Unsere Arbeit kostet Geld. Bitte helfen Sie dem Overton Magazin – und unterstützen Sie damit den unabhängigen Journalismus.
mehr lesenRedaktion

»Die CDU hat sich vor den Grünen in den Staub geworfen«
Das Selbstbestimmungsgesetz greift. Nun heißt es warten und zusehen, wie es Chaos fabriziert und weiter die Gesellschaft spaltet. Oder ist das alles übertrieben?
mehr lesen»LGBTQ für den Osten?«
Leben wir in einem Zeitalter der Idiotie? Ramon Schack glaubt das – und sieht den Niedergang der westlichen Welt an vielen Punkten.
mehr lesen»Warum kämpft Merz nicht schon längst selbst an der Front?«
Kriegstüchtig werden, kriegsfähig sein: Die Rhetorik ängstigt einige – und sie fragen sich: Wohin wird dieses Land gesteuert?
mehr lesenLeo Ensel: »Die entscheidende Frage lautet: Gemeinsam überleben oder gemeinsam zugrunde gehen?«
Selten zuvor war die Welt einem weiteren Weltkrieg so nahe wie in diesen Tagen. Was geschieht, wenn es zum Ernstfall kommt? Und welcher Dynamik unterliegt ein möglicher Atomkrieg?
mehr lesenHeiner Flassbeck: »Friedrich Merz bestand schon vor 25 Jahren nur aus Sprechblasen«
Wie geht es der deutschen Wirtschaft? Hat Wirtschaftsminister Habeck sie wirklich gerockt? Oder doch geschrottet?
mehr lesen»Zurzeit sehe ich einen sehr knappen Vorsprung für Trump«
Nächste Woche wählen die US-Bürger ihrer Präsidenten. Wer macht es: Trump oder Harris? Was sagen die Zahlen und wie stimmig sind sie?
mehr lesenMoshe Zuckermann: »Kriegsgegner in Israel leiden unter massiven Repressionen«
Was ist los in Israel? Wo sind beispielsweise die Intellektuellen, die dem Kurs der israelischen Regierung kritisch gegenüberstehen? Moshe Zuckermann berichtet über den Rückzug der Intelligenz.
mehr lesen»Die USA und die EU haben sich einen Gegner ausgesucht, den sie wirtschaftlich nicht ruinieren können«
Russland sollte unter den Sanktionen der USA und der EU leiden – tut es aber offenbar nicht. Das Sanktionsregime ist nicht nur gescheitert – es ist auch völkerrechtswidrig.
mehr lesen»Alle wissenschaftlichen Argumente sprechen für eine Cannabis-Legalisierung«
Die Teillegalisierung von Cannabis spaltet die Gesellschaft: Ist die Liberalisierung Teil linker Ideologisierung? Oder ist der Widerstand dagegen ein konservativer Selbstfindungstrip?
mehr lesen