Helfen Sie bitte dem Overton Magazin – und unterstützen Sie damit den unabhängigen Journalismus. Wir brauchen ihn dringender denn je.
mehr lesenRedaktion

»Es ist putzig, wie der Kanzler so tut, als hätte er in der NATO was zu sagen«
Die NATO ist ein Wertebündnis. Sagt sie von sich selbst. Sagen Medien und die Mehrzahl der Politiker. Dabei ist die NATO von Anfang an ein Etikettenschwindel gewesen.
mehr lesenUmfrage: Europa und Europawahl
Die Europawahl ist vorbei. Was bleibt sind Fragen: Wie so oft. Wir stellen hier mal welche.
mehr lesen»Es ist das Recht der Bürger, die Regierung zu kritisieren«
Die Bundesregierung kritisieren: Da traut man sich dieser Tage aber was! Dabei ist es das grundsätzliche Recht innerhalb der Demokratie.
mehr lesenDie richtigen Zahlen der Europawahl
Um die Ampelkoalition steht es schlimmer als man ohnehin annimmt, wenn man die echten Zahlen der Europawahl betrachtet.
mehr lesen»Heute ist die taz einem merkwürdigem Woke-Kult verfallen«
taz-Gründer und Journalistenlegende, Hanfpapst und Verschwörungstheoretiker: Kaum jemand ist so vielseitig, wie Journalist Mathias Bröckers. Dieser Tage wird er 70 Jahre alt.
mehr lesenEuropawahl: Ein Arschtritt für die Bundesregierung – mal wieder
Neuwahlen in Frankreich: Macron reagiert auf EU-Wahlschlappe seiner Partei und will schnellstmöglich neu wählen. Und in Deutschland?
mehr lesen»Mit irrationalen Regierenden wird es keinen Frieden geben«
Von der Art und Weise, wie wir eine Krise verstehen, hängt es ab, wie wir sie lösen.
mehr lesen»Mit der elektronischen Patientenakte wird keine gute Arzt-Patient-Beziehung entstehen«
Die elektronische Patientenakte kommt. Und damit drohen etliche Gefahren. Der Psychiater und Psychotherapeut Andreas Meißner legt dar, was uns da droht.
mehr lesen»Wer heute kein Problem mit Europa hat, dem kann man nicht helfen!«
Was ist mit den Ostdeutschen los? Oder sind es die Westdeutschen? Über Fremdheiten im Land und in Europa.
mehr lesen
Letzte Kommentare