Nach den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen steht der Weltuntergang vor der Tür. Den Eindruck erhält man, wenn man den Debatten folgt. Wie sehen Sie das?
mehr lesenRedaktion

Ramon Schack: »Ursula von der Leyen macht idiotische Politik«
Leben wir in einem Zeitalter der Idiotie? Ramon Schack glaubt das – und sieht den Niedergang der westlichen Welt an vielen Punkten.
mehr lesenDie wirklichen Zahlen der beiden gestrigen Landtagswahlen
Die Wahlbeteiligung war bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen höher als zuletzt. Aber noch immer ist das Lager der Nichtwähler die stärkste Partei.
mehr lesen»Wir haben was in Bewegung gebracht und sind in den Fokus geraten«
Das Magazin Multipolar hat Post bekommen: Beanstandungen der Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen. Was hat das auf sich? Und warum passiert das genau jetzt? Paul Schreyer im Gespräch.
mehr lesenPatrik Baab: »In der Presse hat sich die Ukraine zu Tode gesiegt«
Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Das ist das Schicksal des deutschen Journalismus.
mehr lesenBitte unterstützen Sie unsere Arbeit!
Helfen Sie bitte dem Overton Magazin – und unterstützen Sie damit den unabhängigen Journalismus. Wir brauchen ihn dringender denn je.
mehr lesen»Alternativmedien spiegeln das alte pluralistische Panorama der BRD wider«
Sind Alternativmedien schlechter als Mainstreammedien? Jedenfalls leisten sie viel, ohne finanziell stark ausgestattet zu sein.
mehr lesen»Das Gefühl der Enttäuschung gegenüber dem Westen ist sehr groß«
Raja Shehadeh ist palästinensischer Schriftsteller und hat ein Buch über die Nakba geschrieben – im Grunde die Identität der Palästinenser. Sie gründet auf Vertreibung und Verlust der Heimat.
mehr lesen»Man will den Menschen von urmenschlichen Bedürfnissen trennen«
Entwurzelung ist die vielleicht schlimmste Krankheit einer Gesellschaft.
mehr lesen»Ich habe Seelenheil dadurch gefunden, nicht immer und alles bewerten zu wollen«
Wir sind eine neurotische Gesellschaft – und triggern uns zu Tode. So lautet auch der Titel von Bernhard Hommels neuem Buch. Gibt es einen Ausweg aus dem Dilemma?
mehr lesen
Letzte Kommentare