaubt, dass das Kino weiter den Menschen gehören wird.
mehr lesenGanz schön Panne
Immer wieder gibt es Pannen bei Regierungsflugzeugen. Aktuell jetzt beim Außenministerinnenbomber. Diese Pannenserie ist Deutschland in Reinkultur.
mehr lesenReiche leben länger, Armen schuften mehr
Die »Wirtschaftsweise« Veronika Grimm stimmt auf härtere Zeiten ein und sähe es gerne, wenn man die Lebensarbeitszeit an die steigende Lebenserwartung koppeln würde. Das ist unzumutbar – für die Working Poor.
mehr lesen