Um die Ampelkoalition steht es schlimmer als man ohnehin annimmt, wenn man die echten Zahlen der Europawahl betrachtet.
mehr lesenRedaktion

»Heute ist die taz einem merkwürdigem Woke-Kult verfallen«
taz-Gründer und Journalistenlegende, Hanfpapst und Verschwörungstheoretiker: Kaum jemand ist so vielseitig, wie Journalist Mathias Bröckers. Dieser Tage wird er 70 Jahre alt.
mehr lesenEuropawahl: Ein Arschtritt für die Bundesregierung – mal wieder
Neuwahlen in Frankreich: Macron reagiert auf EU-Wahlschlappe seiner Partei und will schnellstmöglich neu wählen. Und in Deutschland?
mehr lesen»Mit irrationalen Regierenden wird es keinen Frieden geben«
Von der Art und Weise, wie wir eine Krise verstehen, hängt es ab, wie wir sie lösen.
mehr lesen»Mit der elektronischen Patientenakte wird keine gute Arzt-Patient-Beziehung entstehen«
Die elektronische Patientenakte kommt. Und damit drohen etliche Gefahren. Der Psychiater und Psychotherapeut Andreas Meißner legt dar, was uns da droht.
mehr lesen»Wer heute kein Problem mit Europa hat, dem kann man nicht helfen!«
Was ist mit den Ostdeutschen los? Oder sind es die Westdeutschen? Über Fremdheiten im Land und in Europa.
mehr lesen»Deutschland ist nicht sonderlich solidarisch, sozial oder zugewandt«
Die Armut in Deutschland wächst. Die Schere zwischen Armut und Reichtum klafft seit Jahrzehnten immer weiter auseinander. Woran liegt das?
mehr lesen»Es ist höchste Zeit, dass dieser Angriff auf die Pressefreiheit beendet wird«
Julian Assange ist nicht einfach nur ein Gefangener der Vereinigten Staaten – er ist der Häftling der NATO.
mehr lesen»Deutschland gehört einer Handvoll Privatpersonen«
Deutschland gehört nicht etwa dem Souverän – und damit den Bürgern. Es gehört etlichen Konzernen und damit einer Handvoll Privatpersonen.
mehr lesen»Die Grenzüberschreitungen der Politik werden durch die Ignoranz der Bürger erst so richtig ermöglicht«
Amputierte als Hoffnungsträger. Ein Kriegs- statt ein Verteidigungsminister bereitet uns alle vor. Und am Ende hat es mal wieder keiner kommen sehen.
mehr lesen