Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis setzt sich für ein Ende des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen ein. Aufgrund seiner geplanten Teilnahme an einer pro-palästinensischen Veranstaltung verweigerten die deutschen Behörden ihm die Einreise.
mehr lesenRedaktion
»Ich wollte den Menschen helfen«
Was unterscheidet einen Chirurgen von einem Kriegschirurgen? Und was hat ein solcher im Hinblick auf Krieg zu erzählen? Overton hat mit einem ehemaligen Kriegsarzt gesprochen.
mehr lesenSonntagsfrage am Samstag
Wen würden Sie wählen, wenn heute Bundestagswahl wäre? Und wie zufrieden sind Sie mit der Ampelkoaliton?
mehr lesen»Die Kompetenzorientierung hat die Mittel des Unterrichts zu dessen Zweck erhoben«
Seit einigen Jahren lehren deutsche Schulen »Kompetenzen« – und setzen dabei Inhalte zurück. Ist das ein Grund für die Bildungsmisere?
mehr lesen»Die Begründungen für die Schwärzungen der Expertenratprotokolle sind teilweise absurd«
Kommenden Montag wird über die Aufhebung der Schwärzungen der Protokolle des Corona-Expertenrates entschieden.
mehr lesenDie ‚Ndrangheta hat in Deutschland längst Fuß gefasst!
Die ‚Ndrangheta, die kalabrische Mafia, hat in Deutschland Fuß gefasst und schwingt sich mittlerweile stark mit finanzkapitalistischen Mitteln zur Macht.
mehr lesen»Die Artungerechtheit des Menschen nimmt mit dem technologischen Fortschritt zu«
Lebt der zeitgenössische Mensch noch so, wie er von Natur aus soll? Und gibt es ein richtiges Leben im falschen?
mehr lesen![]() | Für Druckerzeugnisse: | Dietmar Rabich / | /
»Oft reichte allein der Vorwurf aus, um mit einer Entlassung sanktioniert zu werden«
Nach dem Gerichtsurteil gegen Ulrike Guérot stellt sich die Frage: Hat die Entfernung kritischer Universitätsprofessoren System?
mehr lesen»Der Mainstream will uns totschweigen«
Im Medienbetrieb gilt: Der Konformitätsdruck steigt und steigt. Die zwei Overton-Redakteure im Gespräch.
mehr lesen»Das mit dem Apartheid-Regime in Israel ist beileibe nicht Hallervordens Erfindung«
Mit dem Gedicht »Gaza Gaza« traf Dieter Hallervorden einen Nerv – viele loben ihn für diesen mutigen Auftritt. Andere verdammen ihn dafür. Wie geht er damit um?
mehr lesen