Nach dem Gerichtsurteil gegen Ulrike Guérot stellt sich die Frage: Hat die Entfernung kritischer Universitätsprofessoren System?
mehr lesen![]() | Für Druckerzeugnisse: | Dietmar Rabich / | /
![]() | Für Druckerzeugnisse: | Dietmar Rabich / | /
Nach dem Gerichtsurteil gegen Ulrike Guérot stellt sich die Frage: Hat die Entfernung kritischer Universitätsprofessoren System?
mehr lesenIm Medienbetrieb gilt: Der Konformitätsdruck steigt und steigt. Die zwei Overton-Redakteure im Gespräch.
mehr lesenMit dem Gedicht »Gaza Gaza« traf Dieter Hallervorden einen Nerv – viele loben ihn für diesen mutigen Auftritt. Andere verdammen ihn dafür. Wie geht er damit um?
mehr lesenWie steht es um den herrschenden Journalismus? Wenn es nach Patrick Baab geht: Schlecht bis sehr schlecht. Die Alternativen machen ihm aber Hoffnung.
mehr lesenSeit Monaten geht Israel im Gazastreifen gegen die Hamas vor. So die offizielle Lesart. Dabei starben bereits an die 35.000 Zivilisten, darunter mehr als 12.000 Kinder.
mehr lesenGünstige Energie aus Russland wäre nötig, um die Wirtschaftskrise abzumildern. Diese Erkenntnis braucht nun »betreutes Ausreden«.
mehr lesenWas treibt einen Journalisten in eine Einrichtung wie die Bundespressekonferenz, in der man eher selten klare Antworten erwarten darf?
mehr lesenDas Selbstbestimmungsgesetz wird als historische Reform bezeichnet. Sein Geschlecht mit einem reinen Sprechakt für eine Jahresfrist verändern zu können, gilt vielen als fortschrittliche Idee. Alice Schwarzer sieht das im Interview mit dem Overton Magazin anders.
mehr lesenWarum Menschen Kinder so zur Welt bringen, wie sie es tun, lässt sich evolutionär erklären. Es gibt in der Natur aber unzählige andere Möglichkeiten, ein Baby zu bekommen.
mehr lesenFindet in Israel Apartheid Anwendung? Dass es so sei, vernimmt man dieser Tage oft. Es bedarf einer Analyse.
mehr lesen